Image provided by: University of Nebraska-Lincoln Libraries, Lincoln, NE
About Nebraska Staats-Anzeiger. (Lincoln, Nebraska) 1880-1901 | View Entire Issue (July 6, 1893)
NEBRASKA STAATS - A.NZEIGER. Lincoln, Neb. $cfßst du Oft Zeit! flau Hkln.l, Jill. PeiVnll n, kr Hoii, C. ivi( lii-qi sie je, weil, All nur l.lmllrii Pn:;t) lilulKtide 5Iu;n? ilis Utr Vfn1i.il OVinnj jtaitilprfrnlt fttlmifi tiiidj den Hintinct, bcit l)(rtlii1)di, blauen? BIS Ms 2iiiiteiHie liorli ' run1 tn Sltilict flog, Tmni luicbtt um 'inaiibem Flügel Sid) stillte geiu.itiDi 4)fruietiir auf '4 l'aiib, jlufs tefilit iiiiD au! schwellende Hügel? Jll di, 91 uif cl lang 60 iuetimiiil)tbiiii! ;tn der flitbetuiiniiirteieii taube ? V, Ulf beim Abendschein Sin beni Sitleliliiiii Lcholl lockend bnS Untren der Taube? 911 wir schrillen (acht Durch die bjiiiiiieviiie N.ichl, 911 die Buchen 11118 leise iniivauschteit? lif im fliiiienibeii Hain, Bei bei' Sterne schein. Syir deni schmettern der Nachtigall lauschten? Wie die 34 auch floli'n, J(och lim' ich den Ton, Der so lauge, i lange verschollen, Sie beul' ich ber Stil, Die einstallen 10 tveit, Der berautchenbe, ivnnbervollen. Doch bu, die euuiiifi ' Mich 1111b Itebenb entrück Dein nichtigen ötanbe deS Sehen, J Du schnnineriiber ierii. Wie bist d'i nur ietn, Und e juchl dich mein Äuge vergebens. Doch ich benke ber Zeit, Die vom Ölücte geiveibl, go iliichtifi beut .Verteil entschwtiiidcn, ld ilit leu.liieiiber taiiz tluislutlltt mirl) flciii 3u stillen, in einsamen Stunden. Eine grausame Kritik. Er ucviiiiiilitc ti gänzlich daran iinir ich! jii Micheln, (Sr drückte einen SCömpf er darints, wie er sich technisch nSzndrncke pflegte, nnd als er seine fvcöci' niederlegte lind sich in seinen tcejscl zuriieklehntc, murmelte er : ?aS Werk dieses Dittntttkopseö hatten wir gttl beurtheilt !" Er war ein kluger, jnmier Aeaiin ; für daö Musierbild eines tüchtigen Mri .likers vielleicht ein wenig zu geschiisllich eraiilagt und mit all it spitzer iveder lireinbt. Er bciiuiigtc sich nicht damit, schriftstellerische, chwüchen und Thor heilen mit einigen milden, mitleidigen Lotten der iWisibilliiiiiua, zu über flclicn ; ein, er schrieb über dieselben mit der vernichtenden Straft seiner gan zen satirischen Harte, jener Waffe, die 11 Schneidigkcil das Schwert übertraf und den Angegriffenen sortivahrcnd todt liche Wunde beibrachte, chon man her junge Schriftsteller, der von feinern Lriihstnckstische eine neue ÄuLgabe des Zensor" ilal,in nnd eifrig nach einer Besprechung seiner gclictfii Erzählung suchte, liatte darin so nieoerschmetterndc Richtersprüchc, solche grausame Witze leien nnd solchen unbitrntherjigen Pott gelesen, daß er das Zcilnngsblatl mit zitternder Hand, leuchten Auges nnd mit verzagtem Herzen fortlegte und seine berührte Mahlzeit von sich stieß, weil er wußte, daß für ihn forthin Kriihfliick, Mittag- und Abendessen nn mögliche Dinge feien, ' Vielleicht war George Charlton so übermäßig slrenge, weil ihm selbst daö Mliiif lachelle und ihn mit vcrheiltniß inetßig geringer Anflrengnng seinerseits hoch hob, Seme Anstellung bei der hoch zeschitztetl Zeitung, dctn Zensor." war dauernd gesichert. Soeben war ein sünsakkigeS Schauspiel an? seiner iveder 011 Adolph Bolingbroke, dein Pach ter nnd Direktor des großen Viktoria Theaters, angenoininen worden, nnd gestern hatte iinn sogar seine schone, an gebetcle perlte anvertraut, daß der eIuui ihr ieblingsmonat und der Don ierstag ihr angenehmster Tag in der Woche sei. lim all' dieser Umstände willen hatte tr milder gegen den Verfasser der trennenden Herzen" sein müsse. Da aber eine heitere tiinmuiig die Menschen zu tüchtigcn Leistungen in ihrem Berits anzuspornen pflegt, fiel eorge EharltonS Mritif besonders scharf anö, eben weil er in übermüthiger Vmine war. Der Zufall spielte ihm das Buch in einem intgiiustigen Augen blick in die Hände, und in der That war Brennende Herzen" eine albeine,, sibivaeliliche und obciilächliiche Weidiielite, um einer unmöglichen, unnaiürlickien Heldin und einet Helden, der mit einem 'iianberhanplmann ach veiselirobciisieti Äacksiichbegriiie ver:wc,selte Aebnlich keil Halle In geschraubter Seliretb weise wntden ungesunde Vcbensaii schau ititgeu nnd rcrzeichtle Elinratterc vor gcsitiiit. lim den Beriafitr ein sitr allemal von feinem unheilvollen Wahn zu befreien und die Well .um einen iiiilitenus-iiint ,vcderliclden armer zu machen, schrieb drlier George Eharlton lolgendc Sale : ,,1'iir ist noch keine beschichte vorge kommen, die in so hohem V'rade zeigt, was ein etsastcr nichl lliui, soll, wie ,Bi ruttende Herzen.' Wie ist es nur möglich, daß'M.'ltschen, dic nicht ein. inai beiahigl sind, alllaglieiic Ereignilse init einem Aittwg von Humor oder Pa lbos ;u beschrcibci'. oder einen alllag ltciieu Ebarakler leidlich riäilig zu zeich neu, es nnlernelnnen, uns das Veben in rrnstester Beletteimtug und das inenich ltche Her; in teilten ergreifendsten Iti tcr.fchiftlidicn Zniiatideti darzustellen ? Hngo :llts"ist ei meiunliltier Deck ante. Ml bezweifle indeiieii. daß auch der eiendeiie sebriilitelleriiche Sunder männlichen z'eschiechl jemals so viele Dutiittibeileii geleistet bat. wie sie das vrlie,iende Werk ausweist. Die Zabl der Selirtjtsieller tut sich im taufe M eunzklinten ahrbttudens leider durch ne ebenso große Anzahl von -chrisl-stelleruiiikn vermehn, die noch weil kchreibteligcr sind als dic Männer, Ihren Reiben dürfte der Bcrfat'cr der .Brennenden Herzen' zu suchen fein,' Z diesem Stil schrieb lecrg Lkari tc seine Beirreedunz xittr. ?!ach allen Seile bodniiebe. stichelnde Hiebe uStbeilend, eilte seine ,edcr dahin, tü er mit de Lotten schloß : , .Brennende k",kir' ist nzweitelkatl die scklcchlestc i5rzählnnz unserer Zeit, einer Zeit, die ick a erdärmlielikn etedieklcv itt. Tikien verhananißvollen Hehevunkl hak S-Hii üUi crreiebl. Es steht zu bof. sin. daß der rta'fer in dem Äuau- viter, wo er tim con angctotttmeu sieht, feine nedcr, die er so schlecht führt nie. derjitlcgeu beschließt, ,ch kann nichts dafür, weitn der Bursche oder das Mädchen, wer es ich sei. vernichtet wird." tnrinciie lilmilloit, als er sich von seinem Schreibtisch erhob und seine Arbeit in die Druckerei befördern ließ. ,,ch muß meine Pflicht thu, Eö ist das elendeste Zeug, das je geschrieben wurde. Wir ilntikcr sind die liteiarischen Poli zisten 11110 müsse,, entweder sortschrei tcu, oder wir gcraihen in die Menge dei 'Diiiiiiutopse, d,e nS den Zuganz zum Ruht versperren." AIS er wenige Minuten später die ArbeilSiänttie des Zensor" verließ, be stieg er eine voritbersahicnde Droschke und freute sich, dem Schriststellerklub für heute cnlivischt zu seilt. Scitt Oie wissen dettulithtgic ihn noch ein Weil chen mit der Erinnerung au dic initth ntaßlichen Empfindungen des angehen den Zchtiflstcllcrs beim Vcsen der rittk, die in zwei oder drei Zagen erscheinen mußte. Dies Mitgefühl hielt indessen nichl lange an und er hatte es ganz vergesse, als er sich in der Däm nicnntg bei feiner reizenden beriie ein fand, 11 harmlosem, angenehmem Zusam mensein verflossen dcn Beiden dic St den, Um ein Uhr nach Mitternacht nähme George Eharllon nnd seine Braut im Borsaal zärtlichen Abschied von einander. Scheiden ist schmerz lich! ,uis iM'miohls waren schon ge sagt ittid das sechste war gerade im Ent stehen, Bist Du sehr müde? Hast Du heule sehr angestrengt gearbeitet?" fragte sie zärtlich,-Wie anbetungswürdig sie ist, d achte er- in ihrem rothen herzförmig atiSgcschttittcncn leide und den kurzen Acititcltt! mit ihrem nußbraune, fiel) 1 dic Stirn lockenden Haar, das hin tcu z,t eitlem Sinotcti geschlungen war, mit den abwechselnd erscheinenden und verschtvittdcttden 0'tiibchen auf ihren rosige Wangen ; mit den kleinen Hän den, dic sich ausstreckten, nttt den iira gen sctitcs liebe, pockeS zum Schutz gegen den '.iiachtwittd heransznsechlagen. Äc iviß hast Du heute sehr, sehr viel gcar teilet V1" Ziemlich viel, meine süße (Mcitie. Tu locißt, ich mnß mir meinen Weg bahnen," Und wie gut Du da? istehst. Du lieber, llttger iann. Wie ist es mit Deinem Stück nnd den Zeitiingsarli fein V Hast Du heute welche geschrie ben, George?" Was versieht eine kleine Fee, wie Du, von Änssätzcu! Dein --.'ockculöps-chen war nie z etwas Anderem bc stimmt, als an Viebe und Müsse zu den ken !" Nein, aber wirklich, Geliebter" der jeianskops richlcte sich ans. nnd der ro sigc Muud, welcher gerade wieder in Freiheit gesetzt worden war, fuhr fort : ,,jch nehme wirklich den lebhaftesten Antheil an Deinem Werk, George." schloß sie in gchciuutißvollcm Mftcrtott. Was würbest Du sagen, iveiin ich Dir ein kleines Geheimniß verriethe?" Und voralisgcselzt"- cbcusallö sehr leise daß ich Dir ein kleines Geheim niß aiwcrtraiicn mochte? yd) denke, daß ich dcn Hauptinhalt der bcidcn klci neu Geheimnisse weiß, nämlich, daß wir einander lieben." ,,a, lieber George, das würde ich aber lein Geheimniß genannt haben, da wir das Beide ganz gut wisse, nicht wahr? Met Geheimniß ist eins, wa Du nicht weißt, cinS, das mein Herz ud nichte Gedanken mit Dir verbindet, das Dich sehr nbetraiechen wurde, ud daS, wenn Du cS wüßtest, wahrschein lich Deine Bemerkung verntchlcn wiirdc, daß ich ein einfältiges, UcincS Ding bin." Und wie heißt dieses große Geheim uiß ? Der Heine ivps hat doch hosfent lich nick,! Pläne gegen die Regierung gcselnniede! ?" Sie achtele nielit aus seine schetzhastcu Worte, jichr fiopf war emporgerichtet, u d sie sah ihn mit einem ruhigen, einsten Blick an ; ihre Kippen öffneten sich, dann aber schüttelte sie die locken und seitszlet '.'iein. ich habe heule Abend nicht den Muth, cs Dir zu sagen, viclleieltt thue ich es das nächste Mal, wenn Du hier bist. Es ist schon so spat, wir müssen scheiden." Eilte Minute spater ging George Eharlton die Straße hinunter, indem er sich eine Ei.zarre anzündete. üleincr Wicht," murmelte er, sie war bettle Abend entzückender, denn je! Wa? hat sie nur mit ilitem Geheimniß? Wer dürfte von ilir sagen, daß sie ein albmikö, oberflächliches, kleines Ding sei! Sie ist gerade so. luie eine viatt sei sollte: Iiübsch, liebenswürdig, und sie versieht sich gesel,,ackvoll zu kleide. ,idi danke für weibliche Genies," sagte tr weiter zu sich, iudern er einige Züge 'Jalotui ans tetner Etgatre sog. y'ch ta,z hinter dem Zeitgeist zurück sein, indem ich so ipreebe, aber ich liebe nicht geniale ,vra,te. Eine ,vran hat nichts mit der Geletirümfcit zu thun, und ich bewundere dieselbe ebenso wenig au ihr, wie andere etwaige männliche Eigen schallen, z. B. eine tiefe Stimme oder einen Bart." Beim Jupiter," schloß er das Selbst iksprach, indem er auslachte, wenn ich liefe Gesuhle ais einen Grnß an die schriiticiler,iche --vraucnwelt verosfent lichte, wäre ich meines Gebens nicht mehr sicher!" Zwei oder drei Tage vergingen, ebe George Eharlton tctitc Braut wieder sah. Als er dann, mit Siarteu fürt otizcit versehen gegen Abend vor sprach, wurde er in das Einpiangszi.ti wer gestthrt. woiclbsi er mit seiner zu liinttigen Zdiwiegerninttcr znsammeu traf. ' . Jch ttet: nick t, ob lcrtie im Stande j.in wird, 2tc zu selten." sagte die Vee lere etwas erregt. .Zrgcnd Etwas bat sie hetjtc total ukeriraltigi, und sie bat sich schon ftnndcnlanz in ihrem Ztinmcr ciiiaeiebloiten." Edarlton äußerte große? Bedauern nd lebhafte Sorge, .sann ich nitttt erfahren, was Sie bekümmert hat?" fragte er. ,ch weiß nicht, rd ich es yhncnvcr ratbin darf.' ermicrke fiiaa Holmes. i;itlitidit wird sie c 3hiten selbst an vertrauen, wenn sie sich wohl genug f.thk, Sie zu scheu, und ich tun über zeugt, George, daß. wen Sie dem armen Xinde eine Trost geben kennen, Sie t thun nxrrien. .Zch Bill Kcu. 11111 ihr zu sage, daß Sie hier sind' Ju gespannter Erwarinng schrill George i,n Zintnicr aus und ab, bc gierig, mehr über die traurige Slim niuitg seiner hübschen Gerne zu hären und die Ursache Ihres ÄuntinerS zu er sichren. t demselben Augenblick hcirtc er ffu,!trilte ans der Treppe und dann da Rauschen eines leides vor der Thür, Gerne trat ein. Zhre hübschen locken waren thcilwetse aus der Stirn gcflri chtii, ihre Wangen waren blaß und ihre Angenlidcr wäre schwer und vorn vic len Weinen gcrotbet. Hastig schritt sie dnich da Ziuiuicr, warf sich i die Arme, die bereit waren, sein Theuerstes aufzunehmen, und dann brachen ihre Thiäueu von Neuem hervor. O George. 0 George, hilf mir, es zu ertragen! Mein Herz ist gebrochen !" Mit zärtlichen Worten 'und ijicbto fungeu suchte er sie zu besänftigen, und endlich, als ihr krampfhaftes Schluch zeit etwas nachließ, fragte er: Willst Du mir die Ursache Deines Hummer? sagen ?" Mit gebrochener Stimme, von mau chein kläglichen Settszcr unterbrochen, begann sie nun zusprechen: Du er innerst Dich, daß ich Dir sagte, ich hätte ein Geheimnis;! Das Geheimniß war, daß ich geschrieben halte eine Novelle, Es war mein Traum mein -.'nftfchloß seit Monaten! Ich dachte, sie wäre so so gut ! So so flie ßend! Und daß, wenn sie erschiene, und Jedermann sie loben würde, Du ebenso slolz ans mich fein würdest, wie Du uii, gut bist! Und nun nnii ach, die schreckliche ritik!" Sie drückte ihre Augen an die Schulter ihres Geliebten und ihre Slittttue ver lor sich in einem Strom von Schlttch zeit, aus welchem nur die Woilc Zcu sor" und grausamer Mensch" allein verständlich waren, Eharllon hielt sie plötzlich clwas von sich weg uno sah ihr in' Gesicht ; sein ungewöhnlich nicdcigcschiagcncs nnd bekümmertes Aussehen drängle that sächlich ihr Schluchze zurück Wie hieß Deine Novelle?" sagte er, welchen Namen schriebst Du dar nutcr?" Sie hieß ,Bicuncdc Hetzen', und ich als Berfafferi nannte miäi Hgo Hugo Ellis !" " Großer Gott!" fließ er unwillkür lich hervor. Warum wurde es mir nicht gesagt ? Er hätte viel darum gegeben, die Worte zu widerrufen, aber sie waren heraus ; cS war zu spat, Genie nahm ihren Arm von feiner Schulter, ging einige Schritte zurück, strich die locken aus der Stirn und sah ihn mit flammenden Augen au, indem ihre Wangen sich plötzlich dnnkclrolh färbten, Warft Du es, der jene schändliche, grausame Jiritif geschrieben hat ? Ja, id) sehe, daß es so war. Deine Hand ist es, dic mir den tätlichste Schlag versetzt hat, den ich je gcsühlt! Du bist cs, der mein nstsdloß zerstört hat ! Du bist cs, dcr mit seinen boshaslcn, spöttischen, ungerechten" Gcrtic, schone mich ! Ans meinen Knieen bilic id) um Verzeihung ! Glaube, Geliebte, daß ich keine Ahnung hatte, wer Hugo ElliS war." Glauben? Nein, mein Herr, das wt ich n:ä,l !" Dabei wischte sie sich mit zorniger Gebcrdc dic attsslcigcudcn Thränen fort. Das ist blos eine neue Beleidigung. Das heißt so viel als: Hallest Du gcwnßk, daß ich dcr Ver fasser der , Brennenden Herzen' war, so würdest Du 'Deute richtige Meinung verheimlicht haben, Deine boshastc, scliandliäie, nugcrcckite wirkliche Met uniig. Aber eine Million von .Kritikern mit all' ihrer Bosheit, Mißgunst und Uttgerechügkcit, obgleich sie mich ver letzen konnten, wären nichl im Stande, mein Selbstvertrauen zu erschüttern! .Brennende Herzen' ist eine gute No vcllc schluchzen Schlnchzcnj und eine sehr iulercsiantc Novelle Zchlnch zcn). Und id) gedachle noch viele andere zu lebreibeu !" Gertic, Du willst mich doch nicht ängstiget. ?" sagte er, denn sie wandle sich nach der Thür, Ja, id) habe die Absicht, Dich zn verlassen und für immer ! Du bist nicht dcr George Eharllon, den ich ge liebt habe, zn welchem ich vor einer Viertelstunde kam, um mich trösten zu lassen. Du bist ein grausamer, spöt tischer, eingebildeter, ungerechter Mann, mit dem ich nichts gemein habe. Wenn ich als Wcib Dir, dem Manne gegen über, schwach werden. Dir vergebe könnte, als Sdiristilcllcrin, deut !rtltkcr gegenüber, lau ich nuucrjoltnlich !" Eü ciitsiattd eilte Pause. Zte zog ihren Vcrlodtingstittg vom öittgcr. Et Straft! d:5 Diamanten fiel ctuf den Fußboden e-crade vor ihm. Von heule an sind wir ,vrcmdc !" sagte sie und ver ließ iim. Hub da? waren sie wirklich ; ein Be weis dafür, daß auch dic viele i:t's Schwanken geiathen kann, weil der eine Theil Schriftsteller und der auderc antiker ist. Genie ist jetzt an einen gutmüthigen Mann von unbedeutenden geistigen Zähigkeiten rcrbcirathet. der kehr stolz ans feine hübsche, liebenswürdige Gat tin ist und ihr Seliitsislclleilalcnt ackt tet. Sie ist eine unermüdliche Novelien schreiben,!. Brennende Herzen" hat schon mehrere Nackitolger gcbabt, dic eile mit jenem armseligen Machwerk auf gleicher Holte oder zum Tlictl gar noch tiefer sieben. Der spöttische üri ttfer des .Zensor" aber ziel nicht mehr gegen sie zu .veldc. wenn sie ihm zur Begutachtung vorgelegt weiden. Selv't unsere poeiieioic 'cglii.rart wird ueck, btewcilen vom Hauch der Roinantik bc rulnt. Wenn eines dieser icichictt lang weilige Machwerke in seine Hans kommt, so entsinnt tich George Ebailion des Augenblicks, wo ein sanfter Ar::i sich um seine HalJ legte, et tbraucii ffuducs i''cid t cn inner 'rufl lag uns eine iitternde stimme schluchzte: .'D George, hilf nur. cs zu enrage!,, Tbea rcr! Mein Herz 1 gebiochcn !" Und da er die 'eichtchien nicht loben kann. 10 gebt er mit -liiljchtvctgcn der sie hinweg! Tm ;rtn Pl. Ueber die Kob heil des Zaren Paul I, ct;,ib'.t E, v. Martins in leinen Teicknurdigleticu jiilgenk : . Bei eiittr Revue in Ri ging er dtc Uat Sie,! der 2oldat;r htuiintcr nno nicutc mtl leincm utochr stocke redit und links Hiebe und Stöße aus. Er näherte sich der Stelle, wo ich (als Zinabestand, und ich sah, wie er mit dein tacke mietn unglücklichen Soldaten die Zähne einstieß und ihm das Gesicht zerschlug. Der Man fiel nieder, ud mir entfuhr ein Angfinif. Da ergriff mich ein Bürger und schien derte mich mit den Worten hinter den BolkShaufeu : .Dnmtncr Mutige, willst Du litt Alle unglücklich machen?' Man brachte mich leblos nad Hanse, AIS ich meine Besinnung wieder erhielt, erzählte ich die gräßliche Scene meinem Bater (der Präsident deS EivilgcrichtS war). Mit Iciscr, surchlsamcr, ztttcr dcr Stimme rief mir dieser zu: ,Um Gottes willen, schweig', Junge, sonst wandern wir noch heule alle nach ibi rien,' und bei diesen Worten erstickte er meilie Thränen durch harte austftöße. Das waren dic einzigen Schläge, die id) von meinem Vater je erhalten habe," Herzog Moritz Ütllseltii und die Baßgeigen. Moritz Wilhelm, der vor letzte Herzog von Sachscn-Merfcbnrg, hatte iir die Baßgeige eine an'S Tolle grenzende Borlicbc, Er strick, sie sogar während dcs Gottesdienstes, wo er durch besondere Akkorde seinen Bcisall oder sein Mißfallen über die Sculcnzen der Prediger zu erkcnncu gab. Er ist cs, dcn AnastafinS Grün in feinen Nibe lungen im Frack" so ergötzlich schildert,' Unter seiner Baßgcigcn-jiapclle befand sich ein Zwerg, dcr dic gcwölsulieche Vio line als Baß, und ei iliicsc, dcr den Baß wieder als Violine haudhabic. Seine größte Geige, zu dcr man ans einer Treppe hinaufsteige mußte, war das Geschenk eines Bittsteller, der sich damit den Gchcitntathsittcl erworben hatte, Bcrschildene Auffassung. Kaiser Nikolaus 1. von Rußland traf einst einen Mann sinnend vor der Statuc Peter ' dcS Großen in Petersburg stehen, und fragte ihn, worüber er so ticf nack)dcnkc, Ich möchte wissen," war die Atttwork, warum der große Peter den einen Artn nach dem Meer, den anderen nach dem Znslizpalafte ans streckt?" Das bcdcutcl," sagte der Kaiser, daß Pclcr zugleich Beschützer des Handels und dcr Gerechligkcil ge Wesen ist!" Ich danke Zhnci, für die Aufklärung," cnkgcgncte dcr irrem bc, ,,id) meinte, Peter habe audentcn wolle, wer es hier mit dcr Znftiz zn thu bckonmie, möge sich fchlcnnigst davon mad)cn." Unsreiwillige Liebesgabe. Der Herzog von Wcllinglon crhiclt einst daS schriftliche Gesuch, dcn Wohlthu tigkcitsbazar, dcn ci Gcistlichcr veran stalte wollte, durch eine Beitrag zu unterstützen. Als ausgesprochener ireind solchcr Dinge anlwortcte der Herzog in cincm zicrnlich groben Briefe, in dem er über Anucnbazarc und was sonst damit zusammenhing. daS weg wcrsendste Urtheil anssprach. Dcr schlaue Pricstcr eröffnete trotzdem seinen Bazar, verkaufte hier das Schreiben de Herzogs siirÄ, und sandle Seiner Durchlaucht schrisllich den ergebensten Tank für seinen Beitrag zum Besten dcr Annen." irang 0011 ir.T an actit ;alire laug, gab aber endlick) starker Verluste wegen die Sache aus. Da Parlament be willigte 17:,:! allen Schissen Über 'Mi Tonnen Gehalt, die ans diese Jagd auszogen, für jede Schiffstonne .'0 Shilling, erholitc diese Summe 174'J aus t und sct!tc sie, als sie den Hau dcl mit Walfischen wieder befestigt glaubte, auf 'M Shilling herab. 5 och verminderten sich innerhalb süuf Iahreu die Walfischfahrzeugc von 10.' auf ,'ll. eIn 17S1 wurde die frühere Prämie wieder angesetzt, der Handel wuchs während dcs atncrikanischcn ikncgcS. Die Belohnung fiel 177 auf .'tu, i7!ti auf S.r), 17'.'.') auf JO Shilling und wurde lUl ganz aufgehoben. Ncucr diiigs werden Walsisdifahrtcu, weil sich das Gcschas! wegen des Selleuwerdeu dcr Thiere zu wenig lohnend zeigt, nicht mehr in der Negeliuäßigkcil und in dem Umfange unternommen, wie in frühe ren Zahihundertcu. Alermider Tumas til fpcistc ciucs Tages bei dcrn reiche, Bankier H. Un ter dcn Tischgästen besaud sich and, et alter Arttllcric-Gcncral. Beim Dessert sprack, mau über dic Existcuz GollcS, nnd dcr HanScgcn bemerkte: Aber, meine Herren, darüber sollten wir doch schon längst hinaus sein ! Ich zum Beispiel stelle mir unter dem geheimniß vollen Wesen, das mau den lieben Gott nennt, gar nichts vor," General," versetzte Dumas, ich habe zu Hanse zwei Jagdhunde, zwei Affen und einen Papagei - die sind ganz derselben An (iaht wie Sic!" Immer Ordnung! Lehrer: Wer waren die Eltern des Menschen gefdfledits ?" 2 ch ül er : Eva und Adam." -r' e h re r : Adam und Eva, heißt es ; schon im Paradies waltete alphabetifdje Cromiitg." Bom Walstschsiiuge. Bor sieben Jahrhunderten zog der Walfisch wett südlicher alS jetzt. Im zwolsleu und dreizehnten Jahrhundert machte die Butter in dem Meerbusen, von Bisrar) Jagd aus ihn, eIm Iabrc Jli',1 erhob niati in Balionne von den dort ett'gcsulttlcn Walsischznnge, d.e sitr eine lcckcriiaslc Zpcise galten, eine Abgabe, Bor diesen Bcrsvlgttngcti flüchtete der Walfisch in dic nördliche ivcwäücr. Doch die Barler sichren ilim nach bis Ncnsniidlaiid, di? ltcs iu's Eis ntccr hinein. Dervon Ettgläitdcru und Holländern im lii. Iahrbuttdeit o.-;-ntackitc Versuch, cittc ?ttrelisalrt nach Itidicn in' hoben Norden z-.t finden, führte zu dcr Entdeckung des ctaet't lid'.cn Aiifcttiliailsorlcs der Wals,se! e, Holländer, lviLiic l.V.u'i zuerst ans Svi'i bergci latidelen nnd der Engländer Hi:J son bniiiii.H'ti leiten Vniibvltutcti reu dcr nngcltcurcu Menge der dort bau senden Walsischc, In .velge beiseit rü-" stete E.iglii',5 ,'onnibi r.ie Holland Schtfsc für den Wiltischsang aus : Harpuuire und Äatrcsc bestanden zum größten Iictlc ans Barke, u. ?,e cngliscltc Handelsgesellschaft M,wrr t'om.a:i crltictt ctttcn königliche Freibrief rd stiebte a,tf Grund dei'el den den .Hoi.audcrn den Fischfang zn vetbieten. Es gelang i!' aber nicht, sie mußte es int 'egenikciie dulden, daß die liegend i Zpii-derge in Dtftiilie getitcilt ir.irde, welede Hei:.i,:dcr, ett.v tander, .vrattieien. iiuteti und Ham burger erntn! ::;e::. ,iii der M::tc . 17, Ia'.lilnindf.ts bauitii die He.iai'dc.', die atttintiig dao Ueoerg,w:e!t übe.' tene Ncrent nitlcr er lanat battc::, auf der lletnen v.i Amiieida:!!, am tioiditd'eii Ufer ren Spuzdergen. tat gr.-ßcs Deif ütd nanuten es Zttteereub'.irg. es wurde der Mut.'U'uult aller bouanbii.t.'ii Walst'd taiii;:' und enthielt 1:1 ans laden und WiniieKaitiirn so viel '.e u'ic rud Bea.!kilid,Ie!t. wie Annter i-ain ft.ift. tegta das Ial.r !; fians der licluird if.te Walft,lt;ang in feiner bfchneu Blüthe : er betdattuie auf iv,.i idistin ii." Bieit'cheti. Dockt d:e Walfitche wandte itckt alliita Itg an die o'iltchen !!er von tron'and. Smcerendutg verfiel und die Engländer traten au die Zielte der Holländer. D ik Swutii S a Comjaa 14 betrieb den Dic poetischen B I u tu e n Händler, Berlin besitzt ein ganzes Heer von kleinen Gesdtäslslcutcu, die ihre Waare ditrdi Ausrufe in den Hosen an den Mau oder dtc irr zu bringcn suchen. Dic !onknircuz zwingt sie, immer neue Mittel zu er sinnen, 11 111 dtc Aufmerksamkeit aus steh zu lenken. Originell sind zwei Bin inenhäudler, die mit einem Einspänner die Straßen durchziehen und ihre !ops pflanzen in den. Hosen in poetischer irorm zum iianf anbieten. Moosen Se eIcrantcn, Icranieu," singt dcr Eine, so sei, als kouteii sc aus Spa nie, aus Spanien, !Coch Neseda, (Vtid)sien und 'Jiust'u und viele andere wohlriechende Ehoscn sind bei mich zu haben für wenig Icld. Ick hoffe, daß dct eIhticii woliljesallt," Daraus führt der Gehilfe des Händlers, ein Mann mit cincm Stelzbein , mit kräftiger Stimme fort: Schöne Mädchen, schöne grauen, kommen Se jcfalligst, anzuschauen unsere Blnmcnlopfgc wächse, und kooscn Sc so'n Siicker scchsc," Dic scd)jc" hat dcr Poct wobl nur dcs NeimcS wegen in seine Offerte gcbraäit, dtc ihren Zweck, dic wcidlichcn Bcwohucr des HaufcS an dic Scnstcr za locken, vollständig erreicht. 8 ch n i ) c f. Die kanadischen Eisen bahnen nehmen eine Gesammtlänge von l.",,:") Meilen ein. I u T c ' a s gibt c Weide in der Ausdchnttiig non 4 , totJ Aeres gleich 10,2011 Hektare, und nahe au 2,'li, i,t Schafe. Ziemlich ,( ,ooo A ck c r A n ft c r n b ä n k c bcsitzt Virginicn, Dic Auster werden dort inandztnal so groß wie Snppcntcller, Die M 0 r t a l i t ä t s st a t i ft i k E h i c a g 0 S weist ans, daß dort eine ungewöhnlich große Anzahl von Veiilc lebt, wclchc über 1 Jahre alt sind. In Rußland wurde cin Dekret veröffentlicht, nach welchem verurthe,lte irrancn ans dem Transporte nach Zibi ricu nicht inchr korperliich gezüchtigt wer dcn dürscu, Die c r ft e 11 Einrenkst n ck e wurden neulich in Mailand, Eal,, ein geführt. Bislang bestand die kleinste Scheidcmünzc in jener Stadt ans ,vüus ceulsslüeren, , I h reit I 0 0, e b r t s t a g feierte uciilidi ütatt Hanna Stevenson von Broolsteld, Mass. Seit ihrem 1,. ebelisjahte hat sie immer Tabak ge raudit itnd geschnupft. Die Handschrift des Pap st e S ist deutlich nnd sein. Die Buch stalte stehen anstecht. ES schnell die Haiidschrisl mehr deneuigeu eines Dich ters als eines Geistlichen. Das g e r i n g st e E i n k 0 1 l c 11 nutcr allen Sonveiäticti Europas bc zieht Stuniki tcorg von Griedtcnland, denn dieser muß mit jährlid) tSiio.ooo Mark aiiSznkomnteu suchen. DaS b e st e Z c n g n i ß im münd liche Bortrag erhielt bei der jährlichen Sdilußpritsiütg des TrinilN Eollcgc in North Earolina ein Vollblut-Ehoelaw-Indianer Namens M'ai)tubbit. Weil tic zu alt w a r . " hat sich in Berlin eine i-'jähiige Schöne erhängt. Am Tage zuvor hatte sic er klärt, daß ein Mäddiei, von diesem Alter nicht mehr zu leben brauche. Weil er keine B i l d n n g b e -saß, beging ein Italiener in Santa Nosa, Eal., nenlidt -iclbsimord. Er hintcrlief: die Ei llarnug, daß ein 'Mann ohne Bildung nicht iverth sei zu leben. Von d c ,n c r st tu du 11 c f i s ch e u ? i k t i 0 n ä r , welches von ielebtteu im I,alirc I ii'. ror cbiini '"cburt ans ivai'bcitrt wt, rde. bisitidet fielt nod eine !opte 111 den Anluven des Blumen reiches. Der Ex - H h e d i v e Ismail Pascha von Egumeu ist jeut C,:i I,al,ie alt und lebt in großer Prackit in seinem Valatte an den Usern des Bosporus. Sein Bertiiögen wird ans $:.'.".,! 10,000 geick ät.t. Die Indianer an der Nvrd ivcfikiiftc des Stillen Ozeans sind große Bewunderer des clcvhons, ?ic Be nnvung des legieren ist für sie ein Ber gtiitgcn. s,tr das sie mit ,trendcn ihr Geld rv'ern, in ' a n z e n 2 1 , 1 00 Wa -gen und l vofornettoen beützt die Vase bore Eifct'bahttgcfellfdtast. Die t'cfatu:tilteckc ihrer ','inien betragt Ji'2i' Meilen, von denen ..'17 mit ila,lfchintc:i belegt find. Eine 1 1"'" i a H r i g e ? et n z -1 c b 1 c r t" a 1:1 i I i e weift Java,, ans. Ein korliger Tanzlehrer beging kurzlich den i',jabriaeii Todestag desjenigen alnilienuiiteiliedeS. ttelibes das l,uv sende ech.i'l seiner Zeit bezaun. Der s r a ,1 ! 0 f i i ch e '! 0 m v v n itt uiraud, der ror wenigen Wochen starb, halle die seltsame Mar ione, nie einen Brief zu offnen. In feinem Ne,eblei"e wurden nicht weniger a! -""0 nueteleteue Briefe voraesnn den. In Michigan verwalten -7ti i:ancu ,!atmcn mit einen: iefamm: fli.ten.teluite von 7 . ! Acker und einem fefantmnrettde ve ?,ei,V'!i, Der 'c'amuttiabrcoverdieni'i dieser ,'armbedcrr'cherii,iicn betiaal durch seniMieZ, i.e.). Unsere $3.00 Schudc tDas. stnd dic besten. Dieselben sind solide und dauerhaft $c mtyi ffmiset dieselben. No. 1225 O Strassn. Plurnbing antl Heating Comp. Cotilriikloieit für Dampf- und Heißwnsser - Heizung ! sowie $!e$tn von as- nnd ?lb;ugsröl,r,n. ?elepkn 536. No. 2l:Z & 215 siidl. 1 1. tr. Groß-, und lilleinhätidler in Ellenwaaren und Damen - Garderobe !W Artikeln. 11 bis 111, ß trafze, Lincoln, Nb. 'S 7- O ytf v Mi Verlanget vom i;itocfrt) AänSs is Mel)k dir Wilber Roller Mills, "" Unti'Vt.v. Cigknlhiintcr. .. , ?M Oj Fraget nach "Linie Untcli.n", "Niek,)l riate,' (v 'baki'is Luiibtani. ' Für die Reinlieit wirv garantixt. "SÜ SW Office mit fy, V. La in tzlarke's Gebäude. (&mg 3&(' . " m - i&J ! - J jsrl Telephon, No. 50. Lincoln, Neb. 1 ' 1 Ji(0iijjF 1 Baw's Klcidcr Laden 1125 0 TRASSE. Anzüge für Männer, Knaben und Kinder meide,. uirdrigeren Preisen verkauft, als in irgend einem anderen McschZftk bet 'ao.. Wir beiitzkti das größte Lager in Gardcrobeartikcln für Arbeiter RaiifbeDtnaunstcn: Baar. Kaussraukn gebrauchet C A R R'S Seife! f iTjp Seife. zz" D fc"lÄL cm: West Viiuclii, Rebr. M Cftüutr. mir "'itV nntT- !' t' " Dio dritte Partei. ß O'Ävl v$ tm A - (vSv: 9' rs- v i;' --likl : 1 ' ' '' e-t;r.üie ,ü: Uenm' m.ti; !e!ve .! ,:t", ,.-..-,: c rtei z'.:ii:: xn v"e, il-iie Ut:):tir:f, i:'::t :z ttel, öesjueiiz ut:d Ovpfen Hern vcl'il-:.'r V,l:nih l-wu Ul--t c- f.-;V. fei ,-r". ' ' ! ' i1 -V.'iift rr "Mn-!',.'!! n'- . I !,. : .-. . - -v. ... -..-v mrUi ,u u',:t;i, n p,jy ,Ujr.; l(n;Cr f:a:0, in loben ni i'iri'ch,n'::i cl.: Santa (inus 8cifft welche ani'i!,!iinten,!,i'te:i lod.-.iinid loüer in, ab; jrret'.d c.r. ,;t;x: :lrl il.'.'rri'l i.i Ii.it. -n. .,'i,r 'j.-tnu':: i. ,, ft. airPtinfi & so.. eTurcgj, Lincoln Steel Ranges Lincoln Sieel langes Kaufet in Lineoln bergestellle Waare ' LINCOLN STEEL RANGES, !U tjben Ist Frank ZZ. X-Bjxlax-, 33G P Street l-$T Deiniger lacnt für ?;tei'ä "'a:btd Lire." XAJ h V