Image provided by: University of Nebraska-Lincoln Libraries, Lincoln, NE
About Die Bloomfield Germania. (Bloomfield, Nebraska) 1???-1914 | View Entire Issue (April 15, 1909)
« "Zsjä·i·tiunst des Regens » Der geringe sutheil des Meeres an den Niederschligen is Lende. JMIO sind-Use — seit-se seien-means s fuhr site us Ieee»»—;«sssseensewt von» III-l- «so·5·ue Käse-sehnte uns »Ist-II näher ein Gebiet dem Meere liegt, desto größer ist auch die Regen häusigteit und die Menge des nieder s lenden Regens-. Dieser Umstand hat ep veranlaßt, daß man das Weltnieer als den mehr oder weniger einzigen Regenspender ansah, indem die von ihm verdunsteten und aufsteigenden Wasserdampfmassen mit den Luftströs mungen fortgeführt werden und so dann nach erfolgter Abtiihlung und Verdichtung als Regen auf das Fest land niedergehen sollten. Neue Untersuchungen haben aber nunmehr ergeben, daß der Antheil des Weltmeeres am Regensall verhältnis mäß· bescheiden ist. Der Wasserstand der ere bleibt sich im Allgemeinen gleich. Es läßt sich aber berechnen, daß den Meeren durch die Flüsse durchschnittlich nur 22 Prozent von der Wassermenge zugeführt werden, welche als Regen aus die Lundflächen niedergeht. Es ist nun tlar, daß, wenn die gesammte Regenmenge vom; Wasserdamps des Meeres herrührte,s dem Meere davon aber nur 22 Pross zent durch die Flüsse wieder zurückge-’ geben würden, das Meer infolge die ses Verlustes dauernd sinken müßte. Die übrigen 78 Prozent der Regen menge eines Landes können daher nichts dem Meere entstammen, sondern mai-F sen von dem Lande selbst hervorge bracht werden« Dies erklärt sich da durch, daß der niedersallende Regen, abgesehen von dein Theil, der ober slächlich in die Wasserläuse abflieszt, nnd der sehr geringen Menge, die rn» die Tiese sickert, alsbald wieder ver dunstet, in Wasserdampfsorm in die Hishi steigt, sich dort unter günstigen Umständen abtiihli und verdichtet und von neuem als Regen niederfällt. Jn hohem Grade sind an dieser schnellen und massenhasten Verdunst ung die Pflanzen betheiligi. Das Re genwasser, das sie durch die Wurzeln dem Boden entziehen, geben sie in tur er Zeit durch die Spaltässnungen ihrer Blätter wieder als Wasserdamps an die Lust ab. Beispielöweise ver dunsiet eine Bitte mit 200,000 Blät tern bei sreiem Stande an einem hei szen Sommertag 60 bil- 70 Kilograrnm Wasser. Eine Buche von 80 bis 40 Jahren verdunstet täglich gegen 10, eine solche von-So bis 60 Jahren 15 bis 20 und eine Buche von 110 Jah ren 50 Kilogramm Wasser. Aehnlich liegen die Verhältnisse bei den anderen Pflanzen. Es geht daraus hervor, daß riesige Mengen der Regensälle in tur zern wieder in Dampssorm in die höheren Schichten der Atmosphäre zu rücktehren. Aber auch der vom Pslanzenwuchs Freie Boden verdunstet die ausgesungene euchtigteit sehr bald wieder. Die Be tLiligung der-W Lande aussteigen Sen Wasserdampfmasfen an Der Lice genbildung kann man deutlich an den Wärmegewittern erkennen. Der Mor gen ist sonnig und schön, und es fehlt durchaus eine Luftströmung, die vom Meere Wasserdampf mit sich bringen könnte. Unter dein Einfluß der zu nehmenden Erwärmung steigert sich die Verdunstuug mehr nnd mehr, und die erwärmten Luftschichten fließen mit’ dem Wasserdanipf nach oben ab. Hier speichert er sich auf, wird abgetiihlt und verdichtet, es bilden sich Wollen« und am Nachmittag entladet sich eins Gewitter. Am ächsten Tag beginnt dasselbe Spiel. uf diese Weise kann also dieselbe Wassermenge drei-, vier mal und noch öfter auf einein engbe grenzten Gebiet als Regen niedergehen. Das Meer ist unter diesen Umstän- ; den an der Hervorbringung des Re- l gens nur insofern beiheiligt, als es die! 22 Prozent der gefallenen Regeninenge die durch die Flüsse fortgefiihrt wird durch seine Verdunstung wieder ersetzt Natürlich werden die vom Meere auf-: gestiegenen Wasserdampfmassen, die von den Luftströmungen in das Land hineingetragen werden, zum größten; Theil schon über dem Randgebiete des Meeres verdichtet werden nnd als Re, ,en niederfallen, während mit der fortschreitenden Entfernung vom Meere auch der von ihin herrührende IMasserdampf und damit die aus die seni hervorgehende Negeninenge ab nimmt. Die Beisteuer des Meeres zu den Wassexdampfmenzen Des« Landes GOUSIN ( isonsiii ist von diiiilelgraner Farbe nnd die mehrsachen Auszeichnungen, die ihm aiii Ansstellungen zugesprochen, nnd die vorzlig lichen Fobleii, die er erzeugt, sind eine Garan tie seiner Bevorzuglheit. Gontin niird während der Saisvii liililt an folgenden Plänen stehen: Montag-, n anse, auf der bekannten Masoii unvo .aini, « Meilen o«t. von Blooinsield Dienstag aus der Christ. Dante-i Farin, 4 Meilen ost nnd 2 Meilen süd- von Bloonis fieldz Mittwochi ans der Weländer Farin, It Meilen on nnd « Meilen slid von Blooin sleld; Vonnetitag aiit der John Lilsan Faun lMeile ost iind ii Meilen siid von Vlooin sield; Freitags anl dir bono Saß «’varin. i Meilen süd von Blooiiineld; Sonntags iii Jobiisoni Futterslall in Blooinfield. Bidingnngein sls kn-, ein lebendeg Fiilleii wird zugesichert, Personen, welche ihre Malt ren vertausen, verhandeln oder dieselbe ans drin Sonntn drinaeii. tind sofort fiir die Be iahlniig haftbar. Miilireii, welche iegelinijsiixi iiirückgebracht werden, iverden als Section Miihren betrachtet. Ich werde sorgtältig sein, Uiisälle in vermeiden, werde aber nicht daliii haltbar sein Ernsl Kolessa,(siigeiit. set-Ein Pan-mengt ntachte kürzlich in meinem Laden die Bemerkung: »W wird sich nicht lohnen mit unseren alten Maschinekien weiter zu wirtschaften. wenn man solche nentnodifchen Fakmgekate io billig laufen lann·« Meine Sähmaichinen, Drills, Pflüge, Kompagn zek- Einen nnb überhaupt meine ganze Linie zakingeküte find neu und neuster Erfindung. Kommi herein und belebet bie ielben. CI freut mich immer wenn ihr mit beiueht ei neelei ob ihe etwas laufen wian obek nicht. Jth habe ana- eine gnte Auswahl Pickbgeichikee. Muts Ne. Ich ums Teppichc und »Rngs« Miste is Umsile Miit-i lim- m mir-d wo case-« Qua UM In Vom ums IMMIQ m set-Im gesogen umso-u Wh MII In dssimshsssisis III Itpmdts im I Cum Im Wind Unten III-um m sum. Inn-Ia Rast txt-u dumm« Ists-am- Ismses 300 cum Imm- uomn W Mut-qui Il.50 M sen-) Ists-. Is- Iutm Nod-l samt so mum- vunm dumm« Kommt herein und befcbct Ums Mun. III U III Inn-Our m gut-ums « Iciim IWMI Its Musik-Mem stillt deshalb am meisten in der Uan gebung des Meeres in’s GewichH fchwächt sich dagegen landeintoärts mehr und mehr ab. i Regenschirm und elek trischer Draht. Auf dein Wege nach dem Theater in Begleitung mehrerer Verwandten stieß Frau Ethgl Böshans in Columbu5, O» mit der Spitze ihres Schirmes gegen einen elek trischen Draht. Die junge Frau stürzte sofort als Leiche nieder. Ein Dutzend Personen versuchten, den Körper von dem Drahte zu entfernen, und em Psingen solche elelt:ifche Schläge, daß sie zu Boden taumelten. Ein junger Mann wurde dabei erheblich vers s brannt. Der Vater der unglücklichen jungen Frau wurde ebenfalls arg ber letzt, als er versuchte, den Körper deks Tochter von dem Draht zu befreien. » » . .-» ,« i Zwei »Menfchenbriefe«j sind neulich in London durch erfinde-’ rische streitbare Suffragetten an dei: PremiersMinister Asquith aufgegeben worden. Die Absenderinnen der neu-! artigen Poststücke waren Frau Drum-s mond und Fri. Cristabel Panihursts Die beiden Damen waren nach dem Strand-Postamt gekommen und hat ten gefragt, ob es möglich sei, zwei ,,Menfchenbriefe« durch Eilbcten zu senden. Als dies bejaht wurde, brach ten sie zwei Kameradinnery Fraul McLellan und Fri. Solomon, und; adressirten sie franiirt nach dem Hause! des Brenners Die beiden »Poststiicte« » wurden sofort durch einen Telegra-’ phenboten nach der Adresse besorgt, das J .L-.iuspersonal des Premiers aber ver wei erte Annahme der Sussragettens o t. Die Polizei iam dazu, und chnell mußten die beiden Frauen aus Downtng Street verschwinden. Schiecyreg Jnaugura-l tionswetter. Wegen des unge mein stürmischen Wetters und der Kälte am 4. März d. J. wurde der Amtseid, den der neue Bundespräsr dent Taft in Washington, D. C» ab zulegen hatte, bekanntlich im Sitzungs saale des Bundessenates nnd nicht, wie gewöhnlich, auf der Freitreppe des Kapitolg abgenommen. Es war dies das erste Mal seit der zweiten Jn .iuguration des Präsidenten Jackson im Jahre list-IT daß der neue Präsi dent den Gib im Sitzungssaale des Senats ablegte. Aehnlich schlechtes Wetter toie am 4. März d. J. soll es in Washington nicht gegeben haben, seitdem Präsident Clevelnnd bei seine-r zweiten Jnauguration im Jahre 1893 den Eid ablegte. Sperlieroost aus wei ein e s Dampfe r s. Eine saftige Birne, einen dustenden Apfel direlt vom Baum pflücken und verspeisen zu können, diesen seltenen Genuß werden in Zukunft die Passagiere des zur Hamburg-Amerila-Linie gehörenden Dampfers ,,Kaiserin Auguste Vit toria« haben. Hoch oben auf dem Sonnendeck ift an geschüyter Stelle ein Treibhaus erbaut worden, in welchem künftig die feinsten Obstsorten für be sondere Feinschmecker am Spalier ge zogen werden sollen. Frisches, soeben gepflücktes Obst wird dann zu den All täglichleiten an Bord geboren. Früher und jeHL Als Dr. Peter iFahrnev in der letzten Ditlfte des acht zehnten Jahrhunderts zuerst feinen de rtthrnten »Blutreiniger«, den Alpin lrttutersBlutreiniger, den Alpenlrauier Bluthelelier ftir die Ansiedler des Blu Ridae Mountains Distritts von Penn toloania anfertigte, da gab ca fcineis Telegraphem tein Telephon, keine Ei senbahn, oder andere inoderne Verbin dunaiimitteL Damals kamen die Leute funfzig diii hundert Meilen weit zn Pferde oder im Wagen ttlier rauhe Landstraßen und Gebirgiiofade, uns das Krautersdeilmitel aus feinen Dan den zu empfangen. Der Ruf teiner Medezin verbreitete lich tros des Man aets an Vertehraniitteln nach den an grenzenden Staaten Marvland und Vieginiem deilunqen wurden vollbracht welche das tägliche Gespräch sder ganzen ttnliedeliinaen dildeten. Denir tann dasselbe Krautersdeilniitteh periend inii des-leiden Gesundheit driiiaeiiden Eigen iOiiItein welche es in jenen Tagen to beliebt machten. in Jlirein Dante abge ilieteet werden aiii tetedhaniiihe oder te learadhtide Qieseltiina. 1 Ktieitiw wurde eine itatieidedeiche don« i ern ci. Partei aus iiatt LondonJ ’ tidsstrita in einer als einer Stunde lett der seit der Idiendiina iin Latioeris ioriiiiii daii kr. Peter italisiren re sont iso» ilhiiaain eaidianacir diirck weide stocntiaiiteriBlnideteder dettetti meide. In demtelden Rath-mitar iviitse die Seiidiiriq Its-entrann Bluts deiedee mild dem Badiidot heb-arti iiiis itiee steiie Ioii iedniaiiterid Mitten na« Miene entfernten weise arm-tretenl tandeiiiiiqii tiaiiiren iii einem Jahr hitttseit. kie Niiedtdeit den staune tun-n t itiiteesstiitdeledee ten-it teinc -k2-.-»« « mit-Den iiireiiseii its iit eine Mediriii siii die gar-er Wenihdeii stritt-ritt eng-wire me is keep-z is« Werer Czsriz »Mit « » IN m »Hu e ais-ists Eis-»du Festse Wiss .«.-It-0ctu H. i-— it i. le ·. i l Gulden Rulc Kleider-Laden Haus neuesten moden Ein Spezinlvcrkanf während der Osterwoche zu welcher sit-it etliche außerordentljciw Werte dnrgcltht werde-It thaer- nnd Kindc1«-T)lnzjjgc. Für enn- Wocl)e-, anfangend am Samstaq, den -'5. April, er laulusn nur IS Promkt Rulmtt an allen sinnt-en und Kinder Anziigetk Hüte und T)lusstattmcgswarcn habe-n wir die größte Auswahl in der Stadt. Schuhe nnd Oxfords die beste Linie in der Stadt, Preise Miso bis IRS-Hm Beobachter nnsere Schansenster während der nächsten Woche, nnd Jlsr werdet die neuesten Moden uud beste Aus-s wnlsl in der Ztndt zn sehen bekonnnen. "« ' Opmm Das l) Its hu n» Euchs ist: »Wenn Sie ymlthmm M « ts- knn-n, n t- mn Eic- nicht nur den Vollm Werk Ochse-L- GksleL fon dem noch mehr; usio sollte ktwnsx nicht Hain zstincdsnstisllcnd schi, so tön nen Sie die Wams zuriickbrinqen nnd wirs.tverk«s-1 Ihnen plnus Wort wechfci tut-Z dafitr bszuhltc GJO zucnckrritattetk Derselbe niedrige Preis für Alle Der Laden für Qualitätssachen II sssslATs Gulden Rule ilcleiderhnndlung Oclxusichtrnlirrg Fc Blond-hart Eigkntlmenwr. Höchster Narktpreis für Eier. « Der MaikMaden Höchster Marktpreis für Eier Wir haben soeben eine große Auswahl Spitzen und Stickwaken erhalten, welche wir am S a m st a g zum Ver kauf darbieten werden. Kommt früh u. crlmltct die erste Auswahl. Einige Worte iibkr Männer - Kleidung. Wir lmlsrn run- jclir gute Auswahl nuUkithmIr Kleidern mellrnm run- nnin jo zmdsxsc Lum- nms andeu-Hkmdlmz dennoch sum dienslhsn aus- nekt im thun-km- :I.ij).- nnd keine Wand weima- Ialnrluic.1 Im Laden kushnkksu hat«-II. Hm sHmSTHG « . U .-- «- - " « - Hi - s - « « - s z.».»«..-kk us« c s. J Ju. "«.x-.:«(k ÅLHHJH Guts-Hut »Ist-c u ;«-«k«!s«;.·1:s.«tc «. « T -.--: » gt :s H s. »s· Wt Plskiikk Ums »Hm-tu It in «« s : It « sssk H .:».H-«s.ht uns «-»u:kså-1ki!.t.ssn n I..: ’."’i.k«k « - T« k-. zu .: sk « «.--—«1«.’k:-t»:.k THE FAIR STORE B. NKKF. O' * mikhi ’< >rrr.