Image provided by: University of Nebraska-Lincoln Libraries, Lincoln, NE
About Die Bloomfield Germania. (Bloomfield, Nebraska) 1???-1914 | View Entire Issue (April 9, 1908)
-. , l. Weim- Oklitkibkbmk von - Tint- IunfstkngkL H No, Hilf-. Ich hen Jhne geichtinv toe, tote sich die tilde un der alte Esel von Phillio, was mein hoedand is, geseent hen, wie der Dattel widdet it tomme, Ich muss sage, ,ich sin« in auch stoh gewese, atotvee ich hiitt doch so kein Wese nn Gethn mache thun-, toie die Ieileeich. For e lange Stoyie tot-z zu mache, ee hot mich sitt ge macht, un ich möcht noe wisse, ob le sich auch so seene dehte, wann ich emol verloee deht gehn un deht mit einem mal ganz uneckioeatet toiddee tomnce, ich dente nit, Atvwee ich hen mein Meind in einem Ding ausges siachi, dasz ich den hund nit mehr autseit das hatte lasse deht un wann e- sich grad uss den Kopo stelle dem, Seil ie oss Nohto leichter geiagt tvie gedahn gewese, Wie die Butoe in die Schul un der Philipp bei den Wedeeiveilee getvese ie, do hot der le gestaet in den Haue eennt zu renne, toie teehsig Ei- io an die Viehe emils etschumpt nn hot geteeit, auo den zutlchumvy awtoee an etannt ieine teummlteinige, toeze Bein et das Fenster nit eietlche ttinne, li, ej hot mich so mähd gemacht, s; ich ihn am Liebste den Hals entm eeht hätt. J hen ihn e Dippche , it Wasser hinge teilt, das hot ee mich Ungeschmisse - i hen ihn en Sah st mit e Parlsah etsch vom Ddend Vorher hingestellt, do hoi et die Sah setsch genomtne un hat se in den Pak loe an den Kaepet gelegt un hat se dort eenm geschmiert, sodaß der Kar pet guat, alt wann ee in en Was-schi tessel mit getocht worde wär, Un da bei io eo en echter Beossel Ratt-et ge wese, tpo ich emol in en Vatgensehl set neun Dahlee un siwwe un nennzig Cente taust hen! Och, ich iin ganz außer mich soe Wnth gewese! Ich hen, toie ich gesehn hen, toai das Oiest an geeicht gehabt hat, en alte ttoht von den Philipp genomme, bitahs ich hen niets anneeschtee sinne tönne un hen den Koht nach den Dattel getootse. Bei den Schlentee hen ich die Klaet von den Mäntelpiea ernnnee gewoese an der Lid it so geschiehet gewese, daß et in seine Deopetehschen in die Pehnteie gekannt is un en Sah in mein itachedoh gemacht hot, das-, der ganze Doh eenm gespliischt is tootde, Do hen ich mich atoioer nit mehr halte tiinnez ich hen gegteint wie e Behbiez denke Se doch nur entol, iegt ii de nächste Dag Sonndag getoese tm ich hen kein Knche gehabt! O, es is in schrecklich gewese. Das io aivioee im met nach nit alles- getvese, Der Dattel is ietzt mit seine schmietige Füs-, in den ganze Hans eenni gelnuse un hot mich die Stepi un vie Ruhms zuge richt, daß es e Sinn un e Schehtn war. Well, es geht alles nur so wen wie es gehn dicht; alles muß eniot e End nemme un wann has Dippche zu votl werd, dann läqu es iwwer. Da Ipat mit mich der Reh-: ich hen ge fcgh bis hierher un weiter geht- seit. Ich IM! Den Mut-es von den Kurs-el lchwieper abgerisse un dann den ich Jagd uif den Partei gemacht Aw; wer ei tell fuh, ich hätt nie nit in mei Lewe gedenkt, daß e Dies-r mit io’ krumme Mefz so Laufe könnt Echte wiß. was bot mich ver bund in den haus eeum ischevie mache! Ich dem-, » hol sich so ebbet geahnt. dass er e LMII kriege sollt. wenn ich ihn amn ans nickt gesagt gehabt besc. Wisse Se, tm hen Itm bei Suepceie nesmue solle. Dbstehks un daunstehes Iin im ihn Mel-; et je wich auch e paar-nat un net vie IW komme Im dann neu Im Al en Fall gehnbi, daß das ganze han« ! geichehtt hat« Das hot oii Keim meine Muth noch immer größer ge macht un mei Mädneh hat so lang inteieizt, bin ich ihn in den Keller ge ioenett den. Dann is es nwwet los gangei Bei Gelie, ich den gae nit ge venii, daß in e Strenge in mich weic! Ich hen uii ihn geilappt, bis et wie en Pännteht an den Mode geiege hat « un bis bee Kaemtiinviepee so iokz tvie « e Lettpenzei wac. Dann hen ich ; meine Wuth sötiisieii gehabt un ichi hen mich an en Stuhl falle Mie- bi tahs ich iin ganz eetihahitet geweie. For e Weil hat dee Lid da gelege. wie vom, Dann hen ich genohtiizi, wie es iein Roms gemuhit hat un Ivie et mii du« iintvijiindige Auge noch mich ge gunt hat, Ich hen geänt, als wann . kch ichinie beht un wie dee hunv das genohtiizi bat, do is ee windschnme bot sich auf mich geiteezt un not e itaei mich zu heiße it« fein-. z tnnn mee doch die Mohheit in is e Ennimel iehni Dicht e neme weint-nie Lehdie im Schleif iivtveeiaiie un et tiinei Weil, beioe daß ec e Tichehni gehabt, mich mehr wie io ebaui deeis veeiei Pfund Miei abzuinavbeem hen ; ich ihn en M- mit mein rechte Vor- » deriuß geistre, daß ee bis an vie Wahl geiioge ie Ich dense, das not fei Ehrgeflinl verleyt, iir not fich gednckt un is nach H die Gärrei aefchnielt, we er fich in e ; ieei vertrochr het. Dort is er liege ges » diitvive un ich den ihn den anze Dna ( nii mehr gefehm Sehn e Mifter Editlpor fo duhn ich Kinner erriet-et Wann fe nit hörn wolle wann mer in Gutem zu fe spreche dicht, dann temmt der Anipdel un das macht im mer noch die allerbefte Jmprefchem Ich fm fchni7r, wann der Philipp nn aie Hid- mich mein Weg den laffe, dann mach ich aus den Lid nach den nnftendigfte Hund wo mer fich denke tann un wo mer auch mit effohfchiiedi te tann, For den Demmetfch we der Hund angerichi hat, muß der Philipp anftpmzne nn wannker ef nit dahi, dann redude ich die tin-denen for die Miele- vilahe ich fin doch ganz sicher nit zu blehme, da iner ietzt fp en rau dauciae ungebildete thrder den« Wenn fich der Lid nit detfefe dahi dann is feine Gilde getocht, das meint ich bring ihn um« Mit befte iftiegarde Mur LiHie hanfftengeh wiss-— --—-s---v Schwer sie treffen ftnndc »Na, hören Sie mal, nun bin ich aber fchon das dritte Mal nier, oiine den Edef sprechen zu tön nen, wann ift er denn überhaupt zu sprechen?" Anaeltelliers »Ja, das ift fein schwer zu fagenx vor 12 Uhr iommi er ielien nnd nach 12 Uhr geht er gleich wieder!« Gerte Ist-sein seh- »L-U weichem Beruf zeigt denn Dein Junge Anlaaen?« B.: Vorläufig fchneidei ec am lieliiten Gesichter-« Au »Nun, dann laß ihn doch Bar biek werden« — Me- der schiele ,,7srise, warum lommft du fp traf-« »Mein Vater hat mir iebtauchl!« »Na, da dätt’ er doch jemand an ner«n jebrauchen tönnen!« ,,'«·iiee er hat mir verdauenl« Falls- verstanden iilcaf un einem Treiberii »Mir tommt es io vor, als wenn ich Sie iciion tnal auf der Jagd getroffen HERR « Ireiberr »Alle-dingt, ists-. Gna den« Graf: »Aber mai-« Irr-bee- »Am linten Beinl·« ' Abfall-up Kaufmann- »Sie wollen mir diefen Artitel doch nicht etwa nachmachenii« ·.fiontnrreni: »Mit-n Sie fich doch instit sin, daß ich mir von Ihnen et was vornmchen lasse!« —- —— meint-eilten Unternehmen. Wit iim Aldenliotel zum Oberiell net, der mehrere Verband-e trägt-: »Im-n mir schauen Sie denn alt-? Sie find wol-i auf eines Kleisertour «i-,«4eftii«l?« »Ach «·ein, ich habe es qeftem ge Wai iiir einen Stank-Mast den Hausfrtpiitiiel vom hauie aber-holenn iihina ift noch lange nicht erwacht, er isatle lslofi im Schlafe gesprochen. L i. sur Posthaus-trinkt« - -----«--. Immnx Ich Weh Mk um- WI soc tmimt mtt dem Michel wollen. . Mk wesen Iw- uufnu Scham-m hat-m doch unl» aus« Um « « III Hemden Mc da dm IMM -. --- Zuländischeø. s- Der Plan, jeden Arbeiter Zum Vausbestser zu machen, ist bisher itn rner an dem Umstande gescheitert, dass der Bau selbst des etnsachsten hause-, aus dem villigsten Material, bedeuten de Kosten verursacht. Die Ersindnng de- herrn Thomas A. lsdisarh Beten häuser in einem Tage zu gießen rniirde zwar den Plan seiner Verwirk lichung wesentlich näher bringen, im Falle e· gelingen sollte, gewisse techni schr Schwierigleiten zu übern-indem doch det- ’ rabletn wiirde dadurch doch nicht getat werden, ver tetnit toter-e nach dein lsdisonlchen Stille-n gegoile tuVetcnhsiinser tu tnener sein kvjimetn Nun soll aber ist-ward Vett, ver tJe lernnte lsrsinder einer Fnrtettdrurs fresse, eine Besinnung gerne-ein haben, welche einen wesentlichen Fortschritt in net Löiung des Bateprableme bettenv tet· Mach seinem System letnnen mit hilse nuitauschbnrer Formen Häuser gut Beten in 4 Tagen gegossen wer den, nnd zwar »zum Preise irr-n etwn Mit-It lsin Holzhaue- ähnlicher Größe nnd Bat-net würde wenigstens ti-«l«lt»tasten. istach dem lfrtisanschen Plane müssen die Martern eine Dicke von eine-n Ini- ltaben, mälnena Herr Helt ein Verstiirlnngezverialtern ern wendet, welches ei enniiglicht, du Mauern weit dünner zu machen nnd le wertlwplleijjtntesial nno bedeuten-te Kasten zu sparen. Durch eine neue Milch-naschine und ein Transmis sipneversahren siir breiartiges Mater rial, welche herr Hett ebensalle ersnn den, ist es ihtn gelungen, die Arbeit lestenjoch «weit«ee»4u renne-irrte - nein- ber ernennen Irre-nume- on Ver- Staaten, wenn n t hast schönste, ist bat Kanneeiz Bibl other lblebilnbe in Washinatrn.- Der Architell, her isie Vliine siir ben Bak- enttaarsen bat, John L. Smiihtnener, ein Heimrei «ber, ver als Knabe noch telmerila lam, ist gen l4.- Mär-, .n be- Banner hauptsmbt nach längerer Uraniheit im Alter apn 76 Jahren im hast-ital exe ltbrben, Weder er noch sein Ges ichiistetlyeilhabey P. Je. Wen haben jemals vorn Konqresz b e ibnen zntotn znenben Divnetnissionsaebiihren sür je nen Virachtban erhalten« In Arizbnn lamtnt in der »Pen märtigen Schassehnrzett eine Maicksine zur Anwendung, mittels welcher von einem Arbeiter dieser Tage während neun Stünben 2525 Schafe geschoren worden sind. Die in Bearohlee gele gene Maschinen Anlage beschästigt J-« Arbeiter, nnb baten lehtere bereite während neun Stunden 02572 Schale ihres Vlies-« entledigt. - Im lanabischenllntethnie bat ein Mitalied beantraat, Anoinhrzall aus alzbrei zu legen, barnit hie ame ritan schen Papiersabrilanten gezwun gen werden, ihre Iabrilen in Zanada anzulegen, anstatt lanadischei Holz zu importiren. Daaeaen erhob sich b: tseutenbe Opposition, nnd es wurde er klärt, pas die Ver, Staaten sieh dies nicht gesallen lassen, sondern Gegen cnaszregeln ergreisen würden, --;Frrei bedeutsameumsthde bestä tigen, nah bieBeiseruna imGeschesste leben zwar langsame, aber tichere Fortschritte macht: Die Eisenbahnen berichten iiber eine Zunahme in ihren Einnahmen, ntib bat Stahlgeschiist zeigt einen unvertennbaeen Ans sehn-nag-A Die Aurprnovir-.1nprs.rirre na in verhältnismäßia wenigen Jahren großen Aufschwung genommen, allein iie hat iich zu viel auf die Herstellung von niiiatichit raichen und itarken Ma« ichinen iiir tuned- und aciahriiebende iröiuiartiae Sport-leiste beschränkt Für die Geschäfte, die das Anioinobik zu ihren Iraniporien benutzen wollen, iiir die breiteren Massen iit der Mo tortvaaen nach wenia im Gebrauch. Das Autonwbih das deriiir innitrnirt werden muß und das einitweiien noch nicht vorhanden ist, tann nicht ans Schnelligkeithvnmrten-sen hervorge hen, es muß billiger, einfacher und be triebsbilliaer sein« ais das iesiae An tprnpbib Dieieo Autamobti aiit ei zu cefinben und herzustellen, nicht Matn much-Maschinen die Vermitan an Anichaiiung nnd Unierbaituna ver ichiin n. Nicht die Aietoe kiie die Nenn-antun sind das Wichtiaite, ion dein einiache uni- bikiige Mai-nisten zum Gebrauch im täaiichen Geschäfte irben nnd zur Spazieriaktrh nicht zum Rennen. Die Ziantrsermaituna ronDomz las, Arisonm hat einine inmoettauiend Dollars aufgewendet Inst vie Stadt ieuerieit Du machen, unt- trahdeni wei len die Lieriicheeunasaeieiiichaiten im mer nach nicht die Roten kiemlsieym Sie wollen offenbar erit nie iiirobt non-arten. DIGKILniIminerimt sicsssdttwiitn Wann-, «iia., hat ieine Erimitsigieit netitan. Die vier tTnuntirJitericz m iiapitoitwi find inmttsiq tseinnkim ins-den iiii iints ist-i- sinnt-attei Mipn h Lauheit-n ein iiitstlli ji« iiieustiie.s.l«itnkett nnis mit ti)«siiislis.«« it Einwi, Hi mit-Hm imcie..si, ’iiii!iiiitss V ·«s«srii»»s: tti Et. «ii trittst-meinen mirs J. wes ist sin. . « ter« its Eurertnimgimt m Mir-ists eiteit Weise-dritte tittit Ihrig- ! « Leu « ist« htiidetl itiisiimtitntntitsii Eies-Juqu etitaeimi, Miit hie tIstriI ite tw- ; » itchtitch ttiitii we riet Minuten jin-te retten. Die Si - - Hist-miten-· » it terinn den-en ists ttrtdeit sntiaenmisssmi Da Beide ein Wu« eirtitei Ott. in iniillen die lOigenlhiiurer doch erwar len, dal; Geld aenug vorhanden lein wird, um liir lolche Dinge ru bezah len, und auch im llr ein heilnunge volles Zeichen, ilwei Chinelen wurden liir lich in Philadelphia gehängt und in p lrpn wurden vieler Tage neun zum Tode verurlheill. Alle eksren denchi nelilehen Oehermgelelll n len, Tons-, au, dielich durch Gewalllnuien,ivenn niillrig durch Mord, dieherrichailiivek nie herbe-r ihrer Lanpleule lichem um lie auszudeuten Viele Lang-« lind nie ins Chinelilche überlthn Schwur re Dann sank-lieu Gaul gewilr ilr re nur zu vimgerh par-, gegen viele cle iI-nllrnerilcheir niii aller Strenge vorge gssugen wird, aber zu verwundern ili «- noeh, dsilz nmn wohl neun Clumlen i-» zum Tqu verurlhrilen Hin-ren mäikreud runu noch nichl einen per Bluthunde von der lchwurgru Hand ims- Heuler iiverlieleri lust. Luni lluilrheiduna peei V mise --l-ergerir1sir liim vie Primqu »Wer nein illiinegelen lrlirrlisii uer eriilleu Ins-leu. Drei Mitglieder Ihrr unten vorl- uuperer Meinung: ils-irrer license- linrxei lognr eine Llrrleuuna der Nonlraliireihril darin, Sei-. Tier-wie von Pennsylvania list tlirzlich eine Bill eingebracht vie Folgendes liesnatx ,,S"ettivn Mit-i der »in-meisten StntnteM ivll iv ntme Eint-en werden: Falls irgendeine Ave intie einer verivdiichen Schritt Gärt tnn , Zeitievriit u, i, tv,) durch as illnt Tevnrrement als nicht zulässig zur Beförderung ertiiirt wert-in sein tnltte, vonn tann diese periodische Schrist l?,eitung, Zeitschrift n, «s. m.) nach Belieben des GeneralsPoitmeis ireri von dem Peivileainm der zweiten Masse-Momenten annaeschloiien mer« nen,« Mithin rvtirde es voltitiinvia in las Belieben den Generalveitmeisters aritellt iein, nb eine Zeitnna erlcheinen darf vier nicht, denn er hiitte dariibrr In enttcheidern ev der Inhalt einer Zeitung rulltiiii iit oder nicht« Jene-ed welcher Var-lamen- Anzeine over son stige Noti» die ihm anitiiiriq icheint, wiirtre nenne-ern die betreffende Pu lilitnkion von dem Lirivileaisem der ilsvitieretien zweit-e Klasse ausrief-blie i-.» sit-mit ver Vertrieb iiitirt werden miiirte, denn zum Miete-nein miirde serlllniwerinnirt site vvnielvit verbie ten, Die Still ist mit intcherheimlichteit einnetchmnaealt worden, dair keiner der Mittinntnner sorreivvniienten Notiz davon nennmmrn hat, Um iv mehr mai-, die öffentliche Auitnerllamleit tmroui artentt werden« Mir sitt Instinkt-er reckt bequem ein-gerichteter Geiönaniiz ins-h die ,.i.sity Jail« in Smitbville trin, Mu tich rnnr dort ein gewisser is, A Ente eingriverrn Mit einem gewöhnlichen Nagel bench der Mann ein Brett von der Wand lee, itiess dann mit dem Fuß ein Loch in das Eitenblech, vni draußen nui vie Wand genagelt war, uni- machte sich davon tFreie Preise itir ceraw - Die IarmeeLiaa von Lan-aller Evunllx Pa» hai einen Aulrul an die Arbeililolen durch das Arbeiiss und das EinwanderungsiBureau inWallls innien erlassen« lie milchien Arbeii nul den Farmen im Siaaie luchem Es wird ange eben, das ee iaum einen Faemee m illilichen Pennl lvanien albi, der nichl Arbeii liir ein p r zwei Mann zu irgend einer Zeii linven liinnie, und im Sommer iilnnen viele Leute Velchiiliiguna iiberall zu Löhnen iinden, die nach Angabe der Farmer lieller lind, wie die von Arbeiigebern in den Sizilien bezahlten Wss iii War-re in Original Vernimm-» Ins illelerban Deparie »«,eni nibl lolnenne lirlliirnlw lfin Siüelqni in nrlvriinglicher Vermutung ill im Sinne ves- illahrungiiniilelgr. leise- eine in lich vollliiindiae Einheit He vom Ablender dein Irangporieur an den«-wimm» adeelliri übergeben wird nnd von vielem in derlelbenfform empfangen wird, in welcher sie zueVers lendnna nnlaeaeben wurde, Theilung iseo Jnhalis ili nblplui unliailllali, Die Einheii man ein Orihpl lein, das liinllluntoeci Flalchen Wein enihöii, vier eine kleine Unzenlialche mil ir gend welcher Bronne, nnr ncnll vie Sendung direll an den Empliinger ne richlei lein, Wenn vieler die Form lindern einen Theil ver Gent-nun wen-— gibi oder verimili, user den Tini-all veriäilchi »der ilnn eine nndere Mnrle eini, hol er eine vielen liberireien, Vor mehreren Jahren liieli en lileal Unti« Jnnchiin non Zielen Selnuerisn Solln des Grillen Alveei von Zielen Ichiverlin illiilalied des Henenllnniee nnd des laileelichen 2lnnisrnlilen« li« aculllen von lln um lennliililmrn ils-innen m nehmen« nnd nun verirrte-nnd lein lliame ums dem Moll-nimm Helminthes Drin Male-, der leil fininen ohne lenlieile Wem-ein« unn neni ibleliliellleien lieblie lsen ill. lml nusnltsil imell einem Inn-i sie-wills cui snils«·e»inlii»·mnnn »Ist Mc nenlislm Neu-isten um« illeiuill in Wen iilnlslsm us Verm-sending isie «iiiilnins.i«l.1.sll« sie-·1ilellili-llm l.sl im . llx Nil-i WI «i iiHi Juwilim lnll til-« l « His- l »lis« ll X lis« lil ii · m s«is.s«.s esiisti««-«ell ,! NR Pistle i INH nur« Änzili ««l(«sl »l .l iuls J-·«i« til-teilst -.«i- siei 1«»llli·--"Is,ri«slliei· -’«.l : UNI i· se ifsl t« i«:-i!«-.. sil. iieilimiisz eitlen Juni-n W « VLVUIII « H«-· "«illii«iiisii lsll Trilli .ii(iur«. jeweils »l- umle iusii Jller leis. Wl sie-i Cis-- HONI, um ein eliiin e« »Will« risn j..’«s«i«« mit-ist« en veiömpien7 Wenn jeder Familienvaiee im Lande sm» iiie die en Zweck beitragen cviiede, io mäee es eine gute Kopiiaisaniage.« -- An .-5eitxinasmpiee verdienen die Indessen auf Genie-singe des jüngst von ver Jnieenqiipnnl Vesper Ep. qui Wes-i site nie Tonne ieiigeieiienPeeii ie- mein nie Hei-, niio M Jiepzenh oder bei Beeiisiichiigunf eines ange ineiienen Gewinnes enndefleni Mo daeiiber. Dieser Berechnung iiegi vee Jahresbetichi dee JnieknaiionoiPapee Co. owns-ihre iiisifp zugrunde, wonach bei einem Tit-ist von MS ein Verdienst sm» 73 idie isie Tonne seine-In wie-de Wie eeioimseich vie Fobeiien arbeiten, »ein auch Nimm betone, daß eine Gemme von Ui Fest-eilen einzeine Ia iiiien, wie Lksiyeeiyili im Aiieeiiye von Ughi-sitz jseciimet im Wende von Use-Dess- iiiii iieaen Mien, Jus Haufe iir eine michtåqe ilior inne W elenbernna oer linker-wisse unterm-«- ;wrden, bie leidet zstei lehret-til erlangen iolite, Ifn der Hieiciuliiielic nein dieVorlnge dahin, daf; Tierlein-, nie innerhan vier Isalxeeni nicht nennst werden, auf-er Kraft tre teic tollen, Die damit bezweelte tell-ficht ! iit, den Mem-politisan der unter den« Seinen derPutentgeletze betrieben ioirdJ ein Ende zu machen. M ftebt ilber( alle-u Zweifel feft, fchreibt das Cinc Ltolliblnth daf- bte Patentgefefe dem( Monobolieenuo ten glet n Umfang zur Stil e dienen, tote d Schuf-Telle Vie ßro n Korporationen machen ei flch zur Aufgabe, olle Patente, die ilfre Brauche betreffen, in ihren sefin zu bringen, Wo ihnen das nicht bermä einer geringen Summe mitglich i , wenden fee ihre Gelde-tacht on, um deni Erfinder- der lich ihnen nicht fügt, sue i dein Felde zu ichlemeen und da die Mehrzahl der Erfindungen von Leuten »macht wird, die das Genie befiberh neue Maschinen herzustellen, aber nicht dei- Geld, fie auszudeuten, fo ift be k«reiflich, wie die Korporationen den mittellofentfrfinder unterdrücken, resp. zur Kapital-time »in-innern Sobald das gefcheben if«, wird dneiftatent fors iiiliiq unter Schlofe und Riegel ver wahrt, fo ban daoMonopol teine Dion luerenz findet, An diefer Ausbeute-us m amerilanilchen Tioltes bet ili n lich auch Ausliindey indem fie f , i e Erfindungen bier batentiren lassen, aber fie nicht hier ern-nutzen, fondern jin syimatlkolrnd due dann die per nsiltelft bei Patente billiger hergestell tenwemren beriiberichieln Ein Gefes wle ei mit biefer Vorlage beabsichtigt wird, würde dtefem voltofchädlichen Mißbrauch ein Ende machen. Vermischt-en v« Da- Veutsche Statistische Amt hat weitere endgültige Ergebnisse der Volleriihlung vom l. Dezember 1905 veriissentlicht, Sie betressen die se viilletunxvichtheit im Deutschen Reich, ie zeigen deutlich, dass die Deutlchea immer enaer nebeneinander wahrten ntiissen. Im Jahre IM la uten in Deutschland nur 48 Ein i ner aus l Quadratlilanteter ietwa e n Drittel Quadratmeilet, nach der» Gründung des Reiches im Jahre 1871 ; war die Zahl bereits aus 76 gestiegen, ; im Jahre 1905 betrug lie aber bereits 112, Deutschland ist somit eines der» hichtestbevitllerten Länder der Welt aes J worden. tin wird irt dieser Hinsicht nur von vier eurapiiischen Ländern; iiberlrofsenz denn es entfallen aus l i Quadrattilotneter in Belgien 227, in 2 den Wirt-ersannen 154, in Großbritan nien litZ nnd in Italien lth Einwah tier, Von den außereuropiiischen Län. dtrn ili tlhina durchaui nicht so liber viilterl, wie man itn allgemeinen glaubt, denn nach der let-ten Schätzung entiielen in iitm nur Jt7 Einwohner aus l Quadratlilattteter. Wohl aber übertreffen darin twei asiatilche Län der dar Deutsche Reich: die Insel Ja rta tnlt 218 und Japan mit 122 Ein tvalntern auf l Quadrattilotneter. c . I — . . Die seiteIsPeimden Berge Guatentep lese lind verhältnismäßig noch wenig betannt, da sie alt elts der Verkehrs site-steil liegen. Doch wird die vnllas ttiichr Region demnächst durch die Me ritn ttnrtstqlterende Jehttaittesm Bahn unt- elne Linie, die von tsluertolsetrrioi neul- itet Estuustisludi sltllth erschlossen werden« Das Gebirge non Winterna in bietet einen intpolatttett Aal-litt, da zwischen thut und der in ist« Kilometer iststsernttna parallel lausenden flllste iser Stille-i Osenne teitte Itsellere Kette tsorls«ttttsrtt ill- Die Ilialmlelt verwil lnne tttltl ttst nlele Jahre, bisweilen spi nnt Jahrhunderte Die Ansprüche pslmrn tmntt allerdings oan nieste iJesthteit zn lein. Die nttuaetmtrse nettllititllen bettelten sttelilrnu sittoitlsetth ttttlt inmitten tttltltVitttttthtlsle tsnr. Nr lit--t«ttttttstnttett istlttetl still haltet tut t-« »t« .:"ltll«t II statt ttt-trtts.tttatett .- etti te- Weint-t- Tts ettlllttttts t-« sHlJr l'« «ltl itttlt litt sJIlqis »s. »Ist l.«. tit- Hin-« tit, LH ilIHl ««-·«-ll littltkll Wi« « -,«t: »O : . H« .«t·«,sl-ttstt« »Ist mittl- tslltt-ttt«t, trtrtt’.«ttlstltttt tsiet i-(«!-i i.ttt ist« Nulltttlattxttttssstlsett ltt slsissttkhissn sttl ttttttirttltttzr set nie mk liltttttte .«l«iii«-t-.t- set Untat-stinkt H t: ist-it ttttstelttttttt tstilltilrgl Its Westen-) Juni-e ttl tun-« sltltlttl tm» imlttetett lltltstnelertt Isttt ritttt Miit-it liltttitt tststt W ltietkttt t·t Ullluslltsiiett ettetti .lt«i«tt-ttttlt.tt t is « tiselet »in mitent- ".Ilstttelsstttl« list ttie lellluttte atmospbätische Etscheimt in Europa hervorrief, die man auf chmmg der Augbeiiche in Westinvtm feste. Eine Ver interesse-messen Gegenden in ven Gebirgen von Guatenmia ist der Sei von mische-, der auch in ei nassen-hi schet Hinsicht merkwürdig i , da die Indiana an seinen Ufern in Sitten und Kleidung noch die Uebecliefemni gen der Urvevölserung vettöepem Der See scheint eine ehemalige mit Wasser erfüer Finsternis-nimm zu fein und mäce dann wohl einer der größte-ej Amerika-, vie überhaupt bekannt sind Jn been ixåsritrn Wanttreise Vertri i,«-«-t eine emnr eigenartige Wahl ist-me Hur-m Sie »in-me notbmertdifs M inrin nas- der nicherine Vertreter nen Leitrinn Dotati, entn ver nationntistie seiten Partei ensntmt nnd sich der Pot tei Sinn Fein nnichtos-,. Das haupt prist»«,ip dreier Partei ist, dass die Jem skch von Weitrniniter vollständig seen-s txt-neu kalter-, Bot-m wurde von seine-, Wart-i iniws z-» Weint qestelit nnd wir nen- Minionaiisten Meehetn mit grosser Msskoriiiit geschlagen. Hätte Dotnn den Sieg davongetragen so wiirde er von neuem in Das Untern-sites gewählt worden sein, aber unter ver, Bedingung seiner Partei, sich dort nie-; ! nmii zu zeigen, Ob war dies Ket- erste Manns zwischen Sinn Iein und detj tariatnentarischen Rettioneriistem M te teren iinv über ihren Sieg unt s erfreuten alt Dolan in dein Wechs treise in hohem Ansehen stand. » Dos- mnn ntti den grossen Ozean-, dampsern tüchtig spazieren gehe-I tann, tagt one die » eon - « Mensch ;ein täglich aus den Schnell Lnapseen Untier Wilhelm II.« und rotes-« rrinzessin lleeliie« de- Norddents Lin-m erscheinendes Blatt, dem W Marioni Teteqraptyie von der eng-si schen nnd neneritnnischen Miiie M Iwichtigsten neuesten politischen Muh rietrten übermittett werden, the s II »Da- Pronrenodendeck der ersten » Iiite der »Unser-rinnt in Ereiiie" eine Länge von Ost-i « usi, Der « tun tmk Protnenabendeck herum i ist«-Jst Itrse tang. Eine Meile hai des Inse. istininrol der ntn Promenovenkseshaus ist al o 180 Ists weniger ati eine enqiische Meile-« , » s Der Entei nunqs - Paragraph de preußiichen iotennesesei lautet den vom Abseortmetenhaus gesteht-M ten Beschlüssen des Herrenhetttses set ennermasrens »Den- Sioqte wird dot echt verliehen, in den Bezirken, in denen die Sirt-ernten des gestihrdeien Deutichthrtnte nicht anders als durch Stärkung nnd Apruntntnq deutscher Nieveeiassunnen mittei- Aniiedlungm Paragraph l) mögt erscheint, die hierzu ersorderlichen LMM is einer Totatstäche von nicht mehr « 70,00l)hettar niithinensolls ins der Enteignung zu est-erken- steine schlo ten ist die Entei ntt : n) m Oe reden, die dein « Isi tesdienst denet sind, Ins III Ie pröbntse tten, di von West-M, vie irn igentmn von Mise- stsd its netigipuvweutchsnen dem ten vorationirechte verliehen sind, , Iosern derEiaesthumierwerb vor in IM. Februar 1908 vollendet wert-, e) sponGrunvitiieiem die int Eis-niste xvon Stiftungen, vie ais mit erns Tdriickiich anerkannt find, stehet-, sp Isern der Eigenthum-mont- vor pen »26. Februar litt-i- vollendet war« Der Krieg-genas im Intiusihnene zu Spantmu leidi, und wenn das Reich noch fo dringend Geld, viel Geld met-taucht Oeipnoinifch ist vie Ieff Messung der dreißig Millionen freiiity fein Fehle« aber dennoch inan an dein Grundgedanken festgehalten weiden. Immer beteiit ifi die Looiunq nnd dafür kann man schon auf Zinfen uni I ilmiaufnweci verzichten. unter dein Namen »Warum nm « eifime Lenz-se« hni fich in Esqlnsd LM nen» Flnifenvetein HEROLD M M Stelle der auf tönen Rain- TM einnehmen n- td. Das Pensionen dec »Ist-perfect mntiiitne LeagiM les fiehi ans folqenden fiinf Pnnliem l hetkfchnfi iibek das Meer ein politis fchet Pia-gransten z Schafqu eines fimiesifchen Ditetfion in der Abwi enliiiii. U. Aufrechterhaltung bei »in-» um«-I- sinnsinrii«. fMt Nisus fche Schlnchifloiie inan fieis den Vet einiaten beiden innchiigfien fremden Funken ums-am sei-u e. unnenn enna des von net Wann Leaqne vean nenen Arbeiten k-. Tier-nebenan M Zahl net umninoen Maikofen un Brod eimlifchec Schiffe-. helf-underiuns-zwi-nziqffeonen fini in diefens Yilissietieinefiee an benkfcinn Unwettin sur nimm nfndennfehen Russsmsnig ::«I».str·i·sii». Ein Miit-« »fr« l1«.’. « sei Um »meine-U cis WM Ins-sum » l- i i««. Neu-Fu ins Hm» »I« i« ««· ist«-, Ins-»Hm Ei Us« fu«-» c..s I ss ii « »Hu-fu« i« wie ists Wus s i-- f·Iis ·.--- »in-W bei-if ifksi Um« rufen-Lu- n« N- ! Wen oan sitt-· JJH .ii«f«« . »si. mit ifn Odium mn xssueNth -.--:s um UMU ziemte .'i«.- m- lffis-i im Amt-»O Why wie-sinnen mit-sme» Idee III ist-fest Mie. ’fii)fii)i«me und Ohms kitvcifffstfis Im fis-nennen nenne-ten fieff No ims. fiiscseiiiinnen nieiinnnifsin nnf die sum Nil-neuen Muth-W