Die Bloomfield Germania. (Bloomfield, Nebraska) 1???-1914, April 30, 1908, Image 7

Below is the OCR text representation for this newspapers page. It is also available as plain text as well as XML.

    i
I
J
f Ostia-r schreibst-ritt von
Tinte Innkstkugki.
No. ZW, Wie es als e Nuhl io
höppene dnht, is es widder emal an
neeichier getainmen, wie der Philipp,
was mein Hoeband i-, gedenkt hat.
Ich spreche nämlich von die Göswelh
tvo er hat finne walle. Ich hen Jhne
schon gesagt, daß ich mich bei die We
destveilern ihr Spehreuhm gereut l)en,
bie- das lrehsige Binneßeinnver war,
bitahs ieh iin zu viel esseeht gewese,
in den Haue zu stehn. Well, die Fel
lerich hen en ganze Dag gebohrt, nn
ie hen immer nach tein Giig geitrockr.
Der Philipp is ganz deßpeeett ge
worde un hat gesagt, er deht nit chri
der itappe lasse, als bis ie entweder
Gä- finne dehie, odder bis se an die
annere Seit von die Welt mit den
Bohrer »aus tamme dehte· So is er
empl, wann er ebbes in sein dicke zeopp
hat, dann is es nii mehr eraus zu
bringe un wann er gleich sehn dahi,
daß er en Fahl ans sich mache buhl.
Der Jnschenier, wo er gehabt hol, un
wo das Bißneß gemenneticht hat, der
hat gest-gi, wann hier kein Gäg wär,
dann dehl ee die ganze Meschinerie
ufffresse; der Schntell wär zu start un
er tönni in so Sache an seine Roc
diepeiide.
Der dumme Feller von Philipp hat
ihn auch alles geglaubt un hat gar
nit so weit gedenkt, dasz der Jngenier
blos sor Bißiieß tahke deht. Es guckt
grad zu mich, als wenn der Wehes
toeiler seine Kostiemersch sage deht,
sei Bier wär statt; Jeder muß doch
sage, dass er dann en oerdotlte Fuhl
wär, wo gar kein Recht hätt, so e
Bißneß zu ronne. Ganz den nämliche
Weg is es auch mit den Jngeniee ge
wese. Jch hen ja nii annerschter leigele
könne, daß en peckjulier Schmell da
gewese is, awtoer toer kann sage, wo
das in so e altes Bilding herkomme
duht. Der Philipp hat seine ganze
Zeit in die Jahed zugebracht, eagzept,
wenn er bei den Wedesweiler gewesc
is. Das sell sehr stiekwentlie ge
häppend i-, dazu brauche Se keine
Brill. Ich denke, so ost der Bohrer
en Jnsch tieser in den Graund gangr
is, is er zu den Wedestveiler gelause
un hat ihn die Nuhs eieportet. Osf
Kohrs is da auch immer einer getiiekelt
worde, das is e schuhres Ding un wie
to gege Abend der Philipp einol in
meine Näh tomme is, do hen ich ge
sagt: »Philipp,« hen ich gesagt, »ich
denke, du hast en Mit-steht gemacht, es
is gar keine Göswelh wo du nach
suche dnhst, ich denke viel mehr es is
e Biertvell, vikahs ich kann den Schmetl
ietzt ganz distinktlie nohtisse. seitdem
du bei mich bist. Er hat den Hint abl:
reit genug oerstanne dikahs er is mähd
druvwer geworoe un hoc gesagt, ich
deht Babrikasch tahke un wann ich
nieks oerniinstiges zu sage hätt, dann
sollt ich liewer ahsrhotte.
Well, ich sin sor e lange Weil dann-—
stehro bei die Wedeotoeilern gewese un
do hen ich nit so lohnsom geiiihlt.
Der Wedeitoeiler is auch als einal in·
das Deiningruhm komme un hot und
riepohrtet wie es steht mit die Bohr
aeschicht. Zuleht id er komme un hat
gesagt- »moerlo. ich deute. mit diek
Wödndetl ia « Wink-; der Bohrer iai
jest ickwn to dies. dasi mer ihn putti i
nie( uit mehr sehn kann un wann rot
norti tot e kleine Weit to iori neun
dutit, dann fällt die ganze Siltestkunerih
in das- Loch. steh must tage. im nenj
in einem Teilst iarrie tot instit-It di t
tatio uti hatt ganz gut geglime wann
mer m die harte seit so etshev ne
stroele hätt, awwer an die annere Seit
fin ich auch widdet froh gewefe, bi
lahp was der alte Efel täckele duht,
das tommt immer den annere Weg.
Well, -for e lange Storie lorz zu
mache, er hot noch die ganze Nacht un
den ganze annere Dag dran fchaffe
losse, awwer es is lein Gäs lomme,
un do hot er die Order gewwe, zu
ftappe. Der Jngenier hot gesagt, er
wär immer noch fchuhr, dafi es Giis
in den Prappertie hätt un wann der
Philipp niclo dagege hätt, dann deht
er noch emol an e annere Stell trete.
ZDer Philipp hot awivee nit dazu ge
Ifiihlt un er hat auch gewiith warum
ifr hot fich nämlich immätfchinne
töune, daf; er dann von mich en Mel
erlebt hätt, wo einiger Dackter hätt
iefig drei draus mache könne. Ich
laife alles fo weit gehn un dann zieh
ich die Lein. Seit hat er gewiith un
for den iltiefen hat er gesagt, er hätt
genug von die Gefchicht. Der Jn
ietieuier hot ihn dann gefragt, ob er
feine Mäfchien nit noch for en Dag
odder io ftehu lönnt lasse, bitahs er
hot gedentt, der Philipp deht mehbie
noch fein Meind tfchehnfche.
Ter Philipp hat gesagt, er hätt
nickv dagege un do hot es fich gezeigt
wag nnfere Buwe for Bifinefzrnönner
fin. Ei tell inh, die hen e Auge for
Bißnefz. Se fin nämlich hergange un
fin hingange un hen den Plah wo die
Mefchinerie war, eingefenzt un hen e
Tent drum erum gebaut mit alte
Ratpeto un fo fort un dann hen fe in
die ganze Rehberhutt betanut gemacht,
daf; fe den größte Schoh an die Welt
hätte un daf-, den Barnum fein Schoh
gar nit in it wär. Wer en Nirtel
fpende wollt, der lönnt komme, awwer
er iniifzt hurriopp mache, bitahs der
Schoh wär nur von ein Tag Ständ.
Well Sie hätte emol fehn folle, wie
die Kids da herbeigeftrömt fin lounnei
Die Buwe hen en regeller Rofch ges
habt un hen e Ländoffis Bißnefz ge
dahn. Se hen die annern Kids in
den Tent Storieo von die Gäowell un
von die Bohrmafchien ver-zählt das
hat einiges gehote un ich will Jhne
reit hier sage, daf; ich da e Tällent bei
die Flids dislowwert hen, das war
großartig. Jch möcht nur wisse, von
wem Se das hen, von den Philipp
ganz gewiß nit, das is e fchuhres
Ding. Se hen zwölf Dahler und zwei
Schilling gelliert un ich dente, das is
nit fo fchlappig. Well, enniweg duht
mer doch wann un dann emol e Freud
au feine stinuer erleide. Mit befte
Riegardz
Yours
LizzieHaufftengei.
Auch mus
Ches fzu dem von der Reise zurück
tehrenden Reisen-dem- ,,Na, Sie ma
chen in ein so vergnügtes Gesicht, Sie
haben wohl ein gutes Geschöst ges
macht?«
Reisender: »Die-muri bin ich zu
frieden!« «
Eises: »Was haben Sie denn ver
tnust?« ’
Reisender: »Beste-list habe ich
nichts aber ich habe aus der Rückteise
ets ari im Stat aexvonnen!«
An- Iem Gericht-steil
Richtcn »Sie sind vorbesteaftt
Waeuin-.«' « ' «
Angeiknqtetz »Weil t· mich er
wischt !).1b’n!«
Erkannt
»Deinen Sie, der Slchueie wollte
mich beftechen nnd schickte mir ein
seistchen Ciqarren!«
,,Na,·« der splite doch auch wissen,
daß Sie km neun tauchen, Herr Jn«
spektok!«
Ein titchttyee theschiistsmanm
»Was, die Milch soll ietzt zwei
Pfennig mehr kosten? Woher toknmt
denn bat-? Wir hatten doch sechzehn
Pfennige vereiiibnkti«
»Ja, wissen S’, unsere neue Wasser
ieitnna bat nmii iivee ein Drittel mem
,1etostet.«
Wes-stillsteh
Dek Kittel Reui. Jensoohner eines
ttetnen, eniteqenen Gedikgedoeseo,ei
tmlt nneemnetet non dem Professor,
der wankend oee Sommers bei ihm
newotsm hatte. einen Veies Niemand
Ein naner Tein Linn gewei- die«
Endeist enteiiseen
Ade-euer »Was usitttt P denn!
Der smsessoe hat doch Wind dasje
·.m Zommee wieder hektomxnt der
icsikd.s.ieio mutte- den Veies schon we
teiei·..««
Nat-sinnst
Jn. Im Month W m DUMO , ·
W um« m meins mu. ans-II Mutes-IF
Itüandischeg.
Thomas Quo. Watlon, der in
St. Louii mn .’T April von den tto
pulisten nominiete Ititiisidentschzsts
Randidai. toukde atn k-. September
MJG in Columbia Conntn, Georgia,
geboten, genoß ctne gute Ausbildung
und widmete sich der titeetstoptoxio.
Schon als ganz junger litechtoonivnlt
wars er sich in die Politik und erregte
bald durch seine glänzende Betedtsatu
teit Aussehen, so naß er mit 30 Jah
ren einer net bekanntesten Demokraten
des Staates tout. IMU tmitet in den
Norm-ess- too et durch seine Beicht
sointeit und personliitie Liebenonsiik
digteit bald eine neosxe Rolle spielte
le ist einet der besten liteelitonnwjilte
des Süden-s und lmt in verschiedenen
sensationelleulitt-Meilen tie Vettlnidi
gung gesiihet. Will wurde et von dein
populistismen Konoent zu St Luni-,
Mthexn invossitte, tum Vitexsriisi
denten nnzniuitt uno ltntsl ««.lg«1ixiisi
dentschastoiandidnt von den Potsuli
sten ausgestellt.
tsine internaticnnle Von nnd
Kunst Ansstellnng wird itn Juni in
St. Petetebttkg etossnet. Aiueeitaut
set-e Interessenten werden ersucht, lich
an det- Vlnsstellung zu detbeiligem Nu
tiieliche nnd tiinstliche Steine, Ziegel,
Kalt, Zenient, Alton, hol-innen, Mk
tolle, Jsolitun o Material, For-»ein
Fitnisse, Sei-lösen ,3eiz nnd Ventilas
tiono Apparate, asset-, Gao nnd
eletttische Meter, seueesichereø Matt
einl, Feuer - Alottn Apparate, Mii
bel u. a. sollen zut- Anostellung totn
men. Um den ametitanlschen Aue
stelletn die Beschietnng zu erleichtern,
hat d..o Anosteltnngo Goulte die
kirnm Geehqtd nnd herz, Statestensze,
zietv Poet, tnit der Versendnng der
Ansstellungogegenstiinoe bettcutt Die
Firma gin alle nöthigen Insoetnntio
nen,
.
Arn ist. Mai tritt im Weisten
denten die Konserenz der Gauner
Hause unter dem Llorsihe deo ttträsi
neure sämnitlieherStaaten undIerri
torien zusammen, die der Präsident zu
dein Zweite einberufen hat, eine Aus
spraehe iiher die ioirilikch.1stspolitische
Lage und iiher zioeetniä ige legitialive
Maßnahmen herbeiuzsiihren Wie
nothwendig eine tolehe «tl«iosprache ist,
wird durch den Wirrwarr, der sichin
den letzten Jahren aus diesem Gebiete
herausgebildet hat, genügend darge
than. Es sindittesepe erlassen worden,
die entweder weit itver das Ziel hin
ausschieszen oder vor dem Ziele Halt
machen. Das eine ist so schlimm, wie
das andere. Um ans diesem Zustande
herauszuloniniess und eine verständi
gere nnd niehr einheitliche Regelung
der einschlägigen Fragen zu erzielen,
nat der Präsident·sich mit den Gouver
neuren der Staaten nnd Jerritorien
ins Einvernehnren gesetzt und sie zu
einer Besprechung naeh Washington
eingeladen. Außer ihnen hat der Prä
sident sitns bekannte, durch ihre Stel
lung und ihr Wirken hervorragende
Männer als Gäste eingeladen, nämlich
den früheren Präsidenten («.s..leveland,
William J. Brhan, Janieo J. bill,
den bekannten Eisenbahnmagnaien,
Andrew Carnegie und John Mitehell,
den langjährigen Präsidenten des na
. tionalen Bergarbetterverbandes. Wenn «
das Ergebniß der Berathungen einen?
direktenEinsluß aus die inZuinnst ein- T
zuschlagenden legialativen Bahneni
auch nicht haben kann, indirekt kanns
die sionterenz trohdein von großenrt
Klingen sein« !
— Laut Bericht des staatlimenttleters
hart-Departements von New Wort
haben sieh während del letzten drei
Jahre insgeianrmt l,()7i5,46:-i »ein
wanderer wenigstens ieitweise im
Staate New Wort niedergelassen, nnd
zwar-: iin Jahre ltmö Ists-sitt Nin
wandern, im Jahre 19ini:i74,7tt«
und iin Jahre litt-? stinkt-sit
Ein großer Theil dieser tsin
wanderer tatn auc- dens iiidli
ehen tsuro a, wo tintenntnisi der- Le
seno und schreiben- voeliekesetn. Be
hauptet wird· daß alle-n iniJahre MUT
diese liinirmnderer Ersparnisse iin We i
trage tmn annähernd Kaukasus-is in (
ihre alte Oeiniath juriietsaudten isne
dies Geld wiirde, wenn die Leute iitua
die Verhältnisse dieuulande besser un
ierrieiiiet net-wesen Wir-n nmiirsetsein
tieti diei angelegt worden seien. Das-s
Departement berichtet weiter, dask du«
Staat New Wort imstande sei. eine
Vtcterliau Beisalteiaua vau noti- UJML j
Ist-« ausmnehuien« und dureti tlntet
iunauna dieer Leute aus tsiilinenffai I
mea könnte duan du Mit-dau
läsdmiea m Staat-I Leim verdop
peu wem-I. Die »Was Amomen
würde and zu einer Von-la wag du
Mem landwirtsschosmchn Ums-m
nMe Mu- n. Von den Mai-ande
res-. ds- Imw de- Imm drei-Jahre
gelaude must-h warm most als
III-»Du als Usewomuseitn Missio
mh « von Nisus tmd nw smka
im In must Um- risse-Wann Bei
M- mmtm usw-aquati
Skn txt-ou von Mean tm
um Raums mir Bill unterweise-.
umd- dm Mem WI. M Usisemsli
du auucwumhru Amme okkt Aus I
M kw Jan-täusc- Itmmmmsm zu m
weht-u Rost soc mum Mensch-nat
In Umwan Mut-sum Nein :
Um- ou womnsmns Kasus-sm- l
hu. » s Its-m swamp-n von den m
.».s-øwi , n Mit-u Jedem-un um«
Ums-. mit noch Es »Im- On Im
den« Uf« im Hoch-whom vors m du
unless hin-Mle von dem Unm
Slave Late in lianadm Die Dixon
Bill sieht eine Zulannnenziehnng und
Unterhaltung det Biiilel auf der Flat
head Jndianee titeieevation vor. Die
Geschichte ver Viifiel ist ein Bild un
letea auf allen Gebieten geiihten illu
Mantuas-Systema
- Die Staate Eimvandemngatoin
million in Ralhvilie, Tennessee, ladet
isintvandeeet nach dem schönen illetet
lau- nnd Viehzucht - Staate ein
Dort brauche snan Dienstboten W.
heißt in dein Aufruf u. a.: Dei-.
Mima in Tennessee ilt das geiiin J
nein und angenehmite der Weltl
Diese Thaiiache lann ieht leicht lse s
itötigt meiden durch ein Studiuini
der Berichte nee- iliee Staaten Wetter (
Entmuti- hilze, Regen und Sau i
nenlchein lind aliietliin genug ver i
theilt, dat- Menictsen und Vieh die»
ais«salleiidite Gesundheit, dem Boden
die neittlte Fructnlsatleit nnd dein
Lande Ptolpekitiit verliehest mitb.
Wenn man bedenkt, date Tennessee
beinahe so groß wie linnland in, je
dnen nur zwei Millionen Einwohner
aufweist, dann wiev wohl jedermann
die liebe-genauem gewinnen, das-, ea
hier noch Platz litt Viele gibt. Gute
itltteeliindeteien tönnen aegen leichte
Ratenzalklungen zehn Meilen von
Nashville zu ltint bis zwanzig Del
lara pro Am getauft werden. Lein
dekeien liie illiman Viehzucht oder
Gemiiieban lvnnen billig getauft
»Mei- gepachtet werden inxtket Nähe
i der zahltosenA Martte deo Staates
i Osuin Kapitel richterlidwerVuln
itnrlei ichreibt die site ist« W steit ina:
lfeiins der sieben Richter der General
Assisen hat-en sich einen zehntiigigen
Urlaub bewilligt Sie miissen sich er
ilsolen Denn sie sind schwer ange
strengt Sie arbeiten volle fiins Tage
in der Woche. Und jeden Tag von
halb els Uhr hie nahezu vier Nachinit
tagtl Mit nur einer einzigen Mit
tagepause von einer Stunde. Also
nicht weniger als zweitjundertsechzig
Tage im Jahr und nicht weniger alo
viereiilhalb Stunden isn Tag Da
rnacht 1170 Stunden der Arbeit iiu
Jahr. Wovon freilich noch der regel
iniisziae Urlaub im Sommer in Abzug
lonunt. Zwei Monate. Zu siins Ar
beitstagen pro Woche -« itz. Stunden
gerechnet, touuuen von der effektiven
l richterlichen tttrveitsleistung noch wei
tere ists-, Stunden in Wegfall. Liifzt
eine Netto Arbeit itu Jahre von neun
hundertsieoen und siebzig Stunden
litt-ist« sitt-as skkiuch erschöpfend ist«
Weil dann von den 871405 Stunden der
Jahres taqu nur noch 775tt Stunden
iiir Schlaf, tsrlkolung und Antiisement
iibrig bleiben. Da ist es ertliirliels,
iwenu die Herren Minnen unt der er
schönsten Justiz aus die Beine zu l)el
feu, sich solchen Extra Erholung-z Ur
i taub ver-schreiben Die Sache erscheint
! noch gerechtfertigten wenn man in th
wagnng zieht, welche Hungerlöhne die
Richter siir ihre enttriistende Arbeit be
ziehen - lumpige titlwtm im Jahre!
staunt 81 5.«'ll) per Stunde so intensiver
Akbeitlt Wie soll nur ein Mensch die
nationale Gerechtigleit mit solchem
Bettel würdig vertreten?!
Das BitndesfchattDesiiit wächst
noch immer. Soweit ist es siir das
Flotaljahr aus etwa tret Millionen
Dollaro gestiegen, im März allein um
82 Millionen- Es steht zu befürchten,
daß ois zum Schluß des Rechnungs
jahres die Ausgaer uns sit) Millionen
höher seiu werden, als die Einnah
men, denn die lsinfuhr ist noch immer
aerina, und die Inland Steuern ge
hen zuriiet Ontel Sam hat aber noch
Geld und tann vorerst abwarten. Der
Schatzauito Setretär hat noch etwa
k-? Millionen in danken- ltteld und
iiver li« Millionen Tollaro iu den
Bauten dec« Landes-.
Arbeiter, die nicht Bittrer sind,
tret-den in Matten von der sten. into
Eisenltali.; Gesellschaft entlassen, wie
nur« Vittotiura berichtet wird, nni nur
Viiraer in itlrtieit zu behalten. Wac
iuimer der Grund siir diese Maßregel
seinniaa, sie zeigt, wie uötnigeo ist«
dass jederArdeiter, der in dieienthude
dauernd seineuitlnienthall nehmen will,
sich seine Bilrgeetpapiere neuen lassen
soll, sobald » qeseylicti dazu herritt
listi ist«
Gkoisik Gedanieisioiiaieii vieler
Loui- deiunm sich u. a. beim Okiti
itimibm Die Dead Leiter Visite in
Waidinqion dai im Monat Miit-z iivet
MUUM stieie nach dem Aufgabe-M
zuciiiimiuutsk denn Iiiduiim Miit
imii geschrieben waren. Wahn dieien
Brieim gibi es now fortwährend viele
tausend and-m Brieih denn Abtei
ien uaieiulich oder imiecisaii waren.
die am von erinnre-sen Smiiimitiir
im du But-am entsiiiui und im the
Bestimmung nein-IN wurde-i
lliitis Visite-items iiuv M Un
iiciiL Nf aiie DOHRN ioiaiis iisein
wenig maiiich ikim könnt-u seine
den«-m Heim-m nnd-. ioniicm nur
noch maisiche Mitm- iMW saoiism
icduidi M »Oui«-sie Voiisisound«.
dem iii ah» .iiiieiiieiioiimiie ais-i iv
M iiidi »vor ieidu eme Muin von
dumm-. dir iioii qui Iim Nin
Ists-eilst mnii ims MIMOM und amtzi
Humans istmiiish sind« mois M) Okmu
Mp Just-It essss immed- .-i«imu its-»
ins-.- imnmcn i-« Mien. TM nnd
Hissiiintm wich-. isimi Minimiicimfi
Hi is» winkt-n Jus-aktu- iiisuimuvi
mihi icm mit-n um ist-Wisse
Thiikiv »li- isiits sie-m its K« Jmim
W kaud- iisid. Cum-i foii tust- »du
wein-« neuem-« Ali-me k« innen
ikiimm LIEin die I.««» Quem
Usmiiit Wi- Nun miwii Mo ist-»id
iLolnlblatt auch speziell Amsel-Neuig
« leiten aus deutschen Vereins-: nnd Fa
inxilientreisem die nicht in den engli
schen Blättern stehen. Nur der Reue
sqat schämt sich seiner Nationalität und
»seiner Muttersprache, nnd der gute
Deutsche hält und liest auch die deut,
"sche Zeitung.
» - FrL Orten Geduld link, durch
die Ungunsten der Zeiten gezwungen,
zwei von ihr gegründete Institute
schließen müssen: »Warum Crest« nnd
eine Jndusteieschule in Tartntotvm
beide Anstalten, welche Kindern Schuh
vor dem Elend des Grasestndt Lebens
gewährt heben· Dieleiotrldznmilie
muß denrnnett schwere Verluste gehabt
hoher-, wenn Fel. helen would zwei
iltrek Lieblirmg Anitalten eingehen
liifiL
leicskextlnixraxmq herrscht wieder
einmal in Jerne iltser die Hut-seminis
neuer celqteetlen in der Nähe voll Luf
lin, Die erite Quelle neod nirt Moll
Fast in ver Minute, Lond, dne unt
Its-ne vor der lseschlieizmm der sQuelle
noch zu 82 per ltlere zu haben war,
psird ietzt tilr Mit-) vie sit-m ner Aere
retten-it, während stir solches in un
mittettnrer Nähe der Quelle steil-m
per Viere gefordert werden. Das net-e
Lelielv lieat 100 Meilen nördlich vor-.
den Benumont Feldern.
Dass Hallrrnderbeererr Nahrung
mittei sind, wird den Weisen von der
New Worter ;-jolltrehörde Niemand
gli.uberr. In der harroavolhete aber
nehmen sie berechtigten Platz ein.
- Laut Bericht dea theologischen
Pureau derBundeoregierung wird der
tlteiehihurn an tfrzen im Alabama Re
vier auf Mit Mill. Tonnen geschahh
also hinreichend, rrrn die siidliche Eisen
und Stahlindrrstrie bei dem heutigen
Verbrauchsnrnsange noch aus 75 Jahre
zu versorgen
An den starrgresz wurde das Ge
such gerichtet, siir das Denkmal, das
in Gerrnantorvrr, der ersten deutschen
Niederlassung in diesem Lande, denr
Fiihrer derselben errichtet werden soll,.
Mike-let beizutragen. Jn Befürwor
tung der vorn Abgeordneten J. harnvs
ton Moore von Philadelvhia einge ;
reichten Bill, schreibt der dortige »De-!
nrolrat«: »Wir Deutsch Arneritaneri
nahen uns gewis-, irr dieser Sache nicht
irr der tltolle von Bettlern der nationa
lenlsesetzgebung Fern irteaenthih die
gelarnrnte arneritanische Nation hat
unserem Vollestarnm so unendlich viel
zei verdanken siir das, was die deutsche
Einwanderung seit nrehr als zwei und
einem viertel Jahrhundert hierzulande
geleistet hat, das-, sie wohl ein kleines
Scherflein dieser Dantevschuld zu der
lftinnerung an denBeginn dieser deut
setzerr Einwanderung beitragen'tarrn.«
Präsident Roosevelt u. Staats
setreteir tliovl empfehlen derrr Nongresr,
den Leuten, die Wicht-It beisteuerren,
um die von bulgarischen Räubern ges
sangene Missioniirin Ellen Stone aus
zuliisen, das Geld zurückzuerstatten
Bekanntlich hatte Selretiir hah ent
schieden, daß die Türkei nicht stir hast
bar gehalten werden könne, und so
wurde denn das Lösegeld durch frei
willige Beiträge aufgebracht Das Be- »
rvufztsein der guten That sollte denGe- l
dein Lohn gering sein« Anspruch aufs
ttiiietvergiitung haben sie nicht« Ellen l
Stone hatte sich freiwillig in die Ge—
fahr begeben und ihr Schicksal förm
lich herarrogesordert, hatte deshalb
auch kein Recht, Hilfe zu fordern. Es
hätte ihr auch nichts geschadet, wenn
sie länger bei den Vriganten hätte
bleiben miissen Abgeschlachtet hätten
diese sie nicht nnd arheiratbet auchs
nicht« ’
Yerrrrisrtjteg. » ;
Die Laae der arbeitenden Klassen
in Japan ist eine geradezu ist-gliche
tiinder nnd Frauen werden .-,u Tau
senden irr den Fabriten mit Arbeiten
iiberbiirdei nnd geschunden. lind zu
welchem Lohn erst! titnder erhalten
einen Tagelohn von etwa L- Ernte-,
Frager- vorr kt Uenlo in unserem
Gelde- Der iriichste Zweit-du« den
selbst ein analisizirter Arbeiter er
langen tann, ist 26 Gent-. Davon
gern aber ab die Vergütung flir die
von den Fabriten beigestellten Mahl
heiter-« wusin irr-irr Lohn S Kentu- tun
Tag abgezogen runden· Diese Nah
rang besteht aus Rel- und einem dis
chm MOWL Mc Baumwwspiams
seien von Osaka »dem-I Tag und
Nacht und sieben Ame in M Woche.
Gen-beim min in zwei zwölfstündi
qea Smtmtm Im Osqu allein sind
in den Baumwolliviamnim Mut-o
Mädchen beschäftigt Die Oliv-Unin
mu m Baumwollsptmmetm wohnen
amt- m den Mide Wenn die Ae
Muts-sum der thun MMM das Am
gutem-h learn Im Ue scheuen-sum
In anderm Samt-I Mu. Deo what
m· auch die yobkitqmiminmn W
hanc-»t- mestndtii M sämttmm
Bam- ber. Rad-Weh- utsn macei
wen qM to nicht Mannika srltd
smm tust law-. fonds-in mit emWsk
Ausnuteswmn Amt-»s- MMr IMM
smmm any NJ YJUMMUMIE Zucht-tm
MIUII Wude
»T« wisbmmmd MMW nun Is«
Mmmmma III-Nimmt du Wim
«""mu« Zwist Ml am tä. Zum m Auen
Ohms-Wo T» Kaise- Wtd MH
Komm- Mi »Im-O Noli-mu- m« sm
Mms und km Oitcdmummi d» Ists
thiilmymu tsmmmscbmm Lust-i
ism Qqu Mist-I usndm qui wes
— »-...Is .. ..
Millionen Kronen veranschlagt Fitoi
Ausschrniickung der Straßen solletf
L,e·-0(I,000 Kronen ausgegeben werden. !
Jn diesem Innre steht das Ratte-;
nat - Dentnral aus dem Riederwaldr
M Jahre. Co wurde arn 28. Sep
tember 1883 enthüllt. Der Erdent
tan soll in Riidegheirn und Dingen mtJ
großen Iestlichteiten begangen werden:
- « —s------ .
Die Meldung,das; zwischen ver beut "
schen Regierung und den Vioaporteie
im Reichstag eine tfsinigung über de
Sorachenparngrapnen deo Vereins e
sepee erziett worden ist, bestätigt .et;..
Ueber oietstrunvtage der Verständiun
wird folgende- ,nitgert,seilt: W toll»
zwischen nlteinnesefsenek und statt-sie
render Bevölkert-net unterschieden werf
ren. Jn Veztrtexn wo nach der letzte
Voltogöhlnng n» Prozent der Bevöl
terung sremdipractxlich sind, ist eine
seen-ne Versmnnrlnngksioroche gestut-e
t:t, falle die Versnsnrntun 72 Sinn
due vorher angemeldet it. Erst in
zwanzig Jahren soll such dem Vor
bilde des Gerichtssprachengesetzej von
1876 die Landesgentratuehiirve er
mächtigt sein, auch in diesen Bezirk-u
nur die deutsche Sprache zu ulnsxerpj
In Wantversamnrtungen aller et in
sin das Deutsche Neichigebtet er
Sprachen zugelassen
Zum Journalistenstreit im Reichs
iaae vemertt nachträglich die Franh
surter Zeitung: its ist ein Protest, ein,
Protest gegen eine schwere Beleidi
gung, die der Abg. Griiver den Partei-,
iuentosournalisten ziigesiigt hat. Eines
Veranlassung zu dieser und überhaule
zu einer Beleidigung hatte here Gro
ber nicht. Denn die Tridiinensourna-,s
listen haben wer-er ihn, noch einen ans
deren Abgeordneten beleidigt. Man,
wirst ihnen voi, sie hätten gelacht nn
einer von ihnen habe eine laute the-s
mertung gemacht. Aver diese Henker-»F
tung ivar ans harinloo und ist even-i
falls irn aale nicht weiter au gesal-;
len, da sonst der Präsident sie geriigtj
hätte. Und ivaa das Lachen beteiler
so ist zu bemerken, dass herichterstatj
tende Journalisten seine Maschinen
sind und sich ebensowenig ivie anderei
Menschen der unsreiioilligen Komik!
usanchertsievner entziehen lönnen Man
tann nur verlangen, daß solche heiter
teit sich nicht unangenehin beinertdar
mache; wer aber die Parlamente teilni,
der weiss, dass die Journalisten recht;
gut wissen, ioie weit sie ihren Gewissens
sreien Laus lassen Wesen. Und wenn
ioirtlich einmal eine Ausnahme vor-i
toinint, dann ist der Präsident dazus
da, einen Tadel auszusprechen, nichts
der Abgeordnete, geschweige den-i, daß
er die Journalisten beleidigen diirste.s
Der Proteststreit der Journalisten deze
Reichstags ist daher vollständig irr-s
irechtigt Er ivuroe es in dein Augen
s blick, alt der nicht sehr gewandte Prit
;sident des Reichstag-i ihnen nicht die-,
Ekåålhige Genugthuung verschasstd Dich
tsininiithigteit der Presse in d eserseiis
che ist sehr erfreulich- Wenn inan ein
Recht au Achtung hat, dann hat mane
sie auch zu beanspruchen, und hat mani
vie Macht, sie zu erzwingen, dann soll·
man die Macht auch gebrauchen, wenn
er- nötig ist.
Japanisches Menschenhaar scheint
nach neueren Verichtrn ein guteri
Handel-atmet zu sein. Jn 1904 be-;
liessich der Werth des aus Japan rr-,·
portirten Haares aus etwa 81000, iits
liiiisi erreichte er seit-Juni und hat sich;
seither ziemlich aus dieser höhe gehal-.
ten. Das Haar ist schwarz und grote
und stammt von den Köpfen der-,
Frauen der unteren Voltstiassen In
Paris verarbeitet man eo zu Bürsten, .
isierrüeten u. dal.
Aus Lob-i irussisch Polen) wird ge-.
meldet: Die tssrregung der Polen egen
die hier ansiissigen Deutschen niuint
einen revolutionäre-i Charatter an.
z Jni Vorort Pol-innige wurden türzlicht
wo deutsche Favkitveamie von most
its-» politischen Arbeitern iibersallqr
uni- oiiiiig iniszhandeit Erst ais met-«
rere Fabrik « Dainnssnriyen geaen di,
Polen vorgingen. liessen diese von ih«
ren arg gugerietiteien Onsern ah. Auch,
Ians den Strasien der Tnnensladt inne-«
den veiannte iseuisriie ändeiiieiiei unis
Geschäslitteute vom politischen Most
thiitlich insultirt. Die meisten deut
srtnii sssubiianier nnd "ssiirthseh.isiexs
hat-en ihr Personal mit titevosvern vers
sinen Tn nie isolnilene Slrnsieiipolsp
liki sun passiv veinali. nat-en die Deut
siien eine Deissitntion an den Generat
gttnveiiieui iurli «tiii·irseitnis istsnltdt
Blum London Mai iidet JCMMI
Zeile-M Gram Hm ver MIM Mit-i
glim- det mutigen Oft-umwi- sont-(
tm ihre Samt-wohn nicht mutm
und Ums-uml- dIMf · Lamms
W in den vean Imm Inn emi
fum im Inn-nd m Mann nim. Wy«
Im nnd Ohnmdu MMNI Wust-I Moh
skmsim Im km- mm Mondes-us
»Man-stimme Und-ungesu- nimmt
In Wiss-usw« sum Im: se M
usw«-g M Zölsttvcäzmwlicjnm
von H aus W Maus M Nu Wiss du
Wut-»sama« Wams No Mssuss
um- uh - tmmussmem ans Mann
Wut-L de m Mos- msiissut Mo
Mitaqu muss Um Mausle W«
tm IM This-m wen-I Its MUS
Iiis Wunden-us von Datum-Mist
wmms owed-ON ·
i
Inn Muts-Nu Musian mild Eli