Image provided by: University of Nebraska-Lincoln Libraries, Lincoln, NE
About Nebraska Staats-Anzeiger. (Lincoln, Nebraska) 1880-1901 | View Entire Issue (May 11, 1893)
NEBRASKA STAATS - ANZEIGER, Lincoln, Neb. Gheat Rock Island Route ifer - w i I.:. ' . , ;i :' ,'?.-'" ' ' ..HÄ i.M :t ! -i"ffe --.: fcÄÄOKffi TO T-Ju EÄST. 3CSf DßlfiGG-!! SERVICE IN THE WORLD, 1 .- IM). (Sheufo lange ;eit, roie X mb regierte, laufen tue Hug,e bet (iiiiea-zc-, Miocf tSlanö & $aetficalu uou Chicago ach ttesi Stilen Sie illorf Island at)n ist immer tue eifle lim alle neuen üjetbetjerunqcn einzuführen, welche die 9aI)ta,ejrf,iuiuDtrti'it steig. en und die entleihen und OenJUniiiurt des reifenden PuhlilauiS nnniuiietn tonnte Ihre eilige find oui-s Beste auieftailei mit iieftihul Wagzon?, hoehfeiue Spenerougeu, echloj wagen und hequeme üf tniftutil llDiiueeS, alle elegant incbnct und nach der eiieflt Wade eiugetichiet Eine Di'tlaiiliclie Üjerivalluug und l)0Mie, ehrliche Bedienuiig feile, der Vlufjeftellien find vom Iiochnen iüerthe fnr die (Sueif lal)i,a,ejll,elia)t jotuolil, w,e auch fnr die -Hei-sende und dies ist iiianrruiial nicht o leicht öiiTctiutiil)ii-:i Vit'ei aut der ilioe; Irland Bah werden die Sieijeiieen leinen Srmid z Belrliwerden fiiiden 'ic (Irtiije des BalMiinemS nurö klar, lueuit man sich ein n,e:nr; auf der Vandlatle uiiinein Wll.' ist d,e Unt-haiioa der Rock Island Sinlm iiii Cfn'ii V -(l'Dii'ago Welche andere Ed!w hat die 'iialui V Peo,a Räch ' Sltofieifii indtfii im jemöiueittu fuint die ! Bahn? 3t 'tiaul nd :iiiiueapoliS, iiiinnc jata, i'i'alte'-ionm u:i5 ,$,:, Takt ' !KaJ) liu'idien gießkieu stoPleti in Zgonia nnö j Dechrasln ; ffesS Wutue? inil) aoeiport, ejaroa; Laiaha und Süucoln, Nebrasta ibe. 1 11 In 1 1 1 c iind.ie grosse ituDtf am Misfouii? ! (Öoniijj! Sl oieil), Vltelnfun eanciiitiorih und liianias (int) Zuhu ne räch den ivelfe. j iiebireie? ,Za. Sijdi Senner, Colorado rmiui' und tiieblo, mit feinen Befubul ! .Suan von BWcü:!!) ü:ie etreiehi man die greiseren StaDte in itaniu-.-y Vjiit der gioe! , Island, popeln, die urptiladt. und deite von andere SlaDti'ii ;ii allen theilen des laale? werden henil)ii 3;e :fl die ein tyt Bad. die nach der neneiöiineien Ultt) enne nito vliaituhoe ilieieivalioii fuhrt IKcm sieht also, das; die ilioet Island ihre Schieiienfttauge durch freite Zauber' nn er streift nnd dieier liiujtano :fi für Reifende sehr wichtig, den,, sie finden überall richtige,, Aufchliifl und löni eu schneller ijortviui?. Sie ist deshalb d,e uocuLiflc in Eli, sehr populärer ,'iiiu, der .Kort Island verläfjt ?euver, Kneble, und Colorado SvrinaS täglich Terfeide wird The ÜDorld ,air öveeia!" genaniit Er ist nur ein Zag iiiiieiivegs und die Passagiere tem--iii en a::i nachflen Äoigen tu (iht.aga au 'ie ioel Jslaud 4)al;u ach Colorado ist sehr vonula, und der oorerwabnte Zug fnhi, die feinste '-MiitmU und Si'eüeroagen Um nähre Vliivlunft, Blllete, startcn.'jireiie wkiirc mau sich an irgend eine '.'Igenten in teil er Staaten, Canada oder Meriko oder schreibe an ol Sebastian, General SiStt- et affagiiT-VUit, Ehieaqo 111 (. 3t. Il)i,,(eue!a!,Titecior, Chicago RECULAT& THE Z ; STOHACH, LIVER AND BOWELS, ! PUSIFY TH BLOOD. ! j A RtliASLE REWEDY FOS InaicpatlnR, Riiliiu.niw, K,-H.iut'hr. Con.ll. putlnn, y.ij.i-v'lii. r,inini- l.lvrr Tr.iuiI l,l7iliios liu ! l nmvli-r.icn. P) ii'c-7, Itif.iisiic Ilr ull. und 11 Ji-ur4itT ol" iho m 8!iaia'h. l.ii if ui.l llim t. j t)lliiWM T.iSi:!,'., ..,,, i- iriiurimn tu q et.to. tili it.. 1. illvi! n)ft.' -ii : rl hvt ' j G s.iM lv n:::-'- A irvil t,..t:io y-. ut t.vmull ? G oi: r.. fipt nf 1 1 1', n:,. Ärl.in. H ? THE RIPANS CHE'CAU CO. j 10 SIVl E i'TilKET, NE 10t:K VII Y. a i in isi!iiiii4 IM indisch,'!, JUnflirrn. Tic .fiiltiiriicfsliiditc ttdictt Iiitf erst in der jibcih y'.u iiiiscrcs UiI)i'' i,de,li eine u'cicii'.iiilicvc '.'ffiitng ti'inlufii. 4i;i(luiiK Zaa'tis in dieser Hinsicht m-riMnfiT, ivir einem Iniuici'E $cit nlJ llieiiicniiip.otH'iticiei' in Pbtt' diillcil sl::i.;"i; iv.'it'ciciieii ,vrnir,üfcit, Vicnu Voiii? o.iiollun, ivcldicv ucti je; Ticiii .'Imtdjila' auf iiidiill iiadi allen Richtungen fntvdmiTiite, um itl'cr die Religion, die tejilndste, (oilmc die -.'11 tcfili'iinicr liefen iiiici-eijuiiieii litndco elnfjdilufie crljcsliirii- leiste die Resnllitle seiner jvoiscliltttiieti in lelirc reu Werfen nieder, deren vefüirc sehr sesfelltd ist, tilid in welchen er itnch n,eh such der ivitlite, dieser indischen Brak lineit Ällgier. deren Ainniseslitliolieit er als JUisCtr,cit!lc deigelvolliil hat, tt wiihiil. Die ä'olffjfufic der ärnljiiiincit jcr füllt je ach dem niederen oder liöheren (rade der til,weif,n!iii in die (Mictm wissciischitfteti, welche deren Milgltcder erlangt finden, il, mehrere Mlnisen. .ni' erste derselben gehören die onilmstaeV' lueldic gewisfermasten die Vermittler zivischen dem Volte id den eigenllichen Priestern bilde, -ie wohnen alißer ,all der Tempel bei ihren ivaniilien, liinneit keine magischen Phaomee her vorbringe tnd diiisen mir die Pi triü," d, h. Oinmen der eigene Vor fahren annlse, um von denjcldc i'l it -del,igen über ihr Verhallen wahrend deü Erdendaseino 'ili erlange,!, Tie nächst höhere Zinse dieser i lasse, die Pnrohita-?," leben schon i den Tempel und versebcn die geivohnlichen Priesleidiettste ; sie inlerveinren bei (A'bnrteit, besd,Iiennngen, veichenfeier liclifeitcn u. s. id., rufen die ,vali,ilieil fleifter jener, deren 2eelim'ie ilrnen iinverlian! ist, an, und stellen Mcru (tupe. Tie hbilistc 2titie endlich, die Fa kire," silid die 'Alniofenfanllnler der Tem pel und zngleidl jene beriihnilen Äig gier, die in diesen Zeilen geschildert wer den sollen, Zie find die lelingeweihlcn der ersten ilasie, jene der zweiien blasse die Laitiiaifi," und die der drillen, die Rirvatt?" und '.'Imstd," haben dem Wesen naeli dieselbe '.viachl, Nnr hierarchische Verschiedenheiten sind tfrnnl) der nngleichel, Veidnuimi. Die Fakire weifen die'elnstdit, das; sie selbst dieenige! waren, welche durch eilte itt ihren .Voileern sich entbindende iirasi die fraglichen magischen Phäliv meiic bewirken, ani das enlschiedenste zurück und belrcielilen sich nnr als kör perlichen Vermilller der liirperlcsen Sckemen abgesdnedener jjlenscbe oder anderer nnsiditbarer Wesen der (ile niciitalü," d, I). cleinentiit'iicistcr. Sie nennen die ersteren Vitrici" (O'eistcr) und behaupten, daß dieselben vermittelst eine lUisient garten, reinen Flnidö Agafa," welchem der Triiger aller magischen iraflinsiernugen ist, ans die Menschen einwirken. Welche jahrelangen iiasieiinigen dan gehören, nni die biet" nothige pluisiolo gische lliliflininlni'g deü Körpers und speziell des '.'.erveuiystenis hervor'n briiigen, davon sich auch mir amiiihernd einen Begriff a madien, v für den lichleingeweihicii gerade; iinmeglich, Einsaiiileit, ieniigfamleit in der '.'iah rnng. d, h. der ivenns, von rein vegela dilischer iost, ivas soweit gelrieben werden imis:, daß eineHandvofi geirock neten Reises die gaiüe tägliche '.'iahrnng bildet, nn) endlose 'ednld- i&u leiisilbnngen sind irnndbedmgung, um die liiiiniinj zum magischen" VJirfen ;n cilai'gen. jenes liüpoihellfche ,Vlnid Vlgafa, wklchcs in ,ep!ge c:.s deranigei! mU tischen Vecenc gen loliiien ssi: ügei: i':üa- ; der Piiiis," ::r Wi'.itamiei! gelan ist nach einem, d.r hei- v ,Zuder. dem , Buche reine loliientiiiie Ve- dast iliedizineii i'ezeta!ili!cher Natur Se,n vnein ziilraglieher find, als io!.rv, ireltte Mineralien enthalten. Korni'H Ipettiirllttter - -CltiHitfleliec in ai.5 heilkrästiaen tnäiiiern heraeii.'Ilt. deren llHrlntM s.1'0 seil Jahrhunderten anerfaunt in, Crr hat seinen Ruf feil beinahe eine,,, j.ihrl'nudert rar dem nhliknm erhallen und ei,o:e5 sich zu seder Seit als ein untrüg liche? Hiittcl aeaen alle tirankheiieit - ictj !kiilrs, Per Leber dcs tlaiicita Uti der liiere. Drn.zaisten führen diese Medizin nicht, iovni' Alpeitkreinter !Iietlctolier wird nur ran reaelmäiftaen tofal elaeiiten , verkauft, N'enn nicht b,abe,i, schreib! an auf dem fl. 1 äu Dr. Peter nm tu 11 112 tt 11? 5. fjopne .1,ji' CsiirnijLj, Ist Ü'.isiuttiii.-llitiifl Wahlfreist norden deutnächn o'tieielr he'a'iut aeniacht werde ,;alensz wi,d tur ktc ü;iz 'w jet Zeitna van VVieie''e if.n la l.'-.r :: er It'Lal fir.o, f ar, ?ie cn I e,i i!.'tgi:ii!ieju '4::, weli; öen'iiivdi-tn der !d.'e!i!Seküi van lareln und Uiaqeg'Nd van der viorlkwesteru Eiinhahn qewahil werde,,. Gehra'ich t machen rOuni l,en. so Mollen -..r b,er raiei rarltaen. rra titüi groR.- im haz i etvan hit. benSliafi, n:i teil nne etrea unser alldiiichdling.'ile.r Weit .'leiher - durch ; die panic Airnr .rtreita fein. Die Agasa stellt v-i';t:n ,a:michcn siebt' . nnd mijtcSttl'ari'it Wesen die Verbin diiiig per uiid :e,r rrtm-wir spre . eben hier im::icr ro oraussetzuugcn : der indischen liilcfei-bie- alle Oialnr j friific nnr euren sie wirksam, liin ' größeres Äiaß rieies Inies in einem Xbrrer verieii!' dem Veüc-er volle I A'i'iieiit iib.r nir.;:'.!lt;.1;c agafgärinere" : Wesen, sowie über alle für leblos ge hauenen I:::gc :md l"genfiande, j ? ies ist die ;;n,"ubt der in dielte ! heimlehre c;ii.,citi!)tcsi Kder die bei ' ihnen znr "el!llüg kommenden ,'irail f iiiißcntnacn, und tun diese ,mh,gleit im hochstdenlbareü '.Viaße ;n erlr.ngcit, ; widmen f;; sidi freudig man tonnte I sagen fanaiifch - ihrem beschauliche i Vebe. nnd ertragen standhaft die eirg , sten telnlbelirnnzen. ja selbst Analen, i sofern sie sich lnei durch nnr einen klei l iten Zchriti ihrem Endziele : der An l fchannng des toüliche, der Welt i fcele" naher atmit walüien. 'tan uflcett im '.'lllccmeinen die Ml), indischen nalnc als Zanberer im itblen Sinne uns als englenre zu bezeichnen und glanbi. das; untere Tascheiifpieler dasselbe zn leisten vermögen; ein Um stand wir) aber bei diesem oberflach kichen Urtheil nanz vergefieii und außer Acht geiaifcn, iiamuch, daß die Be dingni'geii, unlei welchen die Aani- in rur das fcr,bi faa, festalionen der Satire zu Stande koni- , . i tuen, ganz andere lind, als die, unter !,,.',7,,7 . welchen die x: steif loiiellk europäischen Itt adn bat ü'c naenenrt iiinimt von .ikuvm iouarei. . , . ., t,ndt. . d ,f.dt- dteie.dt rnt Am ichcnivikler ;u arbeiten xstegcn. i.tt Simien in üheaai) unc Utngfqtn nn vci ivaflt tritt etllbl01.il, nnr Mit einem O0li:amniene4 iiialiuuetn ctt:4t-'n iiefj. so j liailtgroßcn VtlldClttudie bekleidet, und das) ,Snaf mit dir deutbar grofzlti, -ich'rbeit , mit dem fiebenknottgen Bambusrohre iiZVZ" d'k ,'mier M.Ä.mche. find Mtl allem lein'ai! ur duz rh!,tnm ! n die -rrivalwonuunizen, IN welchen er verleben und ic'vn asaj heil, der e difiiuna, feine l'iamjti'rationcn zeigen soll. Bei Niedt 6 Gettngstk ! uzichen udtig. i ihm findet wein keinerlei mechanische, gut dkfvndetk!, btinckiichttaufl, ,ki trs ovlische. clektriiebe oder fomnge. zum $zl. welcher i.'.t!l0,n izee,.-!, z Übt iKtuix .(,;,,, af d-rerks-eurt unserer 'k-re-te a-imitla verla! u-d eatn i, Uhr 30 ltat,,Hin JnainJU.Meugt uniirtT rc iiitrg im nachi-.rn Äorzet, I Eztcaao fltdignatcurc eiebonndcu Vorncbtun ,mwi, z t mo'eület, ' gen. iir l;at glich nie einen Begleit! i w rtrcoin uho c:t Tesc!i7ier ctt llm icjtnd cicten 9:n,uilu Landtln, nvun i,f rits wigep na Herr üsius'i tudniüuli die- itt fcpnlatf ftla. dtt üdrvreiit und tt' Btidiaküngk b 6:t-,t C"rct tPf-ltea tuar btTL . 2. ? i 1 1 d , q. Sraci.Itifet.Sijtnt S. Vt. 21) i nun. tetRtrjI Sjt;t, ll:S C 3tr. IF tr. C?ntf, titT :t .Hitrari; Wtftt fnnetl Ititt injl, denzi " "tt ftnhruiitf ntr ttaet kahrintn "' jit, Ttritlbt latrtra ftiatr oft edruebt, tat r nt sijith, .' Prlitnlt fsvtit bei sied : branebt einem PKanemenc eine Pensn. welche dnvnotiiirt oder in Tomnantbul'.Snius verfcyt werden soll, so ist ihm, der erste beste ; Veriugunz gestellte Diener lvillkomme ; bedarf er nneS Zlnckebcn HolzcS. kincS Blei fie?. ein '!een,'!ereS oder sonst ireicnd mit ysgenftarJe a, so bitirt er sich den selben von jener Perion vu?, vor der er erverimentin ; zn ixrechcn x'legt er außer stiren hitt m'rant!! gnnnrn'elteit S.'itntrarn t eichrrcrrijgtn; nur da? nnrngeinzlied iotfjirtndne. Welch' ein l?eejtn!a5 W dem i;'jmienircul!te unserer anbeikiinillcr, bei welchen das Mclingcn eines nnststnckchcng in der Regel mir dann möglich ist, weitn sie cS zn Stande bringe, onrch ihr Vielfpre chen die Anfmerkiamleit der fehaner von sich und tlirtii Äi'anipnlativne abzulenken. Unter denselben Unistiin- bett und Bedingtingen, unter welchen ! ein ivalir wahre Wunder hervorbringt, ist der geschickteste Taschenspieler nieht iiit Stande, qualitativ auch nur das Zehnlei dessen ;n prvdnzire, was dieser iiidische Ätagicr tcifiet.-1-1 Doch kellten wir in .laeolliotS Berichten znriiik. Der erste nfir, de,i dieser ilieisende kennen lernte, hieß Zalvanidi ; der selbe war bis ans Hanl und iinochen abgemagert, Halle ein fleifch- und blut loses Gesicht, und glich eher einem wan delnden Skelette, den et itent lebenden Mensche, mir der matte ilanz der tiefliegende halbcrlofchene und an die unbewegliche granblanen Sehfterne der Haifische criniieinde Augen zeigte an, daß mein ei noch lebendes Wesen vor sich habe. Zaeolliol verlanglc von dem Satire, daß er ihm die Beivegnng lebloser ior per, welche aber von ihm nickt beruhn würden, zeigen möge. alvanidi kauerte auf dein Boden nieder, stellte fein fiebenknotigeS Baut bnsrohr zwischen seine gekrenzte eiiic und verlangte sieben irdene kleine Ge schirre, gefiilli mit lirde, siebe, je zwei tillc lange dünne Holzstabehen und sie be Blätter von einem beliebigen te wachse. AIS die t'efckirre in einer Ent fernnng von eirea zwei Meiern von dem Satire ans den Beden gestellt worden waren, ließ dieser durch den Diener oiieolliots i jedes der Gefäße einen Stab flecken nnd iiber die Stäbe je eines der i der Mitte durchlöcherten Blatter schieben, so daß letztere die ('e säße wie Decke! bedeckten, -.'in u streckte der Magier der weder feinen Platz verlassen, noch einen der gebrachte,! i'i. genstände berührt hatte ' feine Hände gegen die (efnße aus, leise Besehwö ningen dabei mnriiielnb. Plötzlich haue jaeolitot die ein: pftjt ditng eines tiihle Vnslznges, welches Gefühl sich mehrmals wiederholte. Nach beiläufig einer Viertelstunde, während welcher Zeit Salvanidiu beivegmigslos wie eine Stame in der ersterwähnien tellung ziigebradll hatte, begannen die Blatter es waren Setgenblätter a den Holzstäbche entlang langsam empor zn schweben und ebenso sieh wie der herab zn senken, ein Spiel, das mehrere Minuten andauerte, ejaeolliot nahm nun die Gefäße weg nnd ersetzte sie durch Gläser, iu welche er cigenhän dig frische Erde füllte nnd die er selbst mit neuen Stäbchen und andere Bläk kern versah. Der Satir, welcher beständig an der selben Stelle der Terrasse, an der cr zn Beginn des Versuches sich niedergehockt hatte, geblieben war, brachte durch ein neuerliches Ausstrecken feiner Hände gc gen die Gläser die nämliche Wirkung wie früher hervor. Trotz mannigfacher Abänderungen der Anordnung des Verfnches erfolgte die Manifestation immer in gleicher Weife, so daß eSaeolliot sich genügend von der liehtheit des Phänomens iiber zeuge konnte. Bei citier anderen Sitzung machte Salveiiiidi mit einer gewöhickichen Pfauenfeder, die cr in die leere schale einer eins der anderen Seile mit odiizig iiilo Gewicht belasteten Wage warf, er flerc sinken. Bei derselben Zilnng flog ein am der leerde liegender Blnnienlranz durch bloßes Auflegen der Hände von Seiten des Sakirs in die mit. Die interessan testen Manifestationen aber criiielt Za cclliot in Benares durch einen der be rühmtesten ,va!iie .'iamcnf uosinda feiimi. 4'tefer halle feinen Ruf banpl sächtich dadurch erlangt, daß rrsick leben dig begraben lassen konnte, nd iigch mehrere Tsgen. ja selbst nach Wecheu oder Monaten, die er in der lirde ohne Speiie nd Traut in einem ftarrtranipf älniliebe Znstande liegend zugebracht halte- wenn er ausgegrabeii ivnrde, wieder iiis cbcn zurück!, hrte, laeolliol verdanlle die Belannischail dieses Satirs dem Umstände, daß er den selben eiiiit in feiner Mnttciipraehe, dem Äalabarifchen, angefpioe! en hatte. 12o vindasanil,' stammle von Irivauderam, einem rle an der üdspive.Hindostans, nnd war beanilragt, der herrschenden Sine gemäß den Veichnam eines sehr reieliiin nialabarische ians,l,annes nach Benares zu bringen. Der Salir, wel cher feiner lMntter in großer Viebe ge dachte, wurde aeoliiot dadurch sehr zngetban, daß er mit demselben in dem gleichen Idiome, in dem er mit der Sran, welcher er sein Tasein zn verdanken hatte', verkehrte, sprechen tonnte, nnd er widmete deshalb dein 'Reifenden die ganze freie Zeit, welche die Ausübung feiner religiösen Pflichten übrig ließ. Öaeollio: wohnte in Benares in einein dem Peiflnra i Dürfte,,) gehören den Palaste, der sieben durch Srettrep reu verbundene Stockwerke cntlwlt. Die zum leinen Stockwerle , welchen, sich die fnr leinropaer bestimmten Gaft;iin in er befinden -führende Treppe ist mit tcttcit ans zu ziehen, so daß jedwede omninuikiUion mit der Anfienwelt pollkoinnien abgeschnitten werden kann. Senfter nnd Terrassen hat dieser Palast nur der ausgehenden Sonne und dem heiligen ,'lussc, dem tangeö zn. Diese Raume nun int siebenten Stock werke waren Iaeoliiol angewiesen nnd da empfing er auch den Satir lelovindei iamh. lnn'rnit ihm Siluingen abzuhal ten. itit der Magier da? erste Mal zn aeolliol geführt wnrdc. befand sich dieier aus der Tcrrasic, auf welcher während der heißen Tagcsstnndcn ein Springbrunnen feine kühlen Strahlen in eine gro,e nnd schwere bronzene Schale ergoß, liegen kicfk Vase nun, die bis an den Rand mit Waiicr gefüllt war. wandte sich der Satir nnd streckte feine Hände aegen sie aus. au:n nach sitnf Minuten begann die Vase mit ihrer Boden'tache in Schwingungen ;n kommen und sich mit kaum merklichem Rücken üovindasenn zn itaiiern. Zn gleich hone man Tone an? ihr. trtc wenn mit einem Slaiil'tabe ans sie ge schlazen triirdc nn) endlich iiakinen diese Schlage, t',S die Vase dein Sakir bereit? fedr alik ekomincn war. f fedr an Raridiiai und nitn'it. zn, daß tt schien, als ob ein Haiiliiaiite auf ein Metalldach mede.xranel' würde, iaeoliiot verlangte tiitii die Manifestationen der unfichtbarenMailit, welche hier wirkte, selbst teilen zu dür fen, so dgß die Bewegungen der Vase und die Tone nach seinem gedaditeu Willen erfolgen sollten. ?ies geschah and) und das Gefäß, welches so schwer war, daß zwei Männer es kaum bewe gen konnten, erhob sich bei Schluß der Manifestanten sieben bis acht Zoll hviti Über dem Boden nnd zwar so, daß es diesen mit feiner Stelle mehr berührte, liin ander Mal brachte teioviiidaiam das 'Wasser in derselben Vase durch blo ßeS DariiberljiTtieu seiner Hände zum 'Welleniverseii, wie wenn ein'Wind des seit Oberfläche ttanscln würde, aeolliot ersuchte nun den Satir, zn versuchen, ob er das Phänomen des Selbstjchiuebeiis hervorbringen könne, woraus dieser sich auf einen Sehemel fetzte und sich ut Betrachtungen ver senkte, Rad) Inrzer Zeit bewegte sieh der Schemel, ans den, Cfamndafam faß, unter diese, wie von sichtbarer Hand gezogen, weg, so daß es schien, als ob der Sakir in der l'nft fitzen würde. Dieser Vorgang wiederholte sich ans ,kaeolliolS Wnnfch dreimal nnd das Schweben des Inders dauerte jedesmal über zehn Minuten. Solche nnd andere ahnliche Veistnngin hat ;!a colliot oft z sehen Gelegenheit gehabt und dieselben liefern zweifellos den Be weis, daß die indischen Magier unseren eivilifirten Taschenspielern ich! nur thnrmhoch überlegen find, fondern auch Dinge kennen, von denen die letzleren keine Ahnung haben, Pastklcit-Zwerge" waren in frühe--ren 'Zahrhnnderten bei scieiliehen Ban kellen nnd großen Siaatsessen sehr häufig ; cs wnrden gewaltige Pasteten ans die Tafel gesetzt, ans denei, dann, sobald man sie angeschnitten hatte, Zwerglein heranstroelien. Anch lebende Böget, Drosseln und andere Sänger, wurden in den Hohlranni des Gebückt gesteckt und flatterten dann lustig ein her. Der Zwerg, der hervortrat, pflegte nicht selten hohen Gästen einen Blnnienstranß zn überreichen und ein Gedicht zn reeitiren. Auch am öster reichischen öiaiserhose war diese Sitte üblich, sie kam aber z einen, plötzlichen Iambe dnrch einen unangeuehinen liu glücksfall. Eine Zwergin, ein nied lidies kleines Mädchen, war in eine solche Pastete gesteckt worden nnd sollte eine schwungvolle Cdc an die iaiferin richten; IS man nun das Backiverk an schnitt, fand man, daß die kleine todt war. Die Kaiserin sank in Chnrnacht, lind die Tafel ivnrde sofort aufgeho ben ; seitdem wurden die Riesenwellen, i denen lebende Wesen verborgen iva ren, abgeschafft. Funde von hohem Werthe machte der Postmeister Qnderlc in !erriUe, Tcx bei der Bearbeitung seines Gar tens. Der eine Gegenstand war eine mit Gold anSgelegie Silberplatte, deren Rand mit kostbare Diamanten besetzt ist. Der aiidere Suud bestand in einem Dolche mit wundervoll gearbeitetem Goldgmi. Man glaubt, daß diese R'elignien iioch aus der Zeit der spani schen larobernlig helrühren, Herr Eil dcrlc wird beide Anlignilälen znr 'Well rnsstellnng nach iefhieago senden. Widerspruch. V o t f i n c der d e s i c r f ck t S - hoscs ider bei der Berathung Über- liunmt luorrcit i): ) : vingetiaiiicr, e d des i. libiiabis nicht Uoeniidtt lind und deSoa b ireiaeivroeben - ivernchis- -, oiencr! fuhren Sie den Mani ab, aber i gehen Sie im .Sorrionr an; Hüte und i Schirme Acht !" Ter iieiue Nalnrsaricher. s Mama: elher, ,irii,-,,en, iras willst ?n de-ni mit dem tliinen Raben machen?" e r i tz eh e n : ,,.a, Mama, unser velner hat gesagt, die ükadcu wür den !" ,lalne all ; da will ich mir die sen ausziehen und sehen, ob das wahr ist," Tüldlindr liir.ftättüf. Sränlein , die, in einen Roman verliest, plötzlich von ihrem leise hinzu getrelenen Vetter gtiüi't wird) : Dae paß! gerade ;u der S.e'le, die ich eben lese, ioiisi sonst haue td tU,ncn fnr eine feicke Srrehheit etiras Anderes ge sagt!" ?!'0lltl!!g. V a ii e r (sterbend) : ,.V'ie:i hab' litt ,leden von Qneli den vieiken Theil der Wirthschaft veiielnieben ; wann aber !hr Salermeiiier naeli meinem Tode streiten weid t, so stoß' ieh mein Tefia ment um nnd vermache das Ganze der Gemeinde." Drei Mal Renja'ir. An? .lafchggr in ilitnaif-cb nrkesta erhalt das Zll. V'ien. lefitrabl," nachstehen den Bericht des Asienreifende r. Troll, aus dein eisichtlidi ist, wohin man z reisen hat, um in die vage zn I.nnincn, in einem .!ahrc drei M'iU Ren jähr zn feiern. Dr. Troll ick eilst : Am ieehristtagc den I:!iiigigen Ritt nach Xafdjtar imCidt in Rnffneb Tnifeftan beginnend, fetzte icki am fnnften Tage bei einer Teinperanir von ,',' trad Reanrnnr über den li',7i"i Snß bohen Terekkawan, nächtigte am ::'. in der rnisisdicn tstcnz'estiing ,rkcfduan und riit Slilvefter über die cknnefiiche Grenze. Unterwegs traf ich einen eng liinder, der' von einem e.iagdasflugc nach dem russischen Pamir znniikkam. WaS tag da naher, als einander ein Prosit Renjahr zuzutrinken. Am Januar in .iaickigar angekommen, feierte ich ant 1-. Januar int .Hanfe des dortigen russischen .toninls Petrofskü das russische 'R'cniahr. das zwölf Tage nach unserem fallt. Da ich in Maid, gar zu überwintern gedenke, werde ich Mitte Selruar i'vlegeniieit haben, auch das chinesische Reniahr zu feiern, ? ie seS fallt auf den ',, Sebrnar. -,',n ehina gilt die schone Sitte, vor Reu jabr seine Schulden u bezahlen. Wochen vorher iiebt man die Bewohner des .Reiches der Mitte' geicha'tig Km nnd her eilen, Schulden liiizutieibei: und ihre oniis zu regeln, vanat das Baargel) nicht, o mrd vom tiübeni ticken Hausraiü reikau't. eeein iami tienmitglikd Kcckt auf der Sirare und erkauft UeberftuiiiacS, es ist die? ein: gar gute .Seit jar den sei:v;i::.v (sine .ijäfilichteitsfouturrciij. .r Tempo," ein Blatt in Rio ds Janeiro, bat die originelle Idee gehabt, fnr Männer der brasilianische Hanpl stadt im Älter von weniger als ,',i Zah ren einen Haßlichkiitspreis ansznfetzen in, Betrage von einer Miilion ÜieiS, welihe Siiinnie in 'Wirklichkeit aller, dings iir etwa iZl.'i Mark von dent schein Gelde anSinacht ; als Zugabe er Vält der Preisträger noch, daß sein Porträt im erpediiionssaale des Blut, ies ausgestellt wird, C Tempo" bat nicht weniger als :Ms Porträte) erhal ten, von denen aber nur l-". zur Preis bewerbnng zngelaffen ivnrden ; die übn gen entsprachen den Bedingungen der Preisbewerbnng itielit, denn itne Origi nale hatten entweder, als sie sich Photo graphien, ließen, fcheiißlietie Grimassen gemacht, oder sie hallen nicht den Muth, ihre Häßlichkeit zn bekennen nnd hatten falsche Rainen angegeben ; ebenso hal ten einige Preis bciiu' eher sich der Ber mittelnng guter Sreunde bedient, W'ie nn der Tempo" berichtet, bilden die i'.'li Preisbewerber eine Gallerie, die im Stande wäre, säninitliehe iiinder von Rio dc Janeiro in die Slncht zn jagen, ein wahres Scheusal Mnfenin. fremde und Einheimifdie find gleich stark dann vertreten ; das Mettwiirdigftc aber ist: nnr eine Minorität ist miverheirathet, die meisten haben als j trotz ihrer Häß lichkeit eine Sran bekomnien. Das Preisgericht bestand ans drei R'edak teuren des Tempo," von denen der eine selbst mit guter Ausfielst ans e'r folg sich um den Preis hätte bewerben können. Die Patme der .Haßiidileii l'.n.irde eiiifiiliimig einem Brasilianer RantcitS MaihenS ''al:o ho Soeeorrv zn erkannt ; er ist Zahre all, Wut wer, r'andwirth und wohnt in einer Vorstadt RisS. Er sühlt sieh, wie das Blatt versichert, durch seinen erfolg sehr geschmei.elt, Run hat aber das Blatt anch eine große Anzahl Znfchrif ien vo Dameil erhallen, welche sich über Znriickfetziing nnd llnzereehiigtei! beklagen, da sie doe!) auch gern eine Million Reis verdienen möchten. C Tempo" beabfichli.it jetzt einch eine Prcisbewcrbniig fnr iveibliche Häßlich kcit n eröffnen. --!i?b das Blatt auch o viel Belverbungen erhallen ivird?! k'-inc merkwürdige Äe?chich:c soll, dem Sigaro" zufolge, gegenwar lig die Pariser Polizei beschäftigen. Der Prinz von 1. der Sigaro" hält, trotz Versicherung absoluter Aiithenlizi tät, noch mit der vollen Raniensnen niing .zurück halte vor ,inrzem eine Snnimc Gelde nöthig, er ivandle sich deshalb an einen mit dem Pariser Vebeti wohlveilranteii vandsinann, der ihm rielh, sich an den Vater ",, einen Wucherer, zu wenden. D:e guten '.a im cn allein genügen diesem Geschäfts manne aber nicht : er hält sieh gern an Bürgen, wenn es noth that, und anch der Prinz von X, mußte einen solchen stellen. Der Herzog von )),, der Cheiut des vetzleren, erklärte fidi'bereit, für fei nen Reffen einzutreten, und so wnrde das Geschäft abgefehiLifen. Der Her zog unterschrieb, der Prinz erhielt das Geld, n:d Alles war zufriedengestellt. ' Da, nn einem der letzten Tage so we nign.ctis iantet das R'esnme der jetzt von dem Gildmann V. bei dem Pelizei gerichi eingeleiielen eilaze soll nun bei dem Vetzleren der Herzog mit den Wor ten erschienen sein: Acki, rch habe ver gessen, mir den ,vall!gkeitsiag der We.'K sei zu merke ; wi'Ucn Sie mir deshalb noch eininai die Durchsicht der:we er lauben?" Der V,uer : breiteie die venauglen Pariere denn ."ii'.ie ans, als vlol-lich der Herzog ein lieines ,'laeon aus Der Tasche :or, das er dem Geldieihet' mit den Worten hinhielt: Riechen Sie emmal dieses herrliche Parfüm, das ich loelen eeianst habe." Ahnungelos hielt ti'ii der Wnchenr die Flasche unter die Ra':, c!s i":,n rlotzlich ein nniibeiwinelltl'.er Se! !.: e:g: ist nnd er auf einen vehnst;:.,; z-m-ck ,'.:::!'. Veim erwaebeil sollen nun der Herzog und mit ihm ane!) die 'Wechi.l d.s z?:fen ver fchimmden gemesen sein, R e k o r i c tt i m H K n f e r b a u in e h i n a, eine wahie stievelntio'! Hat sich in ehina in der Bauart der Häuser oder wenigstens rucs iheilc: derselben rollze -en. Bis letzt ir aren sarnnilüche a:::iefiiehen i'dande vorn Palast bis zur Hüne tun leiten ,!.gra!ie ristisch ausfeilend.' Dächern gedeckt, die zn den ecken beeneianig ei'.iror.'ebogen sind, sehr viel l.oen, sehr schw.i ans den Mauern lasten nnd nur in höchst nn ivirlfainer Weife aegen den Z'iegen schlitzen. Aber jetzt fanzen die eliinefen au, dem Beisviel, das i.lnen von den cnropäischen Ansiedlern gegeben irird, zn folgen nnd den Voriheil der Meiali d ach er zn erfassen, Sie cria-en die antike Daichform, die ihnen von ihren Vorfahren überkommen ist. durch Dacher aus galvanifirteni eifenbleeh. Tiefe Umwandlung Hat erst ganz vor nrzcm ihren Anfang genommen, nnd schon verbreitet sie sich mit großer SchNiili.z teil. (Sine m c r k iv ü r d i g e i n r. st -a ii f st e I it ii g wird in Pai is geplant : eine Ausstellung von SalfeKnngen auf allen 'ebieten ds antianarifdien .'innst Handels. T is gelvei bsmaßigen Salf cher von Alterthümern, die großen und Ii.: neu Händler, die der echiheit ihrer al Ien !nnftgegeiistänee durch Anfpfrop fnng alter Theile ans neue Stacke, dnrch klebermalen, Vackiren, Beizen :e, ans helfen, sollen von einer iefell'chaf: von Vtebhabern und Sammlern aufgefordert werden, diese Simili Ausstellung mög lichft reich und inoglick''! unecht zu be schicken. Daß es unter diese venten eine ganze Reihe lehr aefchickier .Viinst ler gibt, ist allgemein bekannt, ebenso, daß fte, je nach der anzenblicklich berr sehenden Sammelmode, in allen Sai lein gerecht fein muffen, wenn sie et folge haben wollen. Auch Spezulisteu gwt es darunter, die nur ein jaiirhun den, eine Periode beherrschen und von denen die einen nur Model, andere nur Bilder, andere nnr Porzellanrnar fen ii. f. w, falschen, ,'inrz auch Irenn beirfchl da? aUge:n.".n .luge Gefef der ilrbtilstlKilniia. Die ,rcticfpcfi:r: Simili Ausstellung" he? ihr a:::! liier Iilel - mrd gewiß viel Ue'. eria ichende? bieten : daß sich anch Kaiefer der au?geste!l!en icgerstinde k:i "e: wereeen, ist s cher zu er;i.::t:r. J. C. WOEMPENER, IWnSlrncfcn, (Oden, färben lo. nöt-M. Wir I r.. ..incltt. Vvdr,,Ka. & GARDNER, gi-n-iinixixxxxiiii-iiin-i rriixrxxxzxixsxitt-ig Scitto Z.llivonttttdIttlvr!ottß il-XXXX'IXXXXXXXXXXXXXIXXXXJ twXXXXIXXXXÄXXXXXXXXXXXXXXa iUntibixljvcu Nlld Ubcvuntrtvcu besonders für Geschenke geeignet, zu niedrigen Preisen. w lOOG O Stt-eet, Lincoln, INIelo. Zj. Wlttmatttt & Co.t i?,achjnlF!i eun W!i!ti!,'.i',n iUo?.) frurftn fr nr.ift ""rj-rnM n.Mi .... Geschirren, Sätteln,- Ktttttittctctt. ycüsdirn itstu. illli SPestctlungcii finden prompte ikiledigiiiig; ebenso werden Repataiure piiillilich bkfdrzl, o o o Aoninit und überzeug! (rnih saibst. "XiiU 00 ito. 1-lOni.fM.lO. 5t., - itu'olu, ZIekravli. L. MEYER & CO.r DRYGOODSiloCERIES. . . . (fifeite vom o3ot'rnment 5eU.ree, berühmtes -: Lagerbier LA CROSSE, JOHN GUND WISCONSIN. ?al Vkdrüu der Je!,,, ,ind'.ci..n rau,rrt nen vn nrpjtf. 5-ir., rCSS An nert trsi frfrtiil ii,fi tu Oin '.'i.-it.iiii.iicii, tr-f;--i.:.;5 (irini-jta imd CJoOArV tStlU&K , ronfin, tintr fli:i.'tt,u:nil!i.1ifu fl:f'.'l!i:'H, ca hinM -i'iiT r.ut ju-i n,i!,f ii - jent )flpii und fraite 6-t oori; .t l:.i,ft tt Ctiattiät b.'iritel ,!'i,d. . " ' tüci'ieUuiL.je'11 t iit -iidst uno iiin,,ciio niir.iiu (nui.'ivti 1 norbl. ü. -itr., jro. P und O. J. B. TRICKEY & CO., rmadjer und : Iuwclcnhändlcr. 1035 Straße, Lincoln, lieb-. xxrirxxx-- IG' Tie alte, rcnominirtc Jnmclenhaiidlnng können wir dem Publikum "TZ IS- wegen der Solidität ttnk, Eleganz der Waaren, sowie "wü Jor der mäßigen Preise bestens empfehlen. "3l Merchcmts' Exchange, JOHX BAILJISR, 915 D Straße, Gegenüber der Poft-5nee, - Lineoln, Neb. j ' o oxxxxx"xTfTT?Txxiixxxxo o Vrosicr ttm1j von 0 lllsr ptetrfii'it Ina 1( lliv Abend. Der Besitzer dieses rercielstiezen Lokales nstre) nur Zvaareii der feinsten Qualität führen und feinen Kunden in der znresikeiinniendsle Iveise' dets weltberüniiile ?iek 13ro;. .i.zerl"ier eredenzen. CdltUcv nivtlildiaft. jamJ 12S fiidl. 10. f tr., JL t'inelnTnel'wsf.i. ,u M stt::!i V nsch Hier M AttZzrnjcrO :::i foan: cbciiMlU dio besten IV eine unb Zi:,avven. ZR; . (?f7ar!s otl, Cinan-cu - fahvüt, .r H. WOBKER, . . Oraviital 54," südliche c,tc f tr.ifie J. C. McKell Holzhalldlnug. KARL WITZEL, '. 7. n. i:?.;tln, 5itS. 7.' rta R.'cht Ol-First National Bank irren öcnvH gitrdjcjtlntroci-'o BOARDING HAUS,! fj) J. i. ::;' :r!: F'. 1. ir, f.- Vjiii'icj'ri! i. '"'s-Vtriii! it. f i t.W: 1.1:. i tsrii. ,..(,:, Da San Ist panj renouivt. , - ;.'?'-:..: ?,.,,,, N'S B t?oa:b ciib k?g,Z Soaib o tö Su! f,."'inolumbia Mational Nankl U ; ;c 4 iur i- 'e. ""-J fctf- a:I.:l 5 .M -,f -n. -sa z?' ' !taUun.r für Pferde, -r-a Ua5l7!i7ötoi7 Hau5,:iii Deutsches yastl,ans. i Ä . lUTOtCHU'rtPll ; Joi)9 parjzeram, Ei$er;t!jü,T.cr. i HSi..-.,-i:-.Ur.i:..r..i. ! "' fäh o o o j sviv . .'? $1.00 u:o Tag. 8 1 S". oo pro Woche. ' 7 A' tr CH.-'J ;&ul r.-t? ku niSdlirt urb ! cu, i 0,tu;'C:iel:e ae:?-::: -;!, u::5 fj.tiif:, rort . eJaut-'UCe-irorrt'..' ' tattOI JUTtämaLT. (JOpppÄ C. EHLERS, (,.,....äT.;,I 1 Potitidvr Sitndirmciftdr, yeio und gier-irtkliaitj .SSvv ll.'t c : .',:b. it.-i trj;! j- ,:,;;.;. ::! i.::ic Ät, rBTiir'- .ii.:: , r-r-'"-l ur ' tc.r-;. P'tim! m:i a-f i".t ie t :.:: i' rr a e:: ; (.lliS-B. t -t. ."i::. i". -r.. :i.f tiarca llil ivipuai, "it u Saslolub ix., X:k:r.. WM. BRANDT. ;p;7;.;; :- :r jrt 5t ;V ?i ' ' ' ; - T .C zi-r -:-: 5t," t?i b-t- i'.ri. - f-I T:' tr't 12 li:5 ' t' S-(-rr -f-W tz., 5 ' ' i ttm 94 ;UI -: i; t UUJ tiii tf;rt tir i-if '