Die Bloomfield Germania. (Bloomfield, Nebraska) 1???-1914, April 08, 1909, Image 3

Below is the OCR text representation for this newspapers page. It is also available as plain text as well as XML.

    Wetter Schreibebrief non
Diszi- sankme
« No. 357. Was wer’n Se denke,
Mister Ediihor, von wen ich en Brief
kriegt hen? Von unserm Thiehier
Thierecktert Ich hätt nictg dagege ge
sagt, bitahes mer freut sich doch immer,
wenn mer en Brief kriege duht, awwer
diesmal ikz es doch keinder embereifing
for mich gewese. Der illiehlmann hat
gesagt, well Mäddeim Jhne Jhrn
Freind hat sich awwer en fonniae Platz
ausgepictt, for feine Gesundheit wid
der zu kriege. Ich hen an das Eint-el
lop geauctt un da hen ich erfcht genohs
tißt, daß der Stenip von die Pennis
tenfcherie dran aeprint war. Mifter
Mehlniann, hen ich gesagt, ich will
Jhne emal ebbes fage. Jn die erfchte
Lein is eo gar nit von Ihren Bißneß,
annere Piebets ihre Brief zu eckfäm-s
minne un dann noch e anneres Ding
is es ausverschäm von Jhne fo fahr
kästiek Riemarts zu mache. Sie könne
doch nit for gräntet nemnse, daß, wer
en Brief aus die Pennetenfcherie kriege
duht, selbst en Kruck fein muß. Grad
fo wenig, als wenn Sie en Brief von
en feine intellitfchentse Mann resiefe
dehie un mer wollt dann tfchotfche,
daß Sie auch en feiner intellitjchenter
Mann wäre. Sie fehn, dass, Jhre
Kohntluhfchen rona is un dann will
ich Jhne noch emal ebbes Tage, ich
gehn un fchreiwe an den Onkel Sam
en Brief un sage ihn alles iwwer Jhne
Jgrn Kondockt un dann will ich emat
fe n, wie lang Se Jhne Jhrn Schapp
noch halte könne. Da hat er awwer
doch e dummes Fehs gemacht. O well,
hat er gesagt, ich denke doch nit, daß
Sie mich an akzunt von fo e kleine
Rieinark wo nur en Tfchohk hat fein
solle, Trubel mache wolle, un er hat
gebettelt un lamentirt un hat gesagt,
feine arme nein Behieii müßte ver
bungere, wenn er fein Schapp verliere
deht un da hen ich ihn denn aeprarn
mißt, daß ich es vergesse wollt. Ich
sin enial den Weg.
Ich muß sage, daß ich doch neugie
rig aewese sin, was der Thierecktet ge
wollt hat. Er hat geschriivwe, er wär
ichuhr, daß es von anteeest for mich
wär zu lerne, daß er eine Zeit in die
Penn gejuhft hätt. Er hätt e Drinn
ma geschriwwe un hätt for mich e
Rohl drin, wo ich en Hitt mit mache
könnt, daß die ganze Welt von tahke
deht. Er wär willings unsere Kom
penie das Stück zum erfchte mal ipiele
zu lasse un ich könnt immiitschinne,
was er da for e Opfer bringe deht,
hikahH um so e Stück dehie sich alle
Thiehter Mennetscherg teisse. Es deht
ihn ganz gut gehn un in e Paar Mo
nat wär seine Zeit iwwer un dann
dekt er widder frei komme un sein
Stück deht ihn en neue Statt in Leif
gewwr. Es wiir ihn akia lieb, wenn
ich ihn e paar Dahler Geld schicke
könnt; et miißt noch e ganze Lati Veh
per un Jnt taufe for das Pieg zu
tappie un er hätt nit aenua Jsckiehfch
Well, wag saae Se da derznt Jch
rufe das Gahl un Rött. Es hat mich
off Kokrrs teinder actickelt, daß er an
mich gedenkt hat un hat mich die Prin
zippel Rohl aewwe, answer das is ia
auch nit inkveeisina gewese, bitahcs er
weiß. was icki leiste tann un dah. wenn
Lcki e Rohl hinwe, daß te auch dann
da leat. Well. ich will Ahne sage, was
im aedauhn hen. Ich tin hekaange un
sen ihn e tiini Dahin Bild geschickt
hen ihn answer dau- aeichkinnoe, daß
er nit in eckipeette braucht, daß ich ihn
noch e i n eothe itennie schicke deht. Ich
weit aus den Ihiehtek Biß-seh eeans
un et Seht mich noch nit mehr for
ktmm Deus-nd Mai dass-Im Pol-m
un Mai un warum sum wivdn do
.m Most Wes mass du Bunds-. um
mein dosdaud is. aus«-use dest. das
es meine zustanden wör. widdu in
das Bosheit-ais m ess. M bist
måch titl- un ich löau des-U « mä
th muss mädd an ids Ma. o. die
Zeit In unmä- un kl- In steh sey.
Ich Ia Ipöm mal m du Abstim
ms Wut us as den Ih- Isa m Ue
MMUI Schauml» was Im sont-·
keusch Mut Im u. Imm- Ae m
amt- m MM III III-O most wolle us
mit is M gis mm mill- deu end
wcu N den M It cost-m mit m vie
»wes-weitem m Mit-. m Nu Hishi
Wu« den w fund-. stic- das
»Hu Wink-. hu h usw ums mum
Im YOU-Mel M sahst-me sus
ant das CI an nim- Ist-im
sdmuim m MM MM Im m- III
» is den Ums Mast dest. II Un 0
Init- Mstmsw sp« m Pia-matt
jun m It Mk m hu any m o
sum Its-um Mem-i us. It O
Wo mit VIIMI WORK Ist Oe I.
W M ums usw« dos send su
nu Jst m M seist Im s
iegt. III I soc us II M- sus
sin un mer sin dann in die WedestveiJ
lern iht Haus· Well, hat die gesagt,«
ich sin arig froh, daß Jhr komme seid,
ich hen grad so schöne Zinnen-en Kuche
gebacke un da trinke mer e Koppche
Kassie dazu. Welt e Lehdie läßt sich
so ebbes nit zweimal sage. Mer hen
uns hingesetzt un hen e gute Zeit ge
habt. Mit einem mal sagt die We
desroeilerm Göhrls, ich denke, wenn
unseren Thiereckter seine Zeit abgesesse
hat, dann starte mer widder mit den«
Stochbißnßeß. »Wedestveilern, hen
ich gesagt, hat er mehbie auch siir dich
e Stück geschriwwe, ivo du die Prin
zippel Roll spiele sollst?« Da hat se
gar nit gemäßi, was se sage sollt
Men hen dann alle drei unsere Briese
eraus geholt un einer hat aelaut wie
der atmet-e Die dummste sin ich aw
wer aeivese, bitahs die Wedesweilern
hat ihn nur vier Dahler geschickt ge
habt. Ich wunner nur ob er auch an
die annere Membersch von die Kom
penie so Briese geschriwwe hat.
Mit beste Riegards
Yours
Lizzie HansstengeL
Bedenkliches Zunlmmentkessem i
Autobesitzer Cznm stellunaluchendenI
Chausseur): ,,.f)aben Sie Einpsehlith
gen von Ihrem früheren Prinzi pal?«
»Nein, als ich meine Stellung aus
»gab, wurde mein Herr gerade in’s
» Krankenhaus geschafft.«
.-. «. .--...«
Versuch-it
»Das musz man sagen, sacnoö ein
gerichtet ist das hiesige Zuchthausiss
Elektrisches Licht, Dampsheizung,
Dampfmascherei . . .« l
»Ja ja, viel zu großartig! Als mein »
Mann das letzte Ma l herauskom, »
konnte er sich gar nicht mehr in diei
tleinlichen Verhältnisse zu Hause schi- :
elen, und da ist er nach 14 Tagen wie
der hineingegangen!«
Im Bilde geblieben
A.: »Na, Jungelen, wat macht denn
. Deine alte Flamme:«
B·: »Mir den Kopp warm!
Variante.
Er: Was machst du denn da?« «
Sie: Ein neues Kleid für mich. i
Er: Schon wieder?! Dir muß ichl
den Nähtorb sent bald höher hängen!
Ehelicher Zwist.
Sie: »Ein so großer Jdiots wie Dv
hätte nicht heirathen sollen!« l
Er: »Wenn ich nicht ein so großeri
Jdiot gewesen wäre, hätte ich auch?
nicht geheirathet!« !
— i
Ein angenehmes Gefängniß. s
Fremder: »Sind denn so ankan ’
brecher in diesem Gefängniß, ß so
viele Wachtposten da an der Mauer
stehen«-«
Wärter: »Die stehen bloß da, da
. mit uns die Kerle, die vorne entlassen
werden, nicht hinten iiber die MauerJ
wieder hereinsteigen!«
Entsesentommend.
Redakteur sdem ein Dichterlin
seine Sammlung ,,Rosenlieder« zu
Druck anbietet): »Nehmen Sie es mit
» nicht iibel, lieber Herr, Ihre Gedichte
! sind Kohl! Der reine Kohl!«
l Dichterling (bettiibt): »O! Aber
Herr Redakteur! Meine dustigen
Verse!«
; Redakteur: »Na gut, ich will Jhnen
: entgegentommen —«- also sagen wir —
-Nosenlohl!«
Trost-unad
Frau: Wenn ich gewußt hätte. daß
du mich so oft allein löst, dann dötte
ich dich ntcht geheteatdet«
Mann: »Aber mein Kind wenn du
tntch nicht geheiknthet dättett, mäseft
ou ia noch ottee allein gewesen
set-deutend
J
Mr Odem-um« »Nimm-«
II « M Ist-I. has Un« n M
M A II mkmsk
, Ynländiskkiog
-—DieStandard Oil Co. bleibt aus
Missouri ausgeschlossen, aber die Wa
ters Pierce Co» eine Zweigkorpora:
tion, in der sie sechzig Prozent des
Kapitals eignet, darf bleiben. Die
: Entscheidung würde den Sieg illuso
risch machen, wenn nicht ausdrücklich
bestimmt wäre, daß die Filiale sich
von dem Hauptgeschäft absolut zu
trennen hat. Das; das in Wirklichkeit
geschieht, mag bei der Findigkeit der
Standard Co. : Rechtsröthe zweifel
haft scheinen. Der Staat mufz da
scharf aufpassen, daß ihm kein
Schnippchen geschlagen wird.
——- In der Stadt New York sind
831,185,611 an riickstiindigen Steuern
einzutreiben. Da die Drüdeberger nicht
zahlen, so hat der Steuer-Kotnptroller
Mesz bekannt gemacht, daß altes Ei
genthum, fiir welches dieSteuern nicht
bezahlt werden, im Juni dieses Jah
red zwangsweise verkauft werden soll.
Es sind 3656 Grundstücke und 130
Korporationen aufgezählt, die unter
den Hammer kommen sollen. Komm
roller Meh erwartet, daß die Auftei
gerung mindestens 25 Millionen Dol
lars erbringen werden. Viele Drücke
berger werden es wohl nicht zum Ver
lauf ihres Eigenthum kommen lassen
und zahlen, wenn sie sehen, daß Ernst
acmacht wird·
-——Das Zwei Centsstlkatengesetz von
Missouri ist von Richter McPherson
vom Bundcsdjstriktsgericht als ver
fassungswidrig erklärt worden, weil es
Besitz ohne gehöriges Rechte-verfahren
enteignet. Als maßgebend dafür galt
die Ertragsfähigkeit der Bahnen, bei
deren Prüfung sich ergab, daß die Ein
nahmen bei der Rate, die probeweise
seit längerer Zeit bestanden hat, zu ge
ring sind, um einen berechtigten Profit
abzuwerfen. Eine Verzinsung des an
gelegten Kapitals zu mindestens sechs
Prozent erscheint dem Richter als an
gemessen, tvie das auch in den Ner
Yorker Gasprozessen geltend gemacht
worden ist, und alle die Bahnen blei
len, soweit ihr Geschäft in Missouri in
Betracht kommt, d.1binter iuriirt Gou
rerneur Hadley erklärt, dass der Staat
an das VundessObergericht avpelliren
werde.
— Wie heute, so war’s auch früher.
Ter Kongresz und die Legislaturen
wurden in früheren Jahren ebenso mit
Mißfallen betrachtet wie heutzutage,
und man war froh, wenn sie sich ver
tagt hatten. Als der 16. Kongreß sich
am 1.»,.Mai 1920 zu vertagen beschlos
sen hatte, schrieb der demokratische
,,Lancaster sPenn.) Jntelligencer«, an
knüpfend an die Annahme der Tarif
Bill, »für welche er die Verwünschun
gen eines-.- groszenTheils des amerikani
schen Volkes verdient und ernten wird,
weil viele durch die ruinöse Politik die
ser Maßregel zum Bettelstab, Raub
oder Hungertod werden getrieben wer
den,« fährt das genannte Blatt fort:
»Nachdem der Konareß durch unnützes
Geschwätz gegen fünf Monate vertrö
dclt hat, —-— denn seine nützliche Arbeit
hätte er in drei oder vier Wochen be«
sorgen können, —-— hat er beschlossen,
sich am nächsten Montag zu vertagen,
obne irgend etwas aethan zu haben, die
jetzige unvergleichliche Not der Nation
zu lindern. Hätte er sich vier Monate
früher vertagk, so würde er dadurch die
Bürden des Volkes bedeutend erleich
tert haben-«
—Jn denSchlußtagen des SO. Kon
aresses ist ein Siiicl Arbeit sertigqe
stellt worden, an dem mehr als zwölf
Jahre gebaut worden ist, dessen Vol
lendung aber noch vor wenigen Taten
ebenso sern zu lieaen schien, wie kurz
nach Beainn der Arbeit. Es ist das
neue Strafgesetzbuch, das am l. Ja
nttar 1910 in Kraft treten soll, wenn
ec- inzwischen nicht noch von dem neuen
Kongkeß gewissen Aendrrunaen unter
zogen wird. Es handelt sich hier um
eine Kodisieieung der Strasaesesze im
Bun , wobei llnzulönalichieiten mög
lickss ergänzt und Ungehörigieiten
möglichst ausgeschieden wurden. Die
Schwieriateit hierbei war vor allem.
die Gesetze so zu vereinheitlichem daß
sie in allen Staaten wirtsam sein
konnten. Als der Hauptvoezua dee
neuen Kodex wird aeeiilssnt. dass er die
Jukisdittion der Bundesreaiernna in
bestimmter Weile kennzeichnet und da
durch deen hänsiqen Ronslitte zwischen
Staaits und Bundengeeichiebakieit
wirksam vorbeugt· Es wird seenee
nie ein Vorzug hervorgeht-den« dass die
isteseieevestimntunqen so eewettect
sind. dass sie den oeeiindeeten Zeit
nnd Bettelsu- und Wieiltsetnstevek
hält-eitlen Rechnunn tragen. Wtetlich
neue Geseiaetmng ist Nein wenia en
sinden. litt-meines
Die wes-ihn das die ieeititmten
niesen-sausen inisatisoenin Mit-i des
doieieiiteee sum cvtee sollen mäwiesk
iit nun beseitigt Die vom Konneesi
neenenosnniene Mit. die den Untat-eine
Nationai sinei in Unless-un tetsniii
ist vom Dziedstdenten untenetchnet Sie
s in« See sittlichen Baum-e neeettet von
s denen manche III-s Miste sitt sind. ev
i me ee nue nost- wenue niise und He
i w» nie-liess- sket M d» Inm- ds
!den he Hienieden-niede« ums-Nishi
Hist Nn Sinne-et deeiee Amme m
fis-.- .sii.,- we des Ist dnisiinemsse
; Nun-tue ebenso sen-an- ieste we dek
"-i-s Neuen-»Um denn tue Neue
uan tout tue »in.semessenen For-« »
» Leim in den Rinisisnni sUns-so ! im
- si « isetimdeee eiteenindsp Nie t-» M
i »Es Nein Name-essen der Rennqu
; nickt-e geeignet ital Die tsesentnsnee
I knien en innen seen we ievtei Inm
i
i
i
esse als sie Kloster Holz enthielten und l
da bie Regierung ihnen dasselbe
Quantuin an einer anderen Stelle
gab, .o waren sie gerne willens diesen
Teil ihres Waldlandes siir öffentliche
Zwecke herzugeben.
—DeniBaugewerbe, den Eisenbabnen
lund allen Industrien, bei denenStabls
und Eisensabrilate zur Verwendung
Eloniinem ist die Preisherabsetziing, zu
del sich schließlich auch der Stuhltrust
bequemen mußte hochwillloininen ge
wesen und die Wirkung macht sich aiich
in belebterein Geschäft bemerkbar, aber
ietnNachtbeil ist doch dabei, diexllrbeiter
in den Eisenwerten müssen die Kosten,
oder wenigstens einen Theil derselben
tragen. Jn allen Stahlwerken stent
eine Lohnreduttion bevor, ist in innii
elien bereits eingetreten. Ein Lohnab
ziig von zehn Prozent ist bei der gegen
wörtigeii allgeiiieinenTheiterung schwer
zu ertragen.
—— Kartoffeln sind aus Deutsch
land in solchen Massen importirt
worden, daß sie uni süns Sentg unter
dem hiesigen Preise verkauft werden
tonnten. Sie wurden als Schiffs
ballast herüber gebracht und von New
York bio weit nach dem Westen ver
sandt. Solchem Wettbewerb sollten
die Anieritaner nicht ausgesetzt sein.
Haben sie doch die besten natürlichen
Bedingungen siir ergiebigen Aartossel «
bau.
( Von den Pay as you enter tsare,
mit denen auch Milwaukee beglückt
werden soll, schreibt anliißlich eines
durch dieselben veranlaßten Unglücks
salles in St. Louis die »Westliche
Post«: Die Cars sind die reinsten
Menschensallen und sollten sofort ab
geschafft oder doch so abgeändert wer
den, daß die Passagiere auch ohne Mit »
wirkung des Konduiteurs oder Motor
manns ins Freie gelangen können.
Ueberdies sind die Ein und ttlusgänge
viel zu eng.
—— Die Bankerottstaiistit siir Febr.
zeigt im Vergleiche mit dem gleichen
Monat des Voriahres eine beträchtliche
Besserung aus. Der Bradstreetschen
Agentur zufolge wurden im Februar
975 Fallimente mit 81:5,4()2,()98 Ver
bindlichkeiten angemeldet, verglichen
mit 1290 Bankerotten nnd 827,827,-s
lt21 Verbindlichkeiten im Februar vo
riaen Jahres-, der bekanntlich 29 Tage
zählte. Der Februar 1908, aus der
Höhe der wirtbschastlichen Krisis-, war
der schlimmmste seit Jahren, denn ge
gen Februar 1907 nahmen die Bankei
rotte um 25 Prozent (711) und die
Verbindlichkeiten um 22 Prozent (4,
2:’-l),(;05) zu.
--Philadelphia mag etwas langsam
»sein, aber ietzt wird dort iiltrirteg
TWasser nach allen Theilen der Stadt
lnon Filterbetten gebeuan deren An
singe 826,»()(),000 gekostet hat« Die
; Agitation siir reines Trintwasser hatte
sdort vor 20 Jahren begonnen. Es ist
Zeit dass auch in anderen Städten die
Agitation kräftig betrieben wird·
----DerSchneesiurm, der deanausni
rationssestlichteiten in Washington so
schlimm mitspielte, hat auch den Vor
schlag, die Jnauguration aus den tm.
April, den Tag, an welchem Washing
ton seinen ersten Aintseid leistete, zu
verlegen, wieder in Erinnerung ge
bracht. Die Zusälligteiten der Wit
trung in der Bundeshauptstadt machen
dag allerdings sehr wünschenswerth
Folge wird der Anregung aber auch
i diesmal kaum gegeben werden«
-—— Jn seiner Wohnung im Hause,
sNa 23) West 4. Straße, New York,
starb Daniel Walsord, dessen Aehn
lichieit mit dem Präsidenten Abraham
Lincoln eine so große war, daß er
»hänfig mit diesem verwechselt wurde.
Walsord, der 1822 in Gloustershire,
England geboren wurde, war 6 Fuß
21 Holl groß, nur einen halben Zoll
» tleiner als Lincoln, war ebenso hager
Iwie dieser hatte dieselbe vorniiber
hängende Haltung, große Aehnlichkeit
in den Gesichte-rügen geradeso melan
cholische Augen und dasselbe melan
cholische und doch so gewinnende Lä
ch,eln wie der große Präsident. Wal
sord lam ini Jahre 1853 nach Ame
s rita und interessirte sich sosort siir die
shiesige Temperenzbewegung W war
Iiin daraus folgenden Jahre aus einer
Versammlung der Prohibitionisten in
der Bowerh - Mission. als Walsord
Tnach einer Ansprache nach eineni an—
lderen Theile des Saalee gerufen
» wurde. wo sich «sein Bruder« befinde.
TDer »Er-um« war Abrahani Linie-tu
sder sich gerade aus einer Besuchereise
iin New York besand Beide waren
ierstannt iiber die Aehnlichkeit in ihrer
itsrscheinung nnd schlossen bald ein
H Ireundschastebiindnisi mir einander
idae die in Lineolne Tode ungeiriidt
i soridaieeree
s Knreliid im Motiv D »Es-irr.
ein früherer Studen- dee ritt-wir efol
z lege. in einein Worein-a behauptet diese
die Brauer. auch die Taro-irr teien
nicht unegenoimeien« Brechnusi und
Minos in das Bier waren um ei
schneller ein Reise in dringen estn
ins-n Zeitungen when deeee dsrnoer
linnnre Bewies-euren ksiibimre nnd
No dar sur Jolne Jede-de diese Daten .
Mittel isietxdsitleieirec der Manier-uns
V W Rufes As ein in Bello-L seid
nach den Vernimm-Jungen der dont
gen Nexve Fee Jan-unt nnd der Ii
niee den-it- nnks be: Ihm-n se esnen tse
glaube-leere Wiss-i im Betrage Wie
sei-ei heute-legte weiche Summe
wohnt-seinen Eine-sum enhjteee ioiiee
wen-s Mond Quer seine Riese-»idein de
miser-« H ime eine einzige Brauere. U
Michigan nennen könne, welche sich
solchen Treibens schuldig mache. Er
machte ferner darauf aufmerksam«
daß, wenn es wirklich einen Brauer
gabe, der gewissenlos genug wäre,
solches zu thun ——— was gänzlich aus
geschlossen —— er auf Grund des
Staats-— und des Bundesgesetzes be
züglich reiner Nahrungsmittel, sofort
vor die Schranken des Gerichts ge
bracht werden würde.
— — Die Familie Roosevelt wird, mit
Ausnahme des ehemaligen Präsiden
ten und feines Sohnes Theodore so
wie Frau Longwoeth während des
Jagdausflngs des Herrn Roosevelt
in Afrita ihren Aufenthalt in Jtai
lieu nehmen. Sie wird zu Gast bei
der Schwester der Frau Roosebelt,
Fri. Narrn-, aus deren Villa bei Rom
sein. Frau Rooseveit verbleibt nach
der Abreise ihres Gatten und ihres
Sohnes Ziermit nur drei Monate ans
Sagamore Dili. Quentin und Archi
bald werden ihbe Studien beenden
und sodann nach Ohster Bah koni
men. Es wird dies gegen Ende Juni
sein und die Reise Vorbereitungen
der Familie werden um diese Zeit ge
troffen sein. Die Familie wird sich
Anfang Juli nach Neapel einschiffen,
dort von Fri. Carew abgeholt und
nach Rom geleitet werden. Während
des Aufenthaltes des Herrn Rooseveit
in Asrita und bis zu seinem Eintret
fen in sihartum wird Frau Roofevelt
mit ihren Kindern Besuche in euroi
päischen Städten machen. Anfang
März 1910 wird sich die Familie nach
Khartum begeben und mit herrn
Roofevelt zusammentreffen. Sodann
folgt eine Reise nilabwiirts und
schliesslich begibt man sich nach Eu
ropa, wo Roosevelt bekanntlich eine
Reihe von Vorträgen zu halten ge
denkt.
s— Feuerwehrches Crooler in New
York sucht ausgediente Bundessoldw
ten fiir den dortigen Löschdienst, nnd
General Wood vom Departement des
Ostens hat ihm seine Ultitwirlung zu
gesichert.
Jn ttllbanh unterzieht der Be
richt der Gesängnißtommiffion die
New Yorter Polizei einer herben Kri
tit fiir ihre willtlliirliche Verhaftung
von Personen, die nur leicht angetrum
ten find. Diese masfenweise vorge
nomurenen Verhaftungen find nicht
nur, wie der Bericht tonftatirt, in
den meisten Fällen ganz ungerechtfer
tigt und geradezu lächerlich, sondern
fir haben auch eine ernste Seite. Der
lei Arrestanten gehören zum überwie
genden Theil der örmeren Klasse an.
Der Tag, an dem sie im Gericht vor
gefiihrt werden, geht ihnen ganz ver
loren. Unter Umständen schiebt der
Richter das Verhiir noch hinaus. In
der Zwischenzeit sieht sich der Arbeit
geber uach Ersatz um, so daß der Ar
restani im besten Fall, auch wenn ihn
der Richter freiläszt, oder mit einer ge
ringfiigigen Strafe belegt, seinen Er
werb verliert. Die Kommission er
bringt hierfiir ziffermäßigen Nach
weiß. Der Bericht empfiehlt daher,
dafz Maßnahmen getroffen werden«
um die New Yorler Polizei zu zwin
gen, mehr gesunde Vernunft in der
artigen Fällen an den Tag zu legen.
Jrifche Einwanderung 19()8:
isklgii männlichen und VII weiblichen
Geschlechts; davon 1I)78 unter 14 und
iiM über 15 Jahre. Ueber die Hälfte
blieb in New York. Illinois erhielt
zweitstarlsteu Zuschqu Die isinwau
derer brachten etwa ISJMUWI mit; Stil
wurden ausgeschlossen
Jn Neid Yorl ivurde gelegentlich
einer Klage nachgewiesen, daß dort
täglich Zutunxi Peiiiiies, also 82000,
in die Kaugnmmiautoinaten slieszen,
abgesehen von deni Einkauf dieses Ge
nußmittelg in den verschiedenen Lä
den.
s— Die Einwanderung-behörde er
hält sast täglich Zuschrislem in welchen
iini ihre Vermittlung zur Beschassiinfi
einer hanssraii nachgesiicht wird.
Diese Briese werden numeriet, überi
sth nnd verschwinden dann aiis.Nlin
irieriviedersehen. Der letite derartige
Bries tommt von Wisconsin. und dies
iiiiil ist ev ein Vater. der site seinen
Sohn als Brantioerlier eiiiltritt. Der
Ortes lautet ivte seist: »Ich wollte
sehen. od Sie da nicht sllr meinen drit
ten Sohn ein ordentliches Mädchen eile
Frau haben. Jiti deute. deisi Sie
Viele eii sehen an Deind haben. ioo
ee sieh manchmal er selitt. das solche
niidt wissen niotiinx irrt finde imoii
Zwei verheirathen die sind Beide von
Mitwiiiitee iieid hier net-crea: oder
wie toniieri sie Beide nicht nul der
Form ruhen« die wollen hoch vertritt-.
.Dii nioetiten ioir kleine von iiiienniriii
seiden vom Lande eine. deiiii icki tkive
eine Lit- »ttitei Fami» iiis litiuiiienteei
ilt und wie irr-sei eilte iiieitieii toniiten
ski- niiisi im tseiiieeleii· Nli der Hei-In
«t;.« Isidee eilt iti iiiid dsisi ee eiiie iiiite
Gelegenheit its-nie tit- eiii niiiee Miso
stieik iniltz isteld wird eint-i viet -,ieie
heii iiiid iiieiiii ei teiii tiiiiiiie. iiiiiii «
iovisi Miei sie isteiitiiieiisiitit «
»in eiiiei W deni RiIkiepidiiesiii
Jniiiee cliiiei der Rein Mieter dieses
gern-Hi wittert-reimen til-ihn send
eine -«ii-.iliiietle Uthdiitiiiiieiiei iiie
its-doti- siie die Uebel ein«-somet- tiie
Wein riiiiieiidiwislese Lieiimiikeii eiii
standen sind Mit eiiiei vEimer »so-i t
Prozent für Erbschaften in der Höhe
von 810,000 wird die Steuer bis zu
einer Grenze von 25 Prozent für Ber
mögen von iiber 820.000,000 erhöht.
Herr Oliver weist zunächst auf die;
Thatsache hin, daß vor etwas über
fünfzig Jahren sich nur sehr wenige
Millionäre im Lande befanden. Nur
sieben Personen lebten damals in den
Vereinigten Staaten, die mehr als
eine Million Dollars Vermögen hat
ten. Der Viirgerlrieg brachte hierin
eine Aenderung, und die seither er
lassenen Gesetze zum Nasen Weniger
auf Kosten der Gesammtheit verur
sachten, daß Tausende von Millionä
ren und Multimillionären geschaffen
wurden. Da die Lage für die Ge
sammtheit immer schlimmer werde,
müßten Maßregeln geschaffen wet
den, dein Lande einen Theil dieser
großen Vermögen zu erhalten« der Re
gierung die Mittel zur Verwaltung
zu bringen nnd hierdurch die Abga
ben des Volleo zu verringern.
Eine Raheuertränterin ist Fri.
Jrene Barton in St. Louis· Zu die
sem seltsamen Gewerbe wurde sie
lediglich aus Mitaeiiiiil getrieben,
denn sie tödtet Kayen und auch tieine
Hunde schmerzlos, indem sie sie ersts
chlorosormirt· Obgleich Fri. Bartvrr
eine ziemlich Iniiszige Preisliste hat,
bringt esi es durch schmerzlose Töd
tuug, und wissenschaftlich erprobte
Beseitigung der Thiere jährlich auf
eine Einnahme von zino Dollars.
Als »Wind Nick« Kennedh, wel
cher total erblindet ist und an 51.
Str. und s. Ave. in New York einen
Zeitungsstand betreibt, mit seinen
drei kleinen Kindern in der Küche sei
ner Wohnung aus dem obersten Flur
des hauses 973 Erste Ave. saß —
die Mutter war ausgegangen —- roch
er Rauch. Ohne seinen Kindern nn
niithige Angst einzusagen, vergewisi
serte er sich, indem er sein Ohr an
du Küchenschrank legte, das Knistern
der Flammen hörte und die Thiir
glühend heiß sand, dass es in der
Wohnung brenne. Dann schrie er aus
Leibestriisten ,,"seuer!« Nachbarn hör
ten den Rus und gaben einen Alarm
ab· Bei ihrem Eintrefsen begegnete-r
die Feuerwehtleute dem blinden
Mann aus der Treppe. Jn den Ar
men trug er sein jüngster-, zwei Jahre
altes Kind, die beiden andern führte
er an der Hand und war so kaltbliitig,
als ob nichts vassirt wäre.
Jui Alter von 60 Jahren siarb
zu New York Major a. D. Zalinski,
als Erfinder der pneumatischen Dyna
mittanone bekannt geworden; gebürtig
aus Preuss Polen, iam er schon im
Alter von 4 Jahren nach Amerika
- — Der Arastomnibus, welcher jetzt
zwischen New York nnd Philadelphia
fährt, legte s die 112 Meilen lange
Streße, von Hotel zu Hotel, in 4
Stunden und 7 Minuten zurück.
· Yormssffcheez
I
Die Opiumkonserenz in Shanghai,
die von Vertretern aller Mächte be
schictt war, ist resultatslos vertausen.
Die Absicht war, die Eiusuhr des Gift
stosses nach China zu verbieten und
den Versandt nach anderen Ländern
derart zu beschränken, dasz nur noch
der medizinische Bedarf gedeckt würde.
Die chinesischen Delegaten traten neben
den amerikanischen energisch dafür ein.
Aber anstatt praktischer Maßnahmen
ist nichts erzielt worden, als eine pla
tonische Erklärung gegen den gefährli
chen Artikel. Schuld daran wird den
Vertretern Englands zugeschrieben, die
von internationalen Abniachungen
nichts wissen wollten. Die wissen wa
rum. England hat aus dem Odium
handel mit ishiua so tolvssale Einnah
men bezogen und hat auch heute noch,
wenn auch in vermindertem Maße rei
idc isintiinste daraus, dass es nicht
acru daraus verzichtet, wenngleich es
mit leeren Reden von dessen Schuld
iisnateit jederzeit gern bei der Hand ist
Jin tut-unsichere Konaeeh haben die
Momenten einen Geie niwuei einge
bracht. net Austiin ern veelneteh
Grundbefis auf dee Insel zu erwerben.
Diejenigen die iotchen beeem eignen.
mässen ihn entweder veetnnen oder
nibnnlfche Hüeqee werden. nnöer
wean daß Präsian Gott-s UO I
falls sie angenommen werden III-.
mit feinem Veto beteten Web-. Ame
et am eine mode Mehrheit M N
ns würde das zn seine-n Sinne III
»n, nnd in weiteres Folqe Muts din
eim »den-innen Resolution in Ins
MsI· m dann eine neue Hefe III du
Wet. Unmut nm eine deine Use« es
Wm tnmnen music Dis In III
cimemenee w Lade-. ein-e III
.n.- toniensnnoe sein-ask ichs i II
Wenn dedissnenmnnn in Its III
wn ’.«initnndeen. Wonnenan VII
Men Ren-Hosen nnd QIICISIIIIM
zskcnmmnd Wmhnnm Dsuckh .
Oft-Hex « In mit IUNIIUQ II. h
es. Wiss n de Studium-II III
w w xHe stJ INfINUUszIuU U
« »Um « c NJNNZIN NO VNINII
s« HAN
-i-..-k umsehen-um see VIII-ist«
--sk .U Hm Anstalten »Id. Ousss
tcsskss nn- se«Inu·s«etnsw"m0 WU
Wiss Uxeemä Wenn NO Ums OM
k- « « msuscumsnm hoffe um Nt ON
»si« Nr DIE-hinein N Mist Nl disk
Munssse useklfhh Qkaer