Nebraska Staats-Anzeiger. (Lincoln, Nebraska) 1880-1901, May 11, 1893, Image 1

Below is the OCR text representation for this newspapers page. It is also available as plain text as well as XML.

    S'tj u
".'1,
' feJ 'i
.4SST
r JUjj
t
M) nW M lOM
WT lyvlg 11
Lincoln, Neb., Donnerstag, U. Mai 189:!.
(Nnabhängittes Organ für den Staat Ncbraska.)
Jahrgang 13. -Hm 51,
Tie ffreihkitöglocke,
Eng in'iuwbeii mit der iMeschielile d
jaude ist l-ie der alten
Freihtilsglockc, die !
gcgksts' in CiiikZg?
Se winde in 1 7,', in l'r
für das Z Uaisv.ue
Pfiinjiilm'.uia" fli'iu'ljs
!!),lsb(U'l):f, im VI i! iiti't I
ivar noch keinen M'eiiii'i
l
-litlabeirchi Ki
Vtavitclluiifi-
:'iV.'!'!;lt 'lt.
'IM, Eliglolld,
r.v PuwiilZ
ur.b langn :,u
au.
(Webr-mch,
als sie einen Niß In'fsliU. l-iue Phile.-
klphia 3.l(ftü!h',i.'sH,i- ,ür.;j ,Pa t
tpw", gi'ü dieselbe ili'.i, looiunj iii' in
175 j im Ltents-Haiis" aufgehange
unube. :t genügte jedoch nickn und
'wurde nochmals umu,ea,o:j.,n iiut läutete
alsdann zum ersten .Wale am "1 August
l(5'i also vor 1-10 Jahre um die
Prooinzial Vljfenilili) zusammenzurufen,
und baun spulet bei jeder wichtigen öiele;
genhcii. Die um iljre Rxone gegossene
halb erhabene iischeiit ! antet i Bibel.
Worten', fiür.bf Freiheit imnh alle?
Laub 1111b für alle seine Bewohner."
ÜCU XXY'.V.X, '.Intel dieser Jnschiist
bcsinbkt sich eine ander?, meiche also lau
tet : Ans Besehl der Asteinblii der Pro
uinz von Peuust)liMuieu für das Staats
haus i Philadelphia. Pag and Senn,
Philadelphia. ' UC0U1I l." kiese
Inschrift der EUnde zur Beiniuiig der
Proviniial-Bersainmliiiig von Pennst)!
amen wird fi,e siuiniis bezüglich des
Absalls derselben iwu der englischen
Monaichie angesehen, und das? die eiste
placke, die tun England fain, geborsten
war, galt als Borbote ii-i Bruches mit
All England. Am 8. Fult 177, vier
Tage nach der ilnlerzeichnnng der llnab
hiingigkeil Erklärung, lut'iiubeie sie sie
Freiheit durch a!!cS l'anb und jiii alle
dessen Bewohner," 'ufoltif des Bin
ches mit England ist sie nicht zum zwei
tcn. Mal geborsten; sie blieb vielmehr
gut erhalten bis zum . Juli IS, als
sie das GrabiKliiiite zur Bestattung des
Bimbes Oberrichters John Z!!arlka!l gab
und einen 3C ij? zeigte, der vom Nand bis
;n Xxmt gem. ,,Z nun- ein Weiche
der Taancr", sagten die Pliilabelichier.
üafit ca nur fein Zeichen fein, daß
unsere Biligerfreiheij bedroht ist, und
la(;I uns darum doppelt wuchsen sein!"
sagten cisriqe Patrioten. Die Glocke
mürbe seitdem eine der vereintesten llieli
quien der amerikanischen Geschichte ; sie
erhielt den (5'hrenplai) in der ossenen
Halle des Stadthauses , Philadelphia,
von dessen Tkium sie allem Polt die
leai'icr Vinich Aifaire bedenleub zur
Sprache getorniiien, aber dies hat u: leü
er Vlbhiüse g'iiihri, Diese konüle nur
dann bestehen, da'! ,ii allen niillen, in
weleheil die in d. obei itenandegesetze
gehörenden vertrage der V!r. Staaten
ans den, spiele stehen, die Bnndesbehör
den und ,'e,',e,illich die Bnnbeieiichtc
linsdiklio hätten, resp, an stelle der
nri.diklien der taal,-,behölden und
namentlich der laatugeriel;te treten wür
den, vo fiel i-.'iv nii-j erinnern, Hai
Pväiieent Harnson etwas ?cvqvti(ji'$
DeinM uüiivvi; e,nohlen, n iü ober nichts
gescheln', nnd es mag sein, bafj es einer
Peitasinngve.ndcrnng dazu bedarf,
Die üble Laune des i'ioiinernenrs
regon schein! besonder davnrch gereizt
nioroen !n sein, das? Lienerbeamten in
jenen Legionen keine L(t haben, die nn
mögliche Änssührnng des earti-leset)cS
zu versuchen und sich daraus bernsend)
das tese!) ihnen nur die Perhajinng von
nichlregisteiiten Chinesen gestatti, aber
nicht gebiete. Tcr Gouuernenr il! osfeit
bar selbst einer jener terbissenet,shinesen:
Hasser, Mn deren Treibe die fraglichen
tsrzesse zu besiirchien sind, ans der ander
Seile scheint es doch, dast eine ruhigere
Benrtheilnng der Chinesen ,ragc in den
Paeisie'.Ziaalrn Platz gegrisie hat, lind
steht deshalb eine friedliche Enlwicklnng
der finge zn Hessen, Lrnnks vom Zchla
gk Pennemer zun, Troe. je. '). iZi.Ztg.
Sröliiidic üooiin."
Via. Timmons, Poslmeiiler von Ja
v,ll?,I,.!',s-I,re!bt koliteube: Ich kann
lilekliie B'Iiers al? tsal befteüfilinittel em
vffhien. I,d? s,ain, die veikaui! ninrde
d t in jedem !ZIK Li'er!,k venciiofi!
C;n iliann ad in j TjU'ite.. nne rei'tDe
!Keu,n,lem!.Z mit dem er 10 Jahre de
hntet itae, In'fmt. (: ratam caee, jjpg
Iheter, itli'ilfmlle, Cllio, betaaciet. Tie
teile iseitatifliSe lüeb.jin, tveLte ich je
mi nia!ceua nniatr Ä'jaKrige E-!ad-mag
ßffuart d'i'e, ist (Slicttic iöiller".
Tui'd. hab, ii ihr .u,,,ii, oarnler b
StunT., so las; tai Urtü.'t! tm einiiinimi
) I. liclt: Bitt U- üt.oiit l) iieii
bet ilebfr, Siieren cee Des Minies 'jilin
Lt. ii. ut einen Hilde toll-.t .v
ac -v, . Hortet, 'S sJlu atiet e. 2
Tie ntschävigung unZchul
dtg Btrurt!cilter.
Was Friedrich der (groxe rot mehr
den einem Jahihundeil als eine nativ
nale hresch,!ld bezeichnete, was Bal-
Srcihei, vcikiiiidel hatte, und ist bis je';, irc ; t Frankreich in rülmienstverthcr
nur zweimal von bort entfernt ivoiden.
?as erste Mal braehle ma sie in 1!-.',
nach New Orleans zur dortigen Welt
ansstellung, und jet! ist sie nach Chicago,
um dort allen Bölkeri, " gezeigt zn wen
den. Zn envälinen ist aber noch, dast sie
auch 1777, nl sie noch nicht invaliz
u'llr, von Philadelphig fortgebracht tvur
de. Als der Einmarsch der Engländer
und Hessen in 'Philabelphia drohte, der
bann am Lei. September 1777 staltsand,
schasste man zwei Tage vorher die jyreis
KeitS-Glocke" nebst sieben blocken der
iülten Chtst-Äirche und zivei von St.
Peter in gibsster Eile ans Ärmeeivagen
iiach Alleuloiv und zwar über Beth
leheiu. Ties geschah, um tie vor Per,
Wendung zu Kanonen und Kugel Aus!
retten, iiaii) Abzug bis jvetnscä kamen
die Oiltxfeii in guter Perfassnng ivieder
ren Allentown zurück.
Tcr 'lt'gcl-ttouvcrneur.
Ter vor Kurzen! berickielewischensail
in der Diirchlührung des teain-Geseyes
die telegraphische jlcrrespoufcn; zwi
schen dem Staatssekretär und dem Gou
rncur von Oregon ist überwiegenb
komisch, hat aber auch seine ernste Seite.
Für unsere Zwärlige ?äste wird ,s
besonder wunderbar erscheinen, wie in
diesem freien rande ei Staaisgonoer
nenr den Bundespräiibenien ungestraft
beleidigen ka!', doch konren wü sie ren
sichern, dast dies keinen l'iaiiiiab siir die
Achtung bildet, ivelclie der Präsident ge
nießt. Tiesein verschlägt cS an, Ende
nicht mehr, wenn sich ein hin'enräldleti
scher Gouverneur roh benimmt, als ir
gend einem anständige Menicben. den
irgend ein Loalcr" ans der Ttraxe an
rempelt. In Hinicht aus die in den
,'Paeisie- Staaten schon vorgek.'mnienei!
Weie angelegt und bilrchaeiet hat: die
Enischädigang unschuldig Perunheiller,
befien Iviib man aller We.hischcinliehkeit
nach auch i,i Deutschland tlieilhafiig wen
den. ?s reufstsche JnstizininiNerinm
hat nämlich ,m Zieiehstag die drllärung
abgeben lassen, dnst ein be.iiin zielender
Äesetzkiitwiirs aufgearbeitet fei und dem
Bunbesrath zur Befchlnstfaisnng ztigehen
werde, Gegeuivartig gibt c-:- in Deutsch
land keine Entschädigung snr den Bürger,
der durch einen Fehlgriü eines staatlichen
Beamlen um fein theuerstes Gut, bie
gteilieit, gekommen ist, und berjnnichnl
tigi'erurllieilte ninfz den Fehler mit dem
Ruin feines PermvgenS, wenn nich! noch
schlimmer, büßen, Ein bedauerndes
Vlchselzucken war bisher Alles, was der
Ztaai siir Se Mann übrig Halle, der
im '.'iarnen des Rönigs" unsÄnldig in's
Ziichllmus geschickt wurde. Wenn der
enreier eines Vereins oder einer sonsti
gen Corporation innerhalb seiner Voll
macht Jemand einen Permögensschadeu
zuiügt, so macht das Gefey bie Corpora
iion sür kiesen Schaben haftbar ; bie Een
poratioü Hai und des tnls, tichl tioll
koinineii den Nechlsgrundsalzen der Bil
ligstil sür Älles das aufzukommen,
was ihr Berlreter mit oder ohne Per
schulden sündigte. Der .Staat ist nichts
anderes als sein Vertreter. Somit ist
es ein unlösbarer Liberipruch, wenn der
Staat auf der einen Zeile sich von dem
befreien will, was er auf der anderen ge
bietet. Während man in Deutschland
Überall siir den Schwachen zu sorgen be
gaun, weihrenü man an Weither, arbeite
te, die eine Ausgleichung des Klassenge
gensatzes mm höchsten iliel haben, lehnte
ter :aat giade hier einen Ickun ab,
den Zlecht, Moral und Äenschlichkeit
ihm gebieten. Po Session zu cifio
tanchien in der Tagesordnung Itt R kicks
Gewaltthaten gegen Ebineien, für welche tags wie tiauernde izragezeichen die
die Bunkeskaiie islieizlich antkeinmen
muszte, war der Präsiden! um so berech
tigter, die dortigen Gouverneure vor Er
festen zu warnen, die nach einer Anzeige
der chinesischen tefanbifchait beim n
krafltrelen bes GearyKesetzes brolüen.
Selbst wenn jenes Präeeben nicht vor
gelegen häkle, o mufzle die Verantwort
lichkeit der Bundesrezierung gegenüber
der chinesischen Regierung genügen, um
dem Präsidenten ein Reeh! zu einer icl
Dörucuytnütn j.-iui.iriiii viiitiutu,
upit sie Hr. Elevelano in diesem stalle 'Ür
gut befunden bat. Er hat die Gouver
ueuie kemeHmegs in ihrer Autorität er
letzt, sondern sie nur auf die Nothsen
digkeit allfmzrkfam gemacht, sich ans die
.Geltendmiedung ihrer Vluiorilät vorzu
bereiten, ds,,t keine internationale
Lchlvikrigkeile.i wachsen. Der Eon
oerneur von Ozon itt ein dema'reiti
scher Politiker v Schlage unserer yiue
Zlotker Maschine, nur und tie Leiter er
all-
hlich ;u alten B'kannlen gewordenen
Anitage aus, welche eine Aejorm aus
diesem lediele anstreben, Pon lahr zu
Irhr entschied sich der beutfche Juristen
lag mit Llimmeneinhei! für bie Durch
iühriing bieier ?orberung rein idealer
Meiichl,ch!ei!. Aus unbegreiflichen und
doch auch leicht begreiflieben Giünden
stand ihr d.r taat immer kühl bis ans
Her; hinan gegenüber ohne Rückficht auf
das Bei'vikl so vieler anderer Lander,
Es war die gurcht vor dem Griff in den
Staais'äcket, die man äußerlich vom grü
nen Tisch aus mit der schwächlichen it
haurniing u rerbecken suchte, baß durch
die Einführung der Entschädigung das
!'erantwo!lich!eilsgefüh! des Riibler
Einbuße erleiden wurde. In dem Au
genbliek, wo die Folgen fciner Handlung
sich abschwächen, würde er auch weniger
fein Augenmerk auf dieie Folgen richten
und hierdurch könnte leicht seine Gemif
senhastigkeit leiden, feine lliixarttilichkeit
Thieren keine solche Kaffern, dafz ste i,.: I zu Schaden kommen. Tieienige, welch?
persönlichen onta" d Anftandsregeln
i ergefien könnten, wie d bisset Herr
Pennover bei dieser Gelegenheil wieder
gli,an ha!. Bekanntlich chat er feinen
Hai gegen Hrn. Cleseland schon früher
in ältlicher Weife an den lag gelegt.
I trulle Seile der Sache oi die, haß
die Bundesregierung bei der Erfüllung
ihrer internationalen Berxqichwnzen,
resp, bet Schulz Aus!! der gtöfi
tenlhetli uf den gulm fidv der
iIlaalsbebirden n gen, lesen ist, ud als
eine PeraittWortung hat, ebne entwre,
chend Macht z ihrer ?nüllnng. Die
sei Punk! ,si neuerdings bei den Dist'e
xenie t Jtsie, ez d JlSB r
ikles Atgtiinenl aeltend machlcn, ichei
neu nicht gesuhlt zu haben, daß ein Zlaal
üsohl nie seiner selbst wie um seines
Kichtkisjandes willen zu bedauern wärk,
der so wenig Lertrauen zu leinen Rich
lern bckuiidete, ta er ihre Unxarteilich
leit nur in dir Furcht vor den Folgen ib
rer Handlungen begründe! sähe. Tie
giazc iruizte um so mehr Bedeulung ge
innen, als leider nach Ausweis der
Slaliiiik die Fälle im Lachse begriffen
find, wo die Organe der öffentlichen
Ziechtsorlege in Deuischlanb nach bestem
Wissen und Hemicn Jemanden zu Un
recht um feine Freiheit gebracht und an
(jbre und CiH geschädigt habe. rnt
doch in jüuj Iahten reu durelz ii-ic-l'ei'ai!!me
des S'.e,iicrtr.:;rens nuyi
iochienenNrlheilen lll durch ie ieeti.:;
ö'.eiipreehnug erledig! wsideii. j'.'eun
man nich! annehmen will, das: die rif
und JnleUizenz des den, sehen Aichleer
lhnms im inken bezii'fen iil, ider das;
C:e politischen und ioziaien ClgeStänu'fc
iinbewni-'l den unparieiiselien Blick tu Irü
ben beginnen, so itürd m,',n nick, iimliin
könneii, dem Sirafverfaliren die Zckinld
an der häuiigeii !Lcrnrlhei!',!n,z '.llis.lln'.
diger beizumessen. Hin f, diinaendr
erschein! die Pflicht d.i., Staates, hier
Enlschädignng zu gewähren, und im ie
angenehmer niiist die.'liikündig'.iii.i reiüh
ren, dast-r sie!' dieser P'lichl nicht mehr
entnehen iuill. Nachde,,,, irie gesagt, die
Preußische Reginunz r, ihrer Oppv'1
iion zurückgekommen ist, k.nf i',oi, mit
Besliinnillieit nmarlen, dzß diese s,',,,qe
des Rechts und der erechl!g5eit a,,Ä in
Deutschland bald von der !?gordnung
veisehiviindeii sein wird.
?as stärkste riegsZchiff im
ascn.
Das lebhasie Intere'se, welches die
Noitenxsrad hervorgerufen he.:, loird
durch den Eifer beieng!, inil dem überall
die Frage debniiir! wird, welches der
anwesenden Zi'nezsfissk eht das arlste
fei. Es ist nicht unickiioer zu ttzchride.,.
welches Fahrzeug das größte, .'Ufere
das ickinellile u. s, w. ist, es ist aber nicht
so leicht, alle Eigenschallen :,:,'am;,;iT, in
Beirachl zu nehmen und dann eine Eut
fcheidnnz zii Ireffen. Vieeun mal', die
Uitheile von Fachleuie prüf! und ,oügt,
so MUß man zu dem Sehlus, ge!au,'-'N.
daß der britische 'iremei ,, Blase" das
stärkste -ü'.iegsschi'i iin lZke-v ZiorkerHa'c
ist, Der amertkaiilchk Monitor ,,4'iiOBs
tsnomoh" Hai allerdings die schwersten
Geschüye, ist oder ein langianns, nur
sür die Küstenierlhc'.dign',!.z bestimmtes
Schiff und nicht im Stande, feine Ge
schütze bei starkem Seezange zu oenven
den. Während die ,,'.eiian!onornvk" bei
einmaligem Abfeuern ihrer teichütze
mehr Eisen schlendern kann, als der
,, Blake", kann das leetere Schiff schnel
ler laden und feuern, aiio in derselben
eit vermöge feiner eigenartigen Ärnii
ruitg ein wirksameres Feuer unterhalten.
Allenfalls ließen sich mit dem Blake"
der britische Kreuzer ,,'.'lustvalia", der
Brasilianer ÄgUtdabaa" und der rni
hjck reu;er Dimitri DonSkoi" rer
gleichen. Aber olle diese Fahrzeuge sind
viel kleiner, weniger kchneU und nicht so
stark gepanzert. Die letzteren beiden
sind außerdem nicht so stark armnl ; die
Armirung der ..Äugraiia" ist allerdings
er des ,, Birke" iventiiitig, was aber
durch geringere Geschwindigkeit und
schwächeren Panzer ansztwogen mild,
In Bezug auf Geichwindigkei! wird
der Blatt" allerdings von mehreren
Schiffen des Geschwaders iibernrossen, so
von dem argentinischen Xrenzer i'i'.itne
de Iulw" und bet ,,aiferin Ängufla",
Beide sind ihm aber weder in Armirung
noch in Panzer oder Grosse ebenbürtig.
Auch der amerifan'fche Donamilkreiizer
,,Pesuvius" if! bedeutend schneller, kann
aber gar nich! in Betracht kommen, weil
er viel kleiner ist und seine pneumatischen
Dpnamilgeschüne, tro!) ihrer oorziigiickien
Ttessfahigkeil, von '.reifelhaftem Werihe
bleiben, fo lange M Erplodi.en der
Geschosse nicht mit Sicherheit regn.irl
werden kann. Bon den anderen ameri
kaniiche Schiiien kann sich kein einziges
i! dem englischen Kreuzer messen.
Faß! man also die Stärke der Armirnng
und der Panzerung, die Geschwindigkeit
nnd die Manöotirfahig'eit zusammen,
Und urtheil! daiiii mit Rücksicht ani alle
diese zu einem Garnen rereinigten Eigen
schatten, so muß man dein , Blocke" die
Palme zugestehen,
nierestaut ist es, das; die D'fiiiere
der fremden Säiisie lei den aiiieiikani
fcheN Fahrzeugen den Umstand zu krili
siren siiidkn, daß die letzteren so hoch aus
dem Wafier heivorraaen und also ein
unverhällnißinäßig großes iel bieten,
Kleber Be'chaner wirb bemerkt oaben,
daß unsere renzer viel höher über der
Wanerlinie sind, als die -'remdeu. Wenn
man bedenkt, daß das grrßte amerikam
fche Schifi, der Kreuzer Chieago", nur
üor-i Tonnen (clrnl: hat, der ,, Blake"
aber i'O'.n.' Tonnen, so lall! der Unter
schieb noch viel mehr in s Angc, Es
mag sein, daß wir bei ber Tchas'ung
unserer Marine hier einen Fehler gemacht
haben ; wenn das der Fall ist, fo hat die
Floltenreviic für uns schon darin einen
großen Vortbeil. dast sie die Zui.'i!r?'
famkeit unserer Marineoffiziere auf die
sin Punkt gelenkt hat. Es ist aninneh
men, daß in dieser Hezielmng die Ossi
ziere aller vertretenen ittächle durch bie
angestellten Vergleiche mehr gelernt
haben, als die iaien erfahren wer
den. (R. .'!. Slviio.)
Citu wunvrxoarc Rettung.
Freu M'chael Curiain, Ploin-.elb, Oll
lazt, oi sie ii heftig rtkältet bitte und
bif'iifclluna auf 0,e Lunce itluz. j?rr,k
bei! uderük! fit und e leittet? ärtfelben
7 Jadre Inaa klo!ate,lhen iffii&fnlanJ.
jedot ibie i iensotoane wurden xier
Qtoben. (o tai da Libenkendk nude ,u
I'.n ichieü. !et vnnen wahrte elma ie,
l'icnote, io d- dieielbe nitt u scdlai.n
erncjic, 2u:4 e ne Flasche ?e. üi nzi
Ren I:fco-n) gfütii Schuinbiu! war
de fi', norbscni sie eine tenf genomm,,
in den S:zrb g?,,iiz, die ganze ''.ach!
tutna iu ii.a'en ui mit tm:t 7tliiit
uro ü erer pr'liian:ij dügest'lll.
Jür 3)jra ft si au tutttt Lutz. Iio
ittitrid! i W , camtiitiijo . fbelta.
31. ). f-olel Gurt n Fische zum
such in .j t. fi::le't Äroidele. 2
lerkiirizsik Fußzznzer.den das Weiß,
Haus jemals beherbergt, war Präsident
Harrifzn. Teiselb soll demungeachie!
während seiner RegierungSzeit bedeutd
an Körpergttricht zugenommen habe.
I iii Eirens t'ieick'äf! stell! immer noch
! Gi !. Ben der Ha. sie der Nett Einnah
! men des Iei.-ien Jahres haben Bar,iuni's
Zrbe VlS,vni erlialien,
Iliiler den Enriofilälen, welche die
iraiiiöiifck,? i!egie'ing in Ehienao ans
stelle:; loiid, befinde! iieti ein Sonnen
'chirm, den '.Viartra ZSsskingtc in tra
gen pflege.
S !, L ii i s, Ä c. Dem Bierkrieg
i'nd desien giillicher Beile.'iing, mk der
Erhe'hnng besPre'lse's perFaß ans ist
;e(t ein Poe!" oder pielniehi ein rnü.id
licheS 'elbloniiiien der Brauet' geiolai,
weiches in einer Versammlung, an wel.
eher Vertreter sännnllicher liiesigen Brau
ereien Iheilnahrnen, raiisieir! worden ist.
Danach soll der Bertrag drei ,ahre ir
Gäliigteit fin, kein Agent einer Bean
erei einer anderen die Z!,tnden easehnap
pen därsen, und die iöirihe sollen nur
einen Rabatt von Eenis per Faß
erhalten. Ferner sollen jaule !nnten
todtgemachl werden. Aus die Beileynng
irgend einer dieser Bestimmungen ist eine
Sirene von -?2,üuu auügefktzt. Beran
l.iijiing zn die fern 'Abkoininen gaben die
Äehifordeinngen dee Beauarbeiler, wel
che sammt und londerS beivilligl worden
find, sowie das Faktum, daß der Älil
wankeer Brauerfürs! Schlitz in El, Voiiis
eine Agenlnr eevstnet h ,l und, ttapilän
Parn, welcher, sich in Deno mit den
St, Vollster Brauern in den, Haaren
liegt, den tiegsfchanplay eoenfalis naeh
St. Lsuis verlegen wird, Hie Folge
wird ein noeh bittererer sii'ic twifehen
den Bereinigte St, Vanifer iBraiiern
und den i'iilmauf-ein fein, fcio.i St.
vomier Brauer wollen ipyt au in i)!il
wanice Ägeniuren eröffnen, Tie neue
Phase des Bierlneges bildet an allen
Bier!ische,i das Tagesgesprächs
Washington, Dem chinesschen
ö'iesandien find in den letzten Tagen Be
richte zugegangen, ivelche d irans schlie
jjcn lasten, da st an der Pacifiekiiße Ans
schreiinngen gegen die Chinesen gelegent
lich des Inkrafttretens des teary Gesetz
nicht unwahrscheinlich sein werden. Er
Hai daher den Wortlaut dieser Betichle
mit einer Roic dem Slaalssekreiar üben
miilelt nnd Sekretär Greihain ha! fosorl
nach feiner Rückkehr von Ehietgo an die
Gkuoerneiire von veischiedeneit wesilichen
Staaten Telegramme mit dem Ersuchen
gerichtet, die geeigneten Vorkehrungen
zur i;ethint)eniug aller R'iiheüöriingen
zu trei'en. Wie der chiiieiiiche Gesandte
in Besitz der Informationen gelangt ist
und in wieweii fi.' zutresfeng sind, ist
nicht bekannt, jedenfalls ist die Stellung
nähme der chinesjiehen Regierun.z durch
den Wunsch veranlaß! worden, die Bnn
destegiernng in allen Fallen,' in denen
Chinesen an ihrem ,'eibe oder ihrer Habe
zu leiden haben würden, veraiiiwortlich
halten zu können.
Das Schatzanits-Tepariement hat von
dem GesundheilS-Beamten des Hasens
Aiiona, Ore,, ein Telegramm mit der
Meldung bekommen, daß der Dampfer
,,T,i!tnbe" von Hongkong i ; ( 0 Chinesen
mitgebracht habe ; bei der Uiiiersuchnng
ihrer CiesiindheilSoerhällnisse habe er auch
hre Papiere geprüft nnd er fei zn der
Ueberzeugung gelang!, daß die Eerüsikale
der Chinesen, welche sämmtlich nach Port
land, )r?., bestimm! feien, durchweg
ge'äl'ch! seien. Der Zoll Collekivr von
tp0'.!la"d ist daher von Hiilss-Schatz-amtssekrelär
Spaulding ielegraphisch
angewiesen wotden, bei Ilnteisnchnng der
Sonne des heimlncheii Reiches die größte
Sorzfalt mallen zu lassen.
Eine gewaltige Sensation, namentlich
in den reisen der Chinesen selbst, hat
der Zoll-Collekior sür den Puget Sund,
Andrew Warreu von Port TownSend,
in Seattle, Wnfh , durch die Er'lärnng
heroorzernfen, daß weder er noch seine
GeKnlien am ,',, Mai oder später einen
Bersnch zur Dulchiührung des Geaiu
Gesetzes machen werden. 'Als (ruiid
gab er an, dafz Sektion i! des Eiefeves
besiimine, jeder Chinese, der nich! im Be
fitz eines Certifikaies befunden werde,
solle als solcher betrachtet werden, der sich
underechligier Weise im Lande aushalle,
und er könne von jedem Zollbeamten der
Ber, Slaalen vethasiet werden. Roch
dem Worllaut des Gesetzes feien die
Zollbeamlkit nich! verpflichiek, jeden Chi-
sielen ohne Ceninfat zu cerhuiteit, on
dern sie hätten nur bie Bollmachl dattt ;
wenn es bestimme, jeder derartige Chinese
solle" (sluiil) anstatt könne" tiirnv)
verhaltet werden, (o wäre ts etwis
anderes. Da aber die wirkliche Fest
nähme eines jeden Chinesen ohne Cettifi
kat fast undurchiührbar sei und derartige
Obliegenheit?.-, nicht zu den'ii der Bnn
beszollbeamten geHorten, so zöge er es
vtir, die Finger davon zu lassen,
W e I t a U s st e l l v n g s-P r ä f i d e n l
Higiiibotbam hat eine Adresse oerössent
licht, in welcher mehrere durch die Presse
verbreitete angebliche Irrthümer ausge
klärt werben. Es heißt in dem Schrei
ben :
1. Tie Ausstellung ud am I, Wai
für Besucher geö'fnel werden und seniz
se:n.
t., Hutes Trinkwafier mild in z,o
ßer t?!enge kostenfrei geliefert weiden.
Der Bericht, daß Geld für Ttinkwasier
berecknet werde, ,il wahtscheinlich datauf
zurückzuführen, daß Hnzea-Laiser iur
1 Cent das Glas vc allen Personen, die
es Häufchen, gekauit werden kann.
Genügend kostenfreie Sitrviäize
werden geliefert.
4, Etwe, 1,50 Toileltenräume und
Cto-ets" find in den Gebäuden m,fc auf
den Vlaxen veriheill, deren Benutzung
kostenfr ist. Änfzcrdem wrd eine gleiche
Anzahl elegant eingerichteter Wafchzim
ntec als Äusftellungegigenstäiidk aufge
stellt werden, für dereu Benutzung Z E,s.
berechnet werden.
5. Das Eintrittsgeld von SZ öents
berechlizt zum besuch der t?eb,iube und
zur Jnfioecl!n aller auf den, Plije aus
gestellte Ecgcn'tände, mit Ausnahme
des ife-iii!w,aur-Tor'es, der R'eprodne
iion der ilivvenwohiiiingen Crlo-ads's,
solvie der besond.ien Ailraetionen der
Midwan Plaisrne.', igr d'e eine kleine
Gebühr li.".ee!:ue! wird.
ii. Betrug oder eip'.es'iiiig irgend
einer '.'nt w,r'd nnl,; geduld weroen.
7. Für ireie äriiliehe Hnl'e und siir
ein .noll-saliiHoipilal in von der Leitung
der Ansstelliiiiz gevrg worden.
Das Bitieau für Bi'anemlichkeilen
leiid un',!an,',eiehe Wartezinimer, ein
schließlich gei.iiiiiiigee Damen - PailorS
nnd !oi!el!en-!!iNiiie"e, an oerfehiedeuen
Punkte aus dein Aiisneilnngsplatzc c i : :
richten,
I Be? die lKmhwc'ier Bahn nech
Ehieago, Rieori.ze Fahrpreise. Seh iell'
ziige, -Issi.e !!il,l D Straße,
Ein b e n e i d e ii s m e r t l) e r H e r r,
dieter Front Tnchinann ans Rnrnberg!
Er war srckker Ekef des bekannte, jetzt
och unter der Firma Gebrüder !neh
mann" blühenden Hopfengefcheiftes in
Riirnberg, zog sich aber vor mehreren
Jahren aus dem Geichüjie ziitiick und
sing an, da er Junggeselle und folglich
gänzlich unabhängig ist, die Well zu
bereisen ; seine i'iüiel erlauben ihm dos,
Znetst hat er Eurera, Asien und Afrika
in allen Richtungen durchreist und ist in
der Türkei und in Aegüpien ebenfo zu
Hause wie in R?regeg, wo er am Roid
cap zu derselben Zeit war. wie der dem
sche JUifer. o;n Dioo(iiib:r vorigen
Jahres trat er eine Reife durch Süd
und Central. Amerika an, auf w'Ielier er,
zum Theil unter riesige Beschwerden
und furchtbaren ntbehinngen, Chile,
Pein, Beneznela, lUua.uai), Paraguay,
die argentinische Republik und Brasilien
gründlich kennen lernte,. Er bringt eine
Sammlung prachtvoller pholcgraplstfchei
Aufnahmen, darunter herrliche Scenerien
vom Aniazonenfiroine, mit, die gewiß,
wen er demnächst wieder in der allen
Heiniaü) anlangt, reu seine B.rwand
teil, die ihn sehnsüchtig erwarten, ebenso
wie von allen anderen, denen er sie zeigen
mag, mit Staunen nnd Bewunderung
betrachtet werden, - Herr Tnchmann beab
sichtigt nämlich, nur noeh die Weitaus
fiellung zu besuchen, iZili dann aus den,
Rückwege den Riaezaia Fällen einen Be
such abstatten und bald darauf sich in
Rew Vlork wieder nach dem allen Baier
lande einichiisen, iRun kann es dein
vielgereiften Manne nach allen den Skra
pazen, die er in den noch lehr unwirlh
lichen, wilden Gegenden Süd-Ametilas
ausgestanden hat, nicht verdenken, daß er
sich wieder einmal nach der Ruhe am hei
mathlichen Heerde fehul,
Benutze! die Norlluvestern Bahn nach
Chicago, Niedrige Fahrpreise. Schnell,
ziige, sLTiiiee II! 0 Straße.
D ie B e r f ch in e l z n n g der Haupt
sächlichsten Sohlen- und Riewenleder
Fabrikanten im Bernde hat sich unter dem
Tilel der Uniled Stalcs Leaiher Co."
vollzogen. Die neue EKsellschai! tritt
in Uebereinstimmung im! den Äeseyen
des Staates New Ferset) in's Leben,
Das Grundkapital der neuen Gesellfchas!
belrägtlr'(),iM vjtrn aetheilt in i.iO,l'iiu,
tiOo achlprozeniieZiin bevorzugtem Slock,
der für wirkliches ifigenthnm ausschließ
lich deS guten Willens der näheren
Eigenthümer gegeben wird und ,,(,
uuu.O'.Ui gemölinliel !1I Stocks, Bon den
'Aktien wird Nichts zum Berlaiise ange
boten werden, sondern die ursprünglichen
Eigenthümer Gehalten dieselbe. Als
Betriebskapital hat die Gesellschaft das
Rech! lO,uO0, '!U0, Gold Hnpolhlen
Bonds auszugehen und keine anderen
Hypotheken Bonds oder Schnldverfchiei
bniige diitfen aiitzestellt werden außer
mil Bewilligung i'-eu mj Prozent vom
bevorzugten Tek.
Bon den bemilliaten 1 0.000,' )() i iechs
prozeiüigen Goldl onds wurden ',,00N,
ijw zum Preise '.-?u l-'' bei Baring,
Ülcagon & Co. und Heidelbach, Jckel
heirner & Co. in Rew .stark und Widder
Peadobn ck Co. in Boston zur Subierip
Iion ausgelegt. Fn der Cffire der Erst
geaannien wurde gesagt, daß nur n,
ijijiHnin von bei, Bond j etz! ausgegeben
wurden, weil das 'fiaeuthnnt der Eefell-
fchaften und Firmen, die angekauft war.
den sind, noch nicht genügend abgeschätzt
und es deswegen nicht nöthig fei, alle
Bonds sofort aiieziiz-be Einige der
Firmen, die stch bereit erklärt hüben, ihr
Geschäsi und Eigknibum det neuen C)e
f.'llschaft zu übtiirazen, haben große
Lohe Eonlraklc und die Abschätzung ber
Weühe nimm! daher längere Zeii in
Anspruch, Es war indessen beschlösse,,,
das; die neue Gt'ellichaü am I. d, i-Nls.
Geschäfte beginnen sollte und man bringt
deswegen einen Teil der Bonds sofort
zur 'Ausgabe.
Die Beamten der lesellsebast find i
Thomas E. Preoter, Präsident i Mark
Hör,!, erster Bi.'epia'iden! : James Hör.
ton, tweiter Pieerrastdent ! ostah T.
Tubb, Sekretär, und James H. Plnm.
Schatzmeister. T'.e Direkloren sind i
Thomas E. Proeter, .V,ark Hetil, James
Horton, G'o. .1. el.ail und Normal
Schaltz.
tik.ianerpgel, tisküve m tesialt von
!ouiilen. Hanee srei'rnoen. Seieuien.
ldeakkraa'M. Zanf'eikaVilanen.
urteil, il'ilt'Oaa er, H'.iVnten uns uns:
bcilrstentn aller t! tf:: cttatititdien Ceeon
zu trrujen rneezer, msanderer an ied
lee im ittnen &mrr. nt alte innen die
wobt, anenden und t:;!ütden ü'gentctiailet,
voi Ho euer IKazearntet bei eettait!
dtil. Ilel'elkei!. meiari'chen und rheuma!
seiden Leankdeile. tr. auf ciorunjrn der
ff ber. des Mejeni cd k, laimlanalj ,u
iLdieixen, Gkuen tw'.'e,!rolle kiimaitie!,.' ir
fluiie, bei sebi-ett qitriittt oder urq-nu.bntfr
M Oft. I et notttuf rn itantr I tt tm rüder
Iteifliebf djfni:i, 1 a,qfn bet itfudli
ifcjutjrqtn ant) in sl 'Cielui vom i eilenden
tuUiku leil linzee tr! einem Tntteliibr
dundetl anetwünl. Sv.vt TZatra moljti
Ichen ,Tibfi. tcu Ist üjtentutta a- der j
1 üe!uie und tu tBrof r Ujont ifdet '
am 15 iMnnpei tt iu den qelnocn ,ietft I
rtelal, ideritttt dir ttf itimnen Vitsuv-,
rfe attitta'igea e gSdetiH. nk rai
letttmlirrl, rinn wadien e,lte,abe 'ür
trricir m ttffärtüt e,kdetieiiin,
riebe p UTt!:c:en njdrtpcmrt jia.
Itf sSkitaussteUuni'
Als Adam no,h ein .ituabe war. !a,,,ii.
man noeh mchlS van einer Weliaue-ur!-hing.
Dieselben find cm ni.'derneo Pro
dukt. ,1; moderner sie find, desto bester
sind s,e. Tie Eolnmbia Ausiiellung ,
die letzle, die beste. Die ganze Welt Kai
sieh verbünde!, um die Ausstellung dem
nennzehnlen ahrhuudeii uirrechend zu
gestalien und waren die Ä,mK!,ugen
ach dieser Richlnng ersolgreiel,.
Die Weliansltellnng ist in jeder Hin
sieln ein gewaltiges Unlernebmen.
Ein Besuch ist ein Privilegium, da-,
uns walirend des ganzen Gebens zur
!'!eii,'j!hiiung gereieliem wird, und in
die Burlington Bahn ach Ehieago die
jeuige Eisenbahn, welche Ihnen die
gießten Annehmlichkeiten während der
Reise gewähren kann,
Wendel Euch an Herrn Bonn, !I am
Bahnhose oder an Herrn Ziemer an der
10, und O Slraße, Diese Herren iver
den Fhnen nähere Mittheilung bezl. der
.ge machen, , Eitenrsions-R'alet! jeden
Tag
(lieft vor Salven eae t'.a--titrt),
die Quecksilber cntnal ttit,
da Oneckällier iielier den Zian des i'i, rueli?
reriiöre und das ganze allein in'Ünr er
r'ilten wird, wenn es du.ch die lekteimige
Loeislachen ei idiingt, solche 'ir:U- soll
ieii nie aii'iee air ', rärdii,in,! gui tern'eiier
Äeriie geenarelit den. da der ieii.-'.de ii,
M'i:f o:in-1)!en, zetmmal w qrrk i af kos
0'iile, da- Für davon eriielen käiintei Haü'e
iiaerb Kae, iat-niiri von F F ie,,,r ev
Vo , TkKko. O.,kNIllält fein Qnecliileer und
wno inerlitl, ,ze,io,nnien und wnti direkt
ai: duS Plnt und die schleimt-.? kberilaidr
m Smtm Wenn Ihr idall's a'arr nr
ka 'ei sieliee, daß Ilir die aelne dele-Ni,n:.
?ie ni-d liiiicrlieli ae-ooinno und in loredo
ttw, ) F- -F Clienen ek lir, aemaeo-,
ipeeis ;r, ie n-3 ti:t die lasse. lier'i"t:
o.i fllen Äpsiiikker
5U.:tö,.
Ein jiniizcr Malcr uhu' mit seiner
Miclhc seit l'unizeni im 'Rückstand und
seine Wirthin sein Hansdraaie,"
wie cr sie nannte Keilie ihm gcllili
biegt. Wenn cr leinen Ausweg fand,
mußte er am nückstcn Teige ziehen und
überdies seine Hitbfcligleile'ti dem Unge
heuer IS Pfand überlasten. Seine
Hilfsmittel waren erschöpf!, lei iicinch
wollte die -Bilder fnnfeit, die er noch in;
Borrath halle, es blieb ihn, r.ichlö
übrig, als betteln, utid das lonntc er
nicht. Wenn cr nur och ein paar
Woelicn. . , .oder auch ein peia'.' Tage
vor sich gehabt hülle, um Neues zu
malen ! Was war zu ihiinV Die
Wirthin hatte er genau lciinen gelernt,
um von ihr nichts nicht zu Iwffcn !
lind doch. . . .und doch! ! ber höch
sten Noth lilitzlc plötzlich cm crloscndcr
Gcdaukc iu ihm aus, und ein paar
Miiiiitcn fplitcr staub cr schon in der
Slubc der Schrccklichen, Sic war
wirklich ein Uugcheucr .... ivenn die
.Vinber ihr !,ochcngcficht und ihre bos
haftcn Acnglci sahcn flüsterte' sic
scheu die Here" und liefen davon.
Aber der '.'Nalcr fürchtete sich nicht.
Er beichtete ihr seine angciibliglickic
Bcrlegcnhcit nd daß ihm sehr bald
geholfen wäre, könnte cr mir sein neues
Md vollenden. ,,e!i brauche aber
ein Modell," sagte cr und das Hai,' ich
nickt. Eine trauernde Wittwe
nicht zn alt, , . .und och ei wenig
hübsch ich kenne leider Niemanden
, ,. .wenn nicht Sic wollten Sie
nicht so gut sein ich weile eFchnen
ewig dankbar !" Das Ungeheuer er
töthcke, machte allerlei sellsamc Wen.
düngen, lachcllc cs war zum ersten
Mal, daß er sie lächeln sah dann
enigegncte sie, daß sie doch zn all
und gar nicht hübsch min, wirllich
gar nicht hübsch endlich aber, als
er von Ncuem bett, gab s,c nach und
weigerte sich nicht länger. B;n Äns
iichcn und der' ÜVtetlje war ich!
mehr die R'cdc der Maler halte wie
der die Zulniifk. vor sich.
E i n R i c s c n - A I l a s. n den
r ii i 1 i i ,-irr ri aen,ii aiUili,-ti, ,i e i-,!,', , hr
flkaftigt man fiel, gegenwänig mit einem
Plan, dcr alc ähnlidini Uiiternelimun
gen tiefer Art iveit hinter sieh lässt.
Man will einen Alias über die ganze
Erde nach cincin Maßstab von lel'eng
lüchen Meilen auf einen englischen ,Holl
beificllcn. Die Zahl der Blatter
würde über ,"! betragen und jedes
Blatt t', Grad mfasfcn. Nach diesem
Maßstab wurde das bniische Reich t.'i.'i.'
Blatt, das russische Reich '.-, die Bei.
Staaten C.", Frankreich Norircoen
und Schweden , China ., nnd das
Denlsche Reich -21 Blatt umsafsen.
Sosein sich dieie Lander fnr das Werk
iniereffirlcn, glaubt man, daß es zn
Stande kommt. Das größte Hindcr
iß ist dcr Zioflenxnnkt. Wird ei Ab
satz von Iuuu Eremplaren zn zwei
Shilling dasÄlattangeiiommen, wardc
doch ein Ausfall von über 2,iu,(j,io
Mark entstehen. Urheber des Planes
i: der eitlijche Geograph Prcf. Penck.
Trotz der Bemühungen verschiedener
Zhierschntzverkine. de Weilritt von Eow
bonz von Cliadron, Red-, noch Chicago
ii, verhindern, wird derselbe am l '..Juni
in Chiidron unler sehr starker Beibei!,
gnng beginnen: vnmulblich werden sich
über ::ini Reiter daran beibeilizen. dar
unter ?ee Middleion aus Cliadion,
Caleb ?ouna aus tkbrnknn,' , ,'..
Hanlet, ans arlon, iVtwming. Bui
folo Bill ha, sür die drei besten Reiter
Preise von beziehungsweise .'.e,,, ß ,",,(
und tliit ausgesetzt. Augerdem'bal-en
l'olls Manuiaeiuring Comranv" und
andere M,'!,',,-', v!i!i-,dk,' !' !.-
(jteiu uns Medaillen für die Gewinnet
uszeseht.
I Peunhe! die Norihweitern Bahn nach
CtiieaejA Niedrige Fahivreise. Schnell
zuze. tCjsiee 1131 C Straße,
Leliliieftel!i,as?!ilizeii.
j 'Bon, Ur,,!gebirge sind eis Listen mit
Diamanten sür die eolninlstfeke BR'Il
etnssiellliiiii niilerlregs, -Tcn zur Be
völkerung der Vagnnen des Welinns,
! flelliiiige-öleil-es dienenden Eule lvnr,
!de liinlich vier Schivane zngeselll. von
! denen einer jedoch bald daraus siaiö.
l'aut Bel,nnlina,!mng de.- Ilur. u ,,k
j Ackinis--;,!!." sind siir die .luli.iöer von
frciaicti :: Ei!i-iine,e zum Weüaus
slelinngspeatze, siir bezaiilende der
felben norhanden. Vetzler Iag
leii siir eie 'leellaneflelluiig in der Gar
mikiadl ielüi v'isc,,r!!!,!rag,,o, roll
rchideei, ii, id Palme ü Siiori
Hills, vi. ,!.., ii. r ie ei imspor,
losieii belin,'.,',, allein z.l,,. ,l der
deulfche,, Fieineiial-lheilniig ii-erden
außer Modellen siir Bril'slmlieu,
Haushallunao und 'iudei!ori;ie!mle
unter anderen oel, :M '..,' odellc,
!i'an!en'sle-',rrinneu in il,reu io
siii,i,e",i darstellend, zu sehen sein, -Ans
Beliebig trajeu M C-'ondoliels in
der tarlensiadl ein, welche die Vagnni'
besiihren und das in, l l. Jahrhundert
in Italien übliche ostü: tragen wer
den. Das RieielitäselU'eTf, wel, bes neu
Fräulein MaeMonnies in El,ieago siir
den Franenpalasl angeserügl ist, stellt,
das W -h im Urzustände der sliavisel'eu
Unter . iiung unter den Man dar.
wie e-.- "aslen zu tragen und das Fcid
zn xsiiigc Il. Die Berliner Firma
Sieineno eV Vi!;-!e ist im ,.'.Vi:M'.-.'.'i
Ple-.ii-anee-' durch eine elelmnli - see
msehe Boisiiiirnng von '.s'eal'el nnd
dein Besiw vknrnc. Duo snr den
Zweck zn criieliiendc icbiiude wird
von dorischen Sanlen geseliiniie'l.
Für die Besucher der Weltausileilung
ans Deulseiiiaud hol der Mriiinl jene.1
Vnnf-es in Chicag.o, Tr. ,'iarl 'Beieiiz,
ein besonderes .eiifornialionsl'iireaii ge
gründe!, in fein in Fragen über Irans,
porl, Caanicr und ander Ans!, ins!
enlu'iü mild. Mit cneui Si'üd.-r;u-'-e
der Erielaln, trafen in Ehieae.o i-o
Tlirleii n Tarlinnen ein. Unler
ihnen befinden sich außer Tänzern,
Tini,er,i,i,en r.ilb Fongleiiren uoeli '."
FeiicnueHtlenie, !'.e:.!-e ans dem Well
ausstellunaevlatze 'öostst Borslellnngei,
geben ni,d '-r alüen iu Trngsesfeln spa
zieren siihrrn loolleu, '.!:;; !ie Beftlrlier
der B.'eltauc-sle'ilimg rer etwaigen Be
schad, gnngeu nnd Bei1el;;il:aeu durch
niederfallendes i'!as zu jelninni, solle!
unter den ilae-deichern der vier Haup:
gel'iinde Drabluetze ane-gefpanli! wen
den. irel.be die 'eure!) die Mach! des
Sturmes losgelösten Gl.:;ibeile auf
saugen, ;l,u ian'.ei! braue!'! nio.l!
l.o'l.'i.iiiio Cuadralsuß i rahmet, das,
ansgebreilel, eine Gfjaniimsliicbc von
-1 Aller I eeeelen würde. -Bet' einigen
Tagen wurkcn tahlreichc Siudenten bei
ve'i'schiedeiicli ,'iolleges und lluweisnäteu
aller Staaten mit der fchniucken lli,0
sonn der Eolnuibiai! 0'nard" belleidel.
Die Mitglieder dieser auf w Manu
zu bringenden We'llausstcllnngs Polizei
truppe crlialien ii',i, l.Nr-,ials.zel!ä!t,
Eolvnel Ricc, der Eliei der Columbia
Guard, "geht mit den; Plane um, eiue Vlb
theil zweiradfahrender Polizisten f,i
den Wellansstelliingsvlatz zn siV.iieu.
Dcr Mnnstzänucr Fiv.u' Gaüazder iu
Chicago I,a: in, (':neuli'!:;i'-..larie ein
.'." Fuß im o-'erieik luiücnde:- Poitrol
des Priisidenleli Elevelnnd ans B.'ileii.-n.
eingesaßt in Erbeu, nagest.'!!!, '.l-iser-dem
wird Hc.'NaüagKer einn.'tl.i!.!l;H?
Stalne von 1-1 Fuß ans .Hallten auf
tauen nnd au jedem der von den Staa
ten festgefetzleu Festläge eine Blumen
deloraüon liefern, die eas Wappen des
belrefsenecu Staates darstelll, Die
eigenartige, lustoriielie Aiiesteilung der
Eunaid Dalul'seiiiiiie im Beileine-nli!
telpalai! lriid ans ei
vollileiud ,g a:,-:-'C
Medcileu beste!;,::
Iling dieser
uiig ihres ersten D
im hallte l--l" Ist
Eampania" dar!
befinde sich "in G
.ilteten
ii'cl.l'e
!'."'k r-e
MttK l'jn
Dampsi.lnss
die Eiüirie'e
! der ctba'.i
:ll.
ii
ei, inieienielin
Die '.'.'(odelie
'ich. ren denen
jeder ans tiuer ciKntnrta'el ei::c Be
schrndnnz des beltestendeii Danipfers
enlbalt. ' .kürzlich fand Iiirh'eben
Tone in '.Nitnan Plaiinneo" dieeeiu
wcihnng der SaH-a fielt, wozu ::f;er
an seinintiliche in diesem "andc wohne: .'
'Mnielinanner ürcki Einladnnaeu au , .e
he:volra,i.nlst.ii Wellansstiünnas .
auueu seine die Mitalitder des Me .
nah Tempels vom alle aiabisel-en
den der Celen ro:n he,:ie,en Selii. ,i
crgauaen iraien, Ben de.n H,u: .
gnartier der lenteeei, i-eir-egic sich lül.er
den iäitaeii einer .ape,!e und l.r
Chienesl.v.e vru !,: Zcioznave'i, ::i
Sultans in t''i!!a.inifcrm nael, ,M,'-
wal Plaiiauee" ein Zug, der dort ;
Hl l-enikenen Arabern und io :,
üeibeiii erwarte, wurde, Dcr 'M l
zin nei dann von der vrhe des Mi
rcls den toasten i:n 'tarnen Aiiahs i:
des Snllans den Wullrameugruß
und begab sich von da nach einen! ,
zen Gebete in das Znnere der Moick
deren Thore iich mir den Glaub!,
ofsneieu. -r ,c Feier beickieß ein Gr.
walil,
A n stall des B r i e i c s s e -,
P v r, c nt o n n a i c warf eul',,1, .
zerstreuter ,!.:u'er der Zabuhcilkuii
in Beilin in den Briefkasten. -.
ncradc Feiertaa war, so kriinte er ,
Unfall nicht aui den, Prfiamie r.iel.
und n-.ii'ste siri denn beanemen. d
Stut'dcn bis zur nacksten 'Abholn
der Btie'e durck' den Briefträger
warien. zez-lerer uiaebtc crf, Sckro
rigkeilen mit der Herausgabe des Por,
nioniiaies, überließ dasselbe aber da:
.1-
I!
kein
B,
cer, als
autie-bnkiiewpe!
es iiiii-. (N'!.:.f ein
der aenaa
entb'elt.
D ie ii bb et i f c 1 d e i .ben in
l'Ciiifiana eine derartige Ausdehnung
naenoi men, daß sie in d, eiern ahik
k-oprelt '? viel real bedecken, ai im
t?vriahre.
y