Nebraska Staats-Anzeiger. (Lincoln, Nebraska) 1880-1901, January 05, 1893, Image 1

Below is the OCR text representation for this newspapers page. It is also available as plain text as well as XML.

    aa
L
p'-, jnfc-wr' i'iyj ii ,
rlD1SÜU:jl
f ...'ü.r: Z
. " v. i
a 1 1 -c' .j
wM-
'v f f. a f -z yV,' 1
CwV '
S- rlStt Vl iJ UJ
: I ' J'
WVUVV,
M.ö.!
Jahrgang
Lincoln, Ncbraska, Donnerstag, 5. Januar lSS.
Mummer 33,
tut iidi . e w..i Min .1 o.Mi die tost
,lilid;n,it -i'.e d r Lineie und .KI,,
WH,,'!, ."i'.'iieit, ".,..1111, ltall
im, t'in'.ni ;i'lf. it, ','-,"itii,'iiii,, Lust"
tiüitci '!,t,l!iikn,, ( tv ie (((ifn fcle
ersten (Vite d. r tniiif'-i.lit ii zur
e-rUi.(il.'ri'in(.!'.!i -si. r st i.inr.n, n
im hu tie 0 i -T -1 t.'i-ii I' " in
1,1,1, ,1k .-!,.!, l.,il.--Y !. i- PntH.
rjj-3ri ... - . ni
(Im tüariKKfcf i'Ipi:i
Tu '..liuiili
i
(iiiiii i
t tue -1 1
- -2rji itt. I
a.
tdifliiV't.'ti
um in tu .
l-a.ia. ii:
.'i,üi.,'..v
1,11.
teil
't il
i .1
I I
(
O
Ii
;iui
',Ln
!:! rr, ,1
,' r. i !,ilt l im 11
l. l.'l iid i:.
lliilie It I l ll),'l
i'i
1111. i letiu' ( 1 lUll Itl'll gli'lll,
bet tieli, cn Ci'tUijiiiiiiiic ii,cjil),i
sagt:
VI., o
,:,"(!.
, 11 !t
' il 111
ii i, niit eine, (l.ipiliu von '.i,inlO,U(iii,
iea iri st ti.v iv!rffdn -iisi mii ya.iM'O,
,ii, j.' tu ;i.r f! .4 tun iiiii10,(iihi,(iiii)
bi'it .jl.ll'l Trust l'lit 0,,0, ll ( tl 110
P.n ,iiü:i v Xiost mit i'imm Oisipitul uon
L',.')ilO,'.()0.
i ii c nii'i jm (iH' filiiliufii'it lerrSienti-s
r.ii ein o" ipiuil o. it iml)- oK breijeiiu
liiiiifcil .'.'i'illiüm'i:' Xolliii'i mit fang in
bii:, i!-.u de-j inuriss aus.
!!-,
i ik.i ,! 'i',iiu!f ''cttchii!i -war
o t-e iii.ui,', 11. N T. tv jty i 111 rtVii:if
ii,; i -1 1 1 iii-i g,ii.;unicuc, ni;c.i'..li sie
o u.i .,m i'.mi miki cfi li.l; in :il
o ui .'.ii.i' Cii i'.ii.ii izin ilic. I :c
1'.r.L ,-;l 's ,-.-f .i i it I l-,t i'i'fyii'IL-M li.l c
uon feil .i-r. In il.it con (So
I
1'tfUlllf
Wiuli-
I üt fliii-n, n,,i, I II bi'ni
iiuii) (iiMiihfii i)l, uh'IJi.i- bio
(il)iift bi rnimibilui yiillic
Xf vvu SKuliitt Wttit ant,
'."II C iltiifio,
.liilil bi'fiidil, ihhIi bcii ,i, i,-ii Win imb
bus bi-iiiliiii,,- A,ii,iiii-iiii,,l, B-ii-limkl.
I J
lliiliu- ,i.,il.jlniib.-ii, fi'ibriii'ii In
I,l,iii(iichii, i;luiil). iiiio '('-i'l;fni''. ii,
'ViiiiUM'ii'ln mm., i'iiiiini sich um tr. ijliili
(ii Sl'iiliinnliio,), iil iiili-n. i'o liebn i f :ohi
iui'iiih (U'lt, hui Piijilliiii 511 eiln,,,,, ii.
l( b. U r i f & '.,
ii C 3i in fei'.
S ;V1) imuuitin' imiiic 'huuc iiintl
uon btii Ujiin bfx ;)ilii'iii,'5 in ib Iniiii bis
fi'Uitii t)Ub ilo i-.1,l ivuniiliii'ii.
H 3i5 o I 1 s m sl b i-,
1 ' . niut'liiiji' 0. liltnfif.
f" Aiii.fli'5 ölcifil), fi!)im,,U).ifli' hUir
lli' in ib 3il0isi'.i ,n jfhv iiiobiim'ii Pii'ii
s ii n litt Hl II n (in 5,11,1 Psimb l, i , t v D.
'j o l , I, I siibl 0, lio,!,'.
A. VI. 4',H,n:fi, beutfilicr '.'Ibuofnl,
104 1 O 5ltn,"n'.
. Ü sie H ii, ii ,i iniil), Ib imb I.
5'iuin' ji., ihiüoii iiir Eoiiimiiiii'iis . c
(diiitl ,ich -)it. 01 1 C Siiasic ,'ilkgl
in will!, i-iil bu 'i'iil'litiiin (ii jiifi
Zi'ii ii'n i tt-r, (.',ci, ,1i. i,sr,iiiil,citt'i
Anl, Ji,ilil),il, cnlinoii, .Oii,iiii,,f, ji:ni
lUit', yiiiriiieiut!, Jiln.iliK," .tiiuloiiiln
Willi n lliil nber du lim- Lcrnb. Vilb.
pul ii'i,Iiil,i'r Äil Im. im iUo& uub
Jdi'in 'iu'tf.iiif ciiul,iii f,in,
II Zj. I. t)h't), bfr tfpoitit'fcr ,iii ber P
viiniju' (lojii), lint bis u-i(i-iibifii C'fli
liiiiii-iifmaniiii imb 'l'i oben tilcl, melilic
oll iitliifji1irnti' boii ,;,i'inbi'n uub iti
fiiimlm gi'wch nicht wimg orciit- bexeU
Ich,
Ü Wflift vi Vi'sluitt, Willi, ,.l,r qiiii'
Ziohliii wilii'chl, I O vStrii(;e.
I tcltiimculc a,i,,c)i'i-!i,,I, Uullikiiii
iik biioiql, sowie Sli,i,icii i,i jsliiiniUi:
chkii (Mei iit)tcii bei ta-ii, uub ber Bcr.
(ctiiiikii wcibkii picimpi uiibiffU besorgt
i'N A. VI. Böhme i, bcnifcli r Vlbuo.
jit, 104. O .froiie. Vincaiii, Sieb.
Tu f,-ii,len Weine uub ViqKiue
Riib 11(14 in Cito (l,if(i'j 'Willl)i,l,,is!,
(S ife 1 1. imb 'Ji i irnfjc, im (WroiV unb
lileiiiueifsliit (ii l,,il)eii. ,U)r ftiibet bort
äUI)iM) bei bei' Wallone von 1 .ji nuf;
iniiii (ii imb iimb iili(il,aiivl bi-in
Veiknns siir H,iugebki)uch IpeeieUe Auf
Nieilsiiinkiil gewibniel loeiben.
keusch.
Geschnfisiihrer,
K Wnö ist die ,vie,lde einet
beiilichi'ii i.inn am Wniilna,i,e '
Wenn bie oiine I.lxml imb Pnpa hnl
silr einige i.lnfoVii AichiUiei-'iisch i'iei
gesi ,P. H, W i) 1 1 e in ei b k b,ilt dn
Bier. 117 lunMiilie . ünfie.
Noch nie (iiinn' wmbe eine so
grobe Anvwalil uon VI ii(ii,,eii uub Ueber;
(ie!)(k imb (war zu so niibiigeu P,ei
seil zum 'iei touf iii-ftebolen, wie bii
V b.' (5 e i- f & 0" i..
'.na C iio,V
II Tfiilf.In t'iiltonaltonf
zad ii'iilfti mit !!ni:.i-i,I.'ii liel.t Wech
li am uns uüe 'fuve (,'iiiov.,' zu ken bii
li,,iik,i (Ziiii,,ir,',iuir ii,,,. el& niiii dieie
ioi,( ix n iinM, um 0 k.,,. I, an i,i- i tnon ml
ivelcde r giinndi. .im d u, ittm ciqt'iien
irtI( bi-.ilio. 0:i i itlM tn. und iv.iioge
,'ltfr i,f,ir,i mmt in Ii -idc bill. 111,0
unm'U eiii.i, ,ov,i-;:. t'iii'i ttillt Ujiecl
tirle aut auf o'"e 'l h'D'' eniiW. ;U'i
;f(1t,iiiui,(i nun i"'it.in i o II 1 ii ml) Kille Set
ffuiKtii'ii 'Ji',,ii.i,Ml .int ütf: ii t.
3 i I, K I) m r r 'üm)
v. S -D ii , r I (, S'fe jiiöl
If . tf. W an,-, tt umri.
w. .v - ä v a 1 1-, ','ul. iiu.juft
ll.ie 12. uns i. rt'uiif.
li'inl'in in ib fauilt-i! tic , ,,)le 0011 , . 1 .
1 111.11. b be i1'. c i.i, um iljuiii 'l-l,iii.' .'in
siln ii 111 n,'i ,i"I,i-,i, 'i'i'ss, nipiii (i-
niy O mini (S'on , !,',-:, i'.i'i' lim 15 OJuii
111 'l-iiii'j (i!iiiiiiiiiii!liit, U'iub.' in
iiiie ,(, )il l, 11 i 1 0 lii'li bi' V'.''idei Ivi
itn-j iiuiii.M'iti.iU.-i )viil)IIe ein b.iliiiiiencr
V'aioo.inil! tue j-iiü.iiii,) .liiHite uon ilie.r
;ti j'i'u'i. P,,li iiinli. i'in i.l) b,r l! .',':
ja' ,,t' nnnl l'i n, ',,111,'" n 'i i ;' 1 0 , t l)i)!I,',
l'ia.lite ii-ii,i.ii '.'I. (v. P,iiiii-, 3,-na:
I.i i'on l'ilio.ii' .i-.'Iniib, eine .'Ii'esiiliilion
i, li,-r b.ii o',i,,,,,)i ii im L011., ei'; cii.
i"u'!.!ii' 1 11 . i i 1 1 1' b.i l)in, b.is: bie
Iiiiitci j ?i i, '. 1 111.I) cm oiiiitf)iTj!,i
ie. niii.'t- 1! i,i!i .ilint:i' imb il'iei .i,ru
ich einen . liilj'M' .111,1t übn bie Viinb
1 n,,e uoii l'.in.iin.i (iiich.in.il, mit erunli:
ilier llnii.l),' Muichnlen. "
Hi liinj fol.,1 lint llibosichl ii ber bie
iO.in.i Ie des ',iiiiiniii-iiiiil)iliin'.-,, c 1 1 1
scklikjili'Y der nlüiisl tun b, lff p4 in
d! iit. c'.liMleii. i ti- Vlvlitel s.,!,, 1
biiiniuil: ,.:iiiu'i'iit ,i.,i)i' einuiiii,,
b.n ,n in-, I). s!i.!) und niiliii.', 0 Ie,
ii, iil).i, in ee bie 0 omi-Iimeire iii'b pl.iniij
bi-leil V.ii-..i'.ii !ii'i,'is.l)i!,i n'ii ei"j liiui.il
bt'loi 1 1,1-' nie,,, 1111,,1-liöii I,I,,', 1
d.i., t'.-I) bei '!x. ,,1 im iideivn.!! ei,
D.iw t' j E1. ii 11 .11 iuu.ii-ri se .t c, ! ni! ii,; n,ii
bei! tj.iünt I1.1 l'.'ii i,!ii.,e, nei iiii.i, inim-i
biiii,'ii,,-,i Ii,-,,!.-.! inö.,i-. i" ii iim.i ir.üti
filie Aii,!!is! ii',ii' nullt geiii'ili, ninioint
in 111 b iien imb be 'eiUi..- iiiii.liie sich
niil)i',ii!ii,,, i".!ii die ('oiiiv.i-i,iiie ni'.i.nii
lirl niiiie, s.'.l,.-, jiiluliilie iiililnn ich .111
iHii wnvrbre Rktlung.
' .1 chi.l (iui-iain. 'UiiinftplC, jll
' 1 .mS mii h.'il a f lau! hatte in
. iii 0.t,iii.!i.ii i.tit ,.,e L.in.,e ( blJrt. rank
j '.: 1 i'.u -.ne! 11-, unb n- I 11 I - tmf-.lbeit
. 7 , ',)),, a n eelal! in!) n Wieernniid,
i? .it e ij ln'iiä ,". an. itU'".-ii im eu
; ur.iliii. in baf; 0 ? t'ib luoe ju
I ;u t';'. .'( ö.ili-,1 m.iljil1 nw.i Diri
üi.-:! i, , 1.' ..tj s - titV-e t in fifctnt N
I riiuer) T ii . ti e ii' ,)ieii 0 S ii im
I 'Jlto C'e. j 11) .: eu ci) i-'i .biurf.i i,,t
be st -. : '.idirv:-, ,i- in-- oiiö aeno imi'n
ii, . e,i -1 ii D u 1 ul die aoir,e Sji..d)t
iul:i, 111 11111? 11 ii ,'il -in, 1- .sWni 1 1
wnro ii- rorfer 110 ,sl 1 11 i, fc-ir;ieit. lii.
Im un, ist 4 au Lid r i'ug. Rlio
i.iii'i' .-l a-i Zü. I . fe.m':."t l& , heil y,
.'(. jj. .roll E,.ch -tu' IZli'ch ,u ,1 w
lll.1l 'ii f ö. t.Ht tj'e Jipo'.h'le. 2
:j:. f VksicVklu.igs-Lände
rcicn.
11 der iiiichslen Zeit, wahrscheinlich im
Ji nhjahr !!.",, weiden neueibings nicht
iveiiiei- als 1,000 Itundealii. eilen iiati:
bi-5 nössii I, w.-libe bis j.lzl !)i'e eiliiiiio
iien veischi.bener Iiibiiinei-iiliiiniiie bii
be;t und ei; c Vlckeiznhl von mehr att
15 Üliillionen iiinsnssen, ans welchen
I ,0,01)0 Viit iiiiilii- 11,111 je ltiii Vlikei
(Wieviel Seftioii) errichtet meiden kiin
i'ii; bie iimilie zu 5 Personen gerech
nel, luiiibi'.i dieselben 7,'1,( 0 Personen
niisnehiiieu iind reichlich ernähren können.
T.i die Ansiebelnni, so iiiojf(rbch;,tei
iiie.fi'il nber nicht blos '.'(nlivnnr) siir
Vlifeibi) 1,1 iH'lnii!ii'l,'eMbcin auch siir ei t
gi i',;e Vlnvil)! Hnibirerker, ,iiin!lei ,
,Mi-..illei!ie. v,,pn,,, ielle ,111b "ii . r! c!)i coers
mittlee, uub viele uon jenen Uiertelfef-'
tionen V.inb.o jcl't balb in kleinere Acke,
,:iiiee e, ilieilt meiben, ju f an 11 ninn lujhl
f1ui1.11, da si bie (ii üijniing aller dieser Ne
f. 1 i'niionen neuen Finnin siir bie IL-r,
n.i.nnii,, von inehr als einer Million
Menschen b-chanen wiib. Die ül)cio-
lee .itiiiiiniiiiioii, bestelieiib an 6 :)i'ich
diesen Äii,j,I, :j 111 innchen. sie (tue i liv .oniiniinoii, bee.,-.'nb aus thicht
.S,il:lii:n, s.'lil,' ;i 0,', II, 0111-11 7,11,111' 1 bei ("'1 i'ioutc vb!i -Deich 1,1111, Hon. '.'11
Ir,i,,en ;' ein ,UI).' daraus soliien 1 Mii- -M. Wilion von 1 kaufe! und ich
lion bi'inhl, weiten 11.10 bann 5, Jahre c W.1111',1 Z. injic von Jdiana habe,.
lau., It '.tiiiiooiiin i'er ,ilr. 0
fihafstc bau aiivl bez P.iiniin.i.nn.il:
vlaueS i'üii., ! Millionen I"oII,nö mi,
111 da Poll der i'ereiiii,,te,i la.ilen
imb liine !iigieriii-,i ,(11 beri'iflni;
se i. Hier war fin'i'eftc i;mi l.i'onbc. 11 r--l
inten, umniU ich qioj;e l' iqebnisse er
-,ielcn lui'nn, 'ic Ci',,ii:i ,itiii!i !e
.'liie-ichioii winde vb.i tlieiu Vl.iikcr
i) .iujiiu 1 lli, ii UiUn iin'ii. sie '.'Uoicht
war, nli '0iiii,-i einen n--. ,e( i.liiiiten
Vliiie, ilnnei' ',11 Klommen, bissen vimiicn
'ü.iliiinin i'i!i:l;',;.n und dem Pnn.ini.i?
pliiiie Vliis.h.n vc, liilieii I111.be. in
ei st,-, bei- iio.,(iich! -i',en li-nide, mne V;
n. i .'.! 11. i. p! anl. X ie .teile wn.be
Üiin bin .i b.'j i'.ins i.iu . .'ii. Le'.i;
,11,111 & ib 0, n,i,,ib. 1. 11, Ler Jakig
h.ili sollte nin 1 u:ib) i tu 1 1: ;i ii ! ,111s. nb n:
l,ii. (-.ei, ,i,,i ,1 nnb die 'jl iiil pst ! .t) i c it so;!
len leicht irin. ), ant bnichs t:,i,ile bie
'.'llilullleii ti'j '.'liiafehiiiie und schlug das
Vlnei biet. nli,"
Weiter l,eis',i ee b inn ne.h in dem Ar
tilel, ins! ,,iwi)te i'ss.iiiiiilie Be.imle in
dem a.neril.iiiis.lien Vliiviil'iisi snnsiinb
,iivai',,, X mu'tit) !" ollar ?io .ihr siir
ihre Dienste eiiiielicn, Die Hiiliiii!,) befl
UoUjirejje niiii- eii.e eiits.h-eb.n 11:1s icuiiO--liche
als da, (ävinne gi bildet innibe und
die Pie,ie in ,1 .(ii'inlich ai!,,,mein egen
den t'.oiii! nnlei sia(ONscher Cbiitiolle,
Bald ii!','i luN eine Wettbnn., ein, AI
be i'esjii.i- iiili Frankreich .n, it Ilehitk,
knndi,,!.- er an, das) die Per. Staaten sei.
neu Plan billigen nnb siiqle naiv liii(il,
d,i,i die voile ...'iitiiiirk'iiiiZ gi öfter und
einil.iljte-.chei V.iiilli.iioer den Eesolg
iner ilieise nach den ier. Ziaaien ve
iveite
,
Tie boten ichnlii juibel inan tci
,v f e f. i lli TT i t.
tiibeifti'ssk ber Nciiksti-n ü.isicr
di r 0 01 ni 1 ö
Ü.öeir 'Ix. 'aifie,ii, nnMiir In bind,
d, nli Oii.i.i' I.I!-,1!!.1 inwiili' .mv!ii-a tt
im ,i,!,i'.e i(,-:ie enniniii,' als .'Liiienard
rtiirrbeii iul. u ib :rm eine lnnae,bn,i ur
Inötiriii im -Ie st, Kl, riiill'ieti'I ii b bkN
Irutldie 1 ,V:in",(j vnu.'.ln u:it lini.ieHirib.
Ctni U"a . uur.e.
$ te K,',!i 'i r.iiiil.-bren bei
, r e b. S eh m 1 b
i'rlit '.ii die In itmiie HniiiuS
(l)l ni.tit ui.rtii-i im nieinem .vmnS
(jin e, nlr ! timt, t,n Ii tniidlielj W01I
. (. ant) u ikniten i nmer dort.
?!'Nr,
lidl. lo, Tliasic w, -i und M, gegen
u!nr dem ( ccn i'iuie
ii Xie Riirnifi MerchantS, eine
der lolideili-i! nnb Kdentenbiten V.!erf,che
ruilg (i.'iilniliiifieii be Seilcni, hutif
am ho. Juni lfttlcin .Kapital 101b einen
Ueb(ich"H 111 .'.'obe tan 'j"!,, ,T.'i4
auiiinuciji 11. )!,nh lbznt Her Berbinb
liihkeiten Ilill e sich an dein oben bezeich
Nklen Tmie der !.aebi,t,iiib ans 9t
1)19,, Diese Wahlen lielern den V
i 0 der lMitiinejofiilic,(eit dieser
Institution und sollten bis 4 ent)chen b
bleiern tfiieinimiiliii, ein heimischen il;
sicherune, Jnititnt ihr Hob und Wut ge
gen 'It, e!i,r, Klaget un iiurin er
sichern lassen.
2-W ichifsi)lntlflte von und nach
mit den vier stammen dej Pnivnee In
bianer Teiiilorium.Z einen Beitrag ab
g,'1,l)losfiii sin Vlvlieliing von l'OI.O-.!,!
Vleker fand an bie Vereinigten Staaten,
na.libim ,ie sich siir jedes ber wt M,t
gli der ihrer täniiNk eine Viertel Sek
tion Laub ,10" Acker) refervilt haben;
jiir jeden Äcker erhalten die Jndiiiner
wo. 011 -iu, un,, ir nnc-be;
ivi'iben und der lleb.'rsch.ifz in dem Bit
d -c.sch.it! mit siini Pi0(i'iil ,iiteitijen de
peniiit wird, so lange rie Bit ibe-zregie-rnng
ihn dascibtt lassen will t'ine .al),
Ina,, von :i'i,Oi,o Ji'.hii'oqelder 1111 die
vier im iiine, die in liniieren Verträgen
a .,i,e i.iicht iar, bleibt beitehen; jedoch
linier der Vediiignng, das', sie jeder eit
v.'ii der Buubesregi, rnng kapitalisirl nnb
ange,,0,lt iv-rbcn kann.
Li,' lL,),-io!ee ,)iommissio,i l,at seil
thretn Veslanbe mit nachfolgenden tiinu
tuen V itiiigc abgeschlossen snr nnchbc!
nannte Vlek.riahl, Mit ben Juivag für
IS vlifei; 111; und jmeo 4TI,),UUS;
Pottoiviit iinieS und haivnee :::, 870;
(' heiiennes nnb VlrapolioeS 4,! 7. 04 ;
(ivoiu 74ü, i,io Acker ber Wichihii:)f ,'ei'
vii'ion ebenen); ickapoe Oii.-Iiio ; (SHe
rolics (,:l 11,47',) (inoaon 00,7 11 den
'liifiiiu.'.'j gi'liöitcii); P-.itvni'i'S !l!,0:.'0;
Coiiiiinch, Kiouui nnb Vlpache a,0(i,X!i-'l.
Von biesen Vertrügen sitib bis fehl mir
d,e eisten vier vom Kongrefz rnlist(irl
tvorben, iveiche ti,,'t!i!,4(iO Acker itinsas
f.n; die roch anditiehmeiibkn Verträge
betreffen ü.fol ,4,1 Äcker, U11Ö über
diese iiiiinenje ,lächenniast hinan nen
nen bie Indianer och weitere 'Millionen
von 'Ackem fruchtbaren Lonbes iltiu, 11,
das sie i.ic bebauen werben nnb das ben
'Weiften zur Stultiu ki'chlosseii werden
sollte.
T r st ö.
Tic wachsende "Macht be? Znckeilnislö
Hai mit ;iccht die öjj'uiiudie 'Aujnieik, 11111
leit nni ich rte;o.-,e!'. 4119 Uiiintiil mit
dem er arbeit t, betlagt ,000,000,
ivvvon ..,ii,ii.iO,iiOO als sogennnnle
Waffer bereichnet iveiden.
itriüich in er nicht der einzige sciiirr
lri, vielmekr steht mit ilim in dir niiut-
lichen Reihe eilt euii'U' Bataillon dcrar-
tigei 'Mmiovole,
a h ibeil wir den ailki'yleiitriOl
t,I einem nonitni Iien V'apite.l von zi.'iUi,
otii',, in. Tie itniibiiib Cd-t;on,paiV
nie in il lim 111 nominellen lau tat neu
HO Milr. itn i'U'iitrtil't n 11 e mm
noininillin (.apilal von ?oo,"".),ooo.
Tie 'Wesiciii Union 4clcgii,,h t, mpag-
nie mit einem noiuii'eilen i.' apitnl von
s,i, 1)00, 0,111. 4 eu :liiibbeiiiioi in il
tiniiii nvniini 11, 11 (inpUal von ?n, 1,000,1
(100, Teil Vaiiinwollsanieiio!. Trust mit
einem nominelle t ip I il v.'ii Hl 1,7. 10,
1100. Den 4110t ber .linielziv'ile ol
, ,11 nominellen t'npi at von 10,000,-
,,,,, i'il löigareiien 411111 11111 ein. 111
niinelle .nuil.il von -J.1, 000,000.
Teil lapetooTinsl nt lOiem iiviiiliiellen
(apital von t!"0,ooo,ooo, 4(1 retn:
anienöl 4 111,1 mit eiiiim online. 101 ia
vital 1 s,i um, O(io. 4 en chiilduaier
ms! um einem noniii, eilen Cavn-l von
I s, 11, ,11,1100. 4. CII MlU'ICl'-- J.1U1I Hlll
e 11,111 iimniniUeil iLnpilal 0011 '2'V '00,
i ,,i, 4 (ii 'i,l)ogrit)en Trii,! mit einem
110111H1. iien (npiial von 11,500,000.
!ei. liiiislgiefier, 41 oft mit einem 5a-
prieil von -.,, 01111, oi'O, 4 en 4iu,I nr
lirnbtri'.ilhich.iiil ehe Weil,ei,ge mit einem
(npiliil von .',,(1(111,000, Z en Äl ichel'
biaht 41.1,'t mit enii-iii t -4111,11 von tl-V
(iini, oho. 4 en i';.ii:ii.. und (.locker
Iiii,t mit ein niavitnl von .',nn0,000
tat iliiiiiii' iijndiliit (ij hiiaeie) ni',1
(ineilt ttrapital von i',,0"0,0iio. Teil
RikgeU nnb Bei schlafe Zriift mit einem
Cavitnl von ', (i(0,0((0. Teil TOesel!
und chiiliiTnOl mit einem (5ivnal von
.7 000, (lliei. (11 4!,iiii'!iin iiin 111.1
eiiieni Capital von !,ooi i.Oot). Den
tiufi iir eoiibcn litte a'iil.l) mit einem
liaiiititl von 1.000,oin). Im ftiftem
itufl mit einem Caviial von ri.ooo,ooi).
Teil ti'ellnloib Imjt mit eiinm tlapilnl
0011 il l, !,'( II,
Xch iUnotiibcii-Znift mit eine tto.
pital von I5, ono, 001), den Trnlt siir
iliaiiiioriolliäike mit einem t5kipilal von
?! 0,000. ('00, .ben kvift fur-,ti'ingvt-
wa iikii in 1 1 einem tsifctml von 4,ooO,-
000. Iiil Irnft tue (louueett mit einem
ibkimvgeii von ip;,oii(),oii(), den l'ofo
mutiocn 4111,1 mit einem Oniiit.,1 von
i 1 .'1, ooo,0(io, den S(ti,ocjell)ul(etiItu,l
mit kinrin O'avilal von ?,i,i'io,ooo, den
I rnlt für niufilaliichi Jnilrumi-ute mit
einem avital 0,1 v.,,ooi.o(, Ten
,)'iasriell Trust mit ?:,too,ooi, den
iiici0:4.iun um v-v""i,i"iv. ccn 4.1111,
Deuilchlaiib. Oesterreich. Schwel, unb iiir ZI obren Wr biiliislaiiale not ,
gtujjland find sehr billig im Staat, i (10,000. Den Sodawasser Maschinerie'
ijetger" jU yaven.
l' ttte ,;v iraSsa.irt um die
LSclt.
w, V. Nachtleben von Alton, Jlls.,
und Thomas (, "Allen von Ferguson,
Mi?., welche eine Ziveiradsalirl um bie
(Lide geninch! haben, sin in 3mi !ran
cieo eiitgetrosfen. Am 0. Juni 1H00
b.eadelen sie iliee Indien an der W ,f
hington Univerfitäl in il. r'oitis und
begannen dann ih.e iahrt. iie besuch
ten zuerst Washington, T, C,, nnb fuh
ren bann mit ein, 111 Dampfer nach Liver-
vool, wo ie am 4. Juli eintraten. 4. 01t
k nisten sie Ziveirader unb nachdem sie
die britische, 1 Jnieln besucht halten, be
gaben 1 1 c iich nach inankicich und inhren
ans dem .veirabe itb.r eliauen nnel) a
rio urd von bmt ach (Charlies, Poi-
Her, Vorbeanr und Marieille. Dann
fuhren sie läng der stufte bcs Mittel:
inee.e-z durch bie Niviera inio besuchten
Oieiiiu, :)tom und M ,iland. Von bort
iettlen sie ihre Fahet nach Athen fort.
,vo sie den ersten längeren AiiUnthalt
Innen, Tie nächste Station war l5oii:
flaiitinopil, vo sie ihre Vorder itnngen
(itr ,viihil durch Villen teufen.
sa.hllebe ,agtc ane ! 'Wir lind ein
wenig )Ui bara o.ii; wir oen virarai
beitie gen. Wir si'ib bie ersten Amerika
11 r, welche bis aus die vilzc biesks
Leiae gelangt und. nnb bie ingebore-
neu lomiieii kaum glauben, baß 1111 die?
geliiiig'ii t. Vliii" machten uns am 'l
.iiiii an, den 'etu.'g und gelangten 0111 4
Juli ant die ipme. 4 01t tenilen wir
den aiiieriliiiiiichen Unabhäng-akeitstag
indem wir die ameriliiiiische iv.ihne
fehwcnkteii und unsere Revolver aa
feuerten. Bei unserer ,'Itüiklehr gab ber
Ioiiver,tcur von iiaiialabt uns :n tlircn
cm Diner, ttarau, tiinre'N Ivir durch
die asiatische 4.ürket und Persien, dessen
Hauptstadt Teheran wir vem hleii, lln
fere ,iihrl ging über Nameeljade, di
cj keine anbeecn Lanbstraseii gibt. In
Taschkend, der ,Oiaup!,labI von 4111-keltan,
blieben wir vom Ziovcmbec 101 bi 511111
7. Mai d. Ii und verivandten einen
4heil unserer eit auf da t rlcrnen der
klinischen sprach.', Tie Russen sint)
sehr srciindjch isllich gegen die Amerika
11er und an diesem Grunde ivinden uns
viele Hiifl'.chkiile in Th il, Unf 'r Ich
Irr Rastort ans russischem Gebiete war
Bcrnoje und hier machten di: Leute den
'ersuel,, ii:i von unserem 'Vorhaben,
nach 5hma zu gehen, abzubringen, t
b?ch vertieften wir uns auf den delon.
deren welchen uns der chinesische
Wesandle in London gegeben Halle, und
waren entschlossen, den Versuch zu in;
chen durch zu gelangen. Nachdem wir
uldscha verlassen halten, fuhren wir
über Urmpsc nach dem an der Gr-nze der
l'lobi'Wiolc gelegenen Ganii und waren
duich die Bejchaisenbett der Vandstraftcn
angenehm überrascht. All manchen Siel
len hat die Wüste einen festen harten
Boden, so da wir mit unseren Maschi-.
nen während ber zwölf Tage, welche
wir (ii,,, Durchkreiiien ber Wüste brauch
ten, liidlich gute gorlschritte machen
k 11 teil. Wir sichten nach dem am
westlichen txitbe der großen Mauer gele
gelten eZuchau und von dort nach An
choiv, Tann fehlen mir unsere Fahrt
ach iiigen, Pinguan, Tryuan nnb
Polin,!, fort. Ii lektaeniinnten Orle
trafen wir am !j(). Oktober ein und
fuhren von dort nach Peking. Die
Thatsache, daß mir 0.111$ tihin durch
kreuzt hatten, ohne ra un llnannehm
Ii hleilen wiberfuhrcii, lehle die äinnil-
lichkii diplomatischen Vertreter tu IZr
fliiiinen. tliachdem wir in Peking ge:
i'iflct hallen, wandten wir uns nach
liangh ii, wo liniere Ziveirader repa
ritt wurden. Wir beabsichtigten noch.
ach Japan i gehen, jedoch erhielten
wir '4) Ute. lBctcne uns zur Jitiiiireij
auffvrbeileii. Wir reisten daher sofort
an, besuchten Nagasaki, oba und ic,ko
liaiiia, von wo wir ain 9. d. M. mit dem
Darnpser bie Heiinsahrt antraten.
La,i)llebcn sagle, die Reise fei zwar
in vieler Hinsicht eine beschwerliche gcme
sen, jedoch habe sie ihm großes Vergnü
gen gemacht. In keinem ber Länder,
durch welche sie fuhren, ?htna nicht aus
gi'tioiitiiien. bereiteten ihnen die Einge
borenen Unannehmlichkeiten. Auf die
trage, ob sie sich direkt nach St. Louis
begeben wurden, antwortete Sachlteben:
da hängt von Umständen ab. Wir er
warien Vriese und wenn wir uns nicht
zu beeilen brauchen, möchten wir vnsere
Rundfahrt durch das südliche Califor
nia, 'Arizona, Vceu-Merieo u. f. w. voll-
enden.
t ökliche HoosterS."
'Wm, T'inniOi.S, 'Lost.netlter von Ina
ville, I" , ftreibt fnlaenbee : Ich kann
E el.i ie Äit.crs al cas tefter,itii,ilt?l rm
pf h.iii. Mb! j aich', die veikault muide
K.t ,1- jenem lalle Lin eruna verichafti
E ,, 'M,,.,i i.u'aui ti Flaschen unb wurde
Rlieuiii iii.'nxiS mit b m er H) Jahre be
hol I , rar, befreit. A radam ire, jloo'
l-el i. V,'lt v ll-, Okio. dehaaptet. Die
beae ce, 1 ,1, st' be Med in, welche ich ie
m il rra:.r ,11 meiner Lojadrigen E.fah-
,a giiue, , ,,t Et elric Btlier) .
T f -, b. tjCb 11 ist ,4?uan,t daru er ab
a i;e'i ii, io Dnt) ras llctdeil ern eintii nmi,
It. 1 etr'c Vilt iS alle lanlh'ilen
de, tteeee, 'Rieeen oder de Vluiei des in
in, ir ein, n Hilden Tvllzr per Fla
iZi. I. v. arlei, S Avoideke. 2
TieJrrsahrt der,,Nmvria."
Der lange überfällige Dampfer der
C nnardliuii', Uinbria" traf am Sam
flag früh um halb 4 Uhr zugleich mit
dein Dampfer Brilannie" von der While
inr Linie und eitlem Oel Tank-Damp-
an der Vnrre et. Beim autZeren
Leuchtschiff verließen die letztgenannten
schisse die Umbria und dampften mit
grostec chnelltglcit die Bay Hinauf,
tvbhrend die llinbna nur neun Metten
die toluitbc machte. Eapitan NicKav
hat sein gutes Schiff mit allen an
Bord Befindlichen wohlbehalten durch
furchtbare stürme in den Hafen gebracht
und als der legiere erreicht war, wurden
ihm von vielen Rei,enoen, die die ganze
Rächt ausgeblieben waren, um die 4!ch-
ker von ?!iw i)oxt zu sehen, bie aufrich
tigsten Glückwünsche und Dankesworte
dargebracht.
0 stnd zwzlf und ein halber Tag ver-
gangen, ,eit ber Dainp,er 4ueenstown
verließ und die Reife ist die längste, die
ein fv stolzes Schiff wie die Umbria je
gemach! hat, Capitän McKay gab nicht
eher eine Beschreibung von dem Unglücke,
da fein Schiff betroffen halte, als bis er
die Quarantäne erreicht unb der Gesund
heitsdeanite feine Untersuchung borge
i, 0,1, nie Halle.
Am Rachniittna den 23. Dezember wur
de ein Bruch im Schafte der Umbria ent
deckt und ihre Maschine angehalten. Der
Dampfer befand sich südlich von den Ban
keu von 'Reufundland. Rachdent er 12
Stunden lang von einem Sturme getrie
beu worden war, wurde er von dem Ham
kurzer Tampfer Bohemia" fünfunosieb
zig Meilen geschleppt, aber in einem hes
ligen Sturme riß das Seil und die
Schisse kamen auseinander. Nachdem
die Umbria drei Tage lang nach Süd
vstcn getrieben haue, während welcher
Zeit der Schaden mit vieler Mühe vom
Obcringeuieur Tomlinfon ausgebessert
worden war, konnte sie ihre Maschine
wieder gebrauchen und fuhr nun mit hal
ber Geichmindigkeil bei schönem Wetter
ihrem Bestimmungsort zu.
'Am Freitag den 23. Dez. nach dein
Mittagessen erfuhren die Reifenden erst,
daß den Dainvser ein Unfall betroffen
h rtlc, obwohl die Maschine in der vor
hergigangenen Nacht schon zweimal an
gehalten worden war, um den Schaden in
dem großen Stahlschaft ausfindig zu nia
chen. Während des Mittagessens am Freitag
stand die Maschine plötzlich still, doch ach
Iilen die Passagiere nicht viel daraus, da
das Wetter sehr ranh war. Als die Her
reu 'Abends halb 8 Uhr im Rauchzimmer
saßen, ihre Cigarren angezündet halten
und sich zum PokerSpiel rüsteten, trat
,'lapitän Mcilat) mit den Worten zu ih-
nen; Meine Herren, es thut mir leid,
t),ien mittheilen zu musten, baß wir
unseren chrft gebrochen hab n und ge
genwärtig nicht weiter fahren können.
Ich werde aber jedes Anerbieten von ei-
mm chiste", ociS groß acnua ist, um
uns in'S Schlepplau zu nehmen, anneh
incn,"' Hieraus folgte minutenlanges
Schweigen, als eine Stimme fragte:
Warum tasten sie keine Staketen sie,
gen?" Dazu ist Zeit genug", antmor
lele der Kapitän, wenn ein Schiff nahe
genug herankommt, daß es dieselben sehen
taun. "
Die Aussichten für die Passagiere der
Umbria waren wenig erfreulich. Ersten
iiiuute man die orniuna, Weihnachten
an Land zu fei, aufgeben und zweitens
war ,e -ivgiilyien voryanven, vag oa
schift au der Bahn der veeandampfer
treiben und es Wochen lang dauern könn.
te, ehe man einen Hafen erreichte. Der
Rieien-Dampfer lag hülflos im 4. 46,
Breiten- und 57. 17. Länaeniirade, etwa
siou Meilen von Halifar und 500 Meilen
von iem Vlork und dazu blies ein hesti
ger Wind. Nichtsdestoweniger war keine
velonbere Wr'fayr vorhanden und fast je
der fand sich mit Anstand in bie Laae.
Doch fehlte auch hier nicht der chroni
fche Kicker." Ein Passagier mit langen
einen unv langer '!a,c ervov ,101 in ei
nem Winkel des Ranchz'MGers und uä
feite: Meine Herren, iib in brohen
der Gefahr. Wir treifen mitten aus
bcin Ijeean. läin fifan rann leben Au
genblick losbrechen 11110 uns in die Tiefe
senden und doch weigert sich der Kapitän,
Raketen steigen zu lassen. Er sollte bas
die ganze Nacht taug thun, aber er will
für die Compagnie sparen und er würde
uns auch um des Kostenpunkte willen
nicht schleppen lassen. Wir müssen ba
runi selbstständig handeln unb ich bin
einer von zehn, die jeder $Ut,JtX zeich
nen, um den apitäu schadlos zu halten,
unter der Bedingung, daß er sogleich ei-
nen 4.anipf.r miethet, um un in den
nächsten Hafen zu schleppen." Diese
cuszerniiget, wurden mit Gelachter aus-
genommen. Sofort rief ein anderer
) , 11- - -1 an p .
vallgxr: ,,!iuir vc,inoen uns in gar
keiner Gefahr. Dieses Schiff widersteht
dem gewaltigsten Orkan, der ben Oeean
heimsuchen rann. Unser ,av,tän ist der
beste, der je den Ocean befahren hat, und
wer davon redet, SH)i,00(j zeichnen zu
wollen, um ihn zu veranlassen, feine
Pflicht zu thun, ist ein Narr." Tableau.
Der erste Sprecher soll ein gewisser ,,Ge
nerat" I. W. earncy von Tera und
der andere Edward MeBickar von Boston
gewesen sein.
Vtl bie Damen von dn Unfall hörten,
waren sie sehr gefaßt. Was ihnen die
meiste Sorge machte, war bie Angst, die
ihre Angehöligen in Amerika ausstehen
wurden, wenn der Tampfer lange über
die Zeit ausbliebe. Die Umbria hat feit
ihrer Vlbreife von Quecnstown nur zwei
Schiffe gesehen, unii es konnte eine
oder zwei Wochen dauern, ehe sie genicl
det wurde.
Der Ober-Stewarb Gore sagte, dair
genugLebensmittel an Bord seien für
dreiWochen, ja für vier bis fünf Wochen,
wenn man sich etliche Beschränkungen au,
erlegen wollte.
Trobketii Die Pa f .igtere wußten, da
die Umbria hülstoS aus dem Ocean trieb,
b.ieben sie in der Freitag Nacht doch nicht
länger auf al gewöhnlich Es wurde
Oel aus die Wogen gegossen und das
chos lag ruhiger, als wenn die Ma-
schote gegangen wäre.
Nach -Tagesanbruch wurden die Paa-
giere, die noch schliefen, durch Kanonen
schüsse aus dem Schlafe geweckt. In zehn
Minuten war 'Alles aus Deck. Ein oft
wärts fahrendes Schiff war am Horizonte
aufgetaucht. Eine halbe Stunde lang,
in welcher fortwährend geschossen wurde,
konnte man nicht entdecken, ob das andere
Schiff die Signale der Umbria gesehen
oder gehört Hute. Dann aber konnte
man sehen, daß das fremde Schiff ins
bie Umbria lossteuerte und um acht Uhr
lag es an ihrer Se te. Es war der Ham
burger Dampfer Bohemia, aus der Fahrt
von New Isrk nach Hamburg begriffen.
Die Bohemia war sofort bereit, die Um
bria ins Schlepptau zu nehmen und zu
Mittag waren die Schisse miieinaiiber
verbunbeii und d impften langsam in mest
licher Richtung vorwärts.
Am Nachmittag wurde der isturm hef-
tiqer. Derselbe qtnq am Abend in einen
Schneefturm über. Um Mitternacht brach
die Verbindung und am Morgen des
Wethnachtstages war die umbria miebei
türm unb Wellen preisgegeben. Die
Bohemia war verschwunden. Nichts als
Himmel und Waffer war zu sehen
Der an diesem Sonntagmorgen vom
Zahlmeister Field abgehaltene Gottes
dienst war zahlreicher besucht, als ge
wohnlich, tviewshl viele der Männer, die
sich später im Rauchzimmer rerfat Hielten,
behaupteten, sie feien nur hingegangen,
um bie Musik z hören oder die Zeit her-
umzubringen.
Der Christtag ging herum, ohne daß
sich unter ben Passagieren Unzufrieden
heit bemerkbar gemacht hätte. Mit Ein
bruch ber Nacht sah man wieder ein Licht
und alle Paffagiere eilten auf Deck. Es
wurden Raketen abgeschossen unb bald
sah man das entfernte Licht größer und
groger werben uno na eriaiis einer
halben Stunde lag ür. kleiner Dampfer
zur Seite der Umbria. Es war ein Dam-
pfer der Witon-Linie, auf er gayrt
nach Philadelphia begriffen. Er konnte
die Umbria nicht ins Schlepptau nehinen.
we.l er nicht Kohlen genug halte uuv
mit diesem tröstlichen Bescheide empfahl
er sich.
Am Montag nach dem Frühstück kam
wieder ein westlich fahrender Dampfer in
Sicht. Auf die Signale der Umbria kam
er herangeführet! und es stellte sich heraus,
daß es der Dampfer Manhanfet" von
Swanfea nach New gork, Eigenthum
von James McCaldin, der sich als Paffa
gier aus der Umbria befanb, war. Kaum
Halle er angehalten und überlegte, ob er
den hohen Preis verdienen und die Um
bria naa? New Zfork schleppen sollte, als
ein viel größerer Dampfer in Sicht kam
und auf die Umbria lossteuerte. In me-
nigen Minuten hatten die Schiffsoffiziere
in bem herankommenden Dampfer die
.Gallia" von ihrer eigenen Linie erkannt.
die sich auf der Reife von Boston nach
Liverpool befand. Der Matiyanse'"
hielt ich nunmehr für überflüssig unb
dampfte ab.
Jedermann an Bord ber Umbria war
feelenvergnugt vom Kapitän an bis her
unter zum jüngsten Paffagier im Zmi
schenbeck. ,,Jst das nicht Glück?" ging
e von Mund zu Munde. Di? ,,Gallia"
konnte ihr Schwesterfchiff mit Leichtigkeit
iu's Schlepptau nehmen und dann könn
ten die bedeutenden Bergegelder erspart
werden. Wie groß war daher das Er
stannen und die Bestürzung beim Kapi-
tijn, den Offizieren und den Passagieren,
als ans das Signal, oag bie umvria
Hülse brauche, bie Antwort kam: ,,Kön
nen nicht helfen, befördern die Post "
Die Umbria gab das Zeichen: ,.Jhr tragt
die Veranlmoitlichkeit" worauf die ,,Gal-
lia" einfach mit ,,r,it-diis"antmorlete
und davon fuhr.
Offiziere und Passagiere schauten sich
verdutzt an und mußten nicht, was sie
daraus machen sollten. Nicht einmal so
lange hatte die ,,Gallia" gewartet, um
zu erfahren, wie groß der Schaden war,
den die Umbria erlitten hatte.
Viel Paffagiere wurden jetzt unmu
ihig. Iie fetzten nicht viel Vertrauen in
das Versprechen des Maschinisten Tom
linfon, bttt Schaft ausbessern zu können,
nnb manche glaubten. Kapitän McKay
habe die ,,iAallia" absichtlich sortgefchickt.
Die Reifenden theilten sich in zwei Par
ieien. bie ..Kicker" und ,,Anti-Kicker",
doch standen die einsichtsvolleren Leute
auf Seite bes Kapitäns. Die Kicker be
riefen eine Versammlung in das Rauch
zimmer, um Tadelsbefchlüffe anzunehmen,
feie Anti-Ricker aber fetzten es durch, daß
ein Bergnügungseomite gebildet wurde,
mit Senrn öarver an der Spitze, um. da
man nicht missen könne, wie lange die
Umbria noch umherlretven würbe, or
kekrunaen für Unterhaltungsabende zu
treffen. Kapitän McKay erklärte sich
sofort bereit zur Mitwirkung und versich
erte Harper, daß er über das Verhalten
bet ..Gallia" ebenso erstaunt .fei, wie
irgend Jemanb an Borb, baß er aber,
da e ein Schiff seiner Linie sei, nicht
weiter über die Sache sprechen werde,
ktubem habe ihm der Obcrmafchinist ver-
sprachen, baß er am folgenden Tage
(Dienst) Mittags die Maschine in
Gang fetzen werde, wenn die See ruhig
aenua fei.
Am Dienstag Morgen war zum ersten
Male seit der Abreise von Liverpool fcho.
nes Wetter. Die See war ruhig und
blieb es auch bis zum Ende der Reife
Geaen Mittag wurde bekannt gemacht.
daß die Maschine Abends j 7 Uhr in Gang
gesetzt werden wurde. wurde aller
bina i9 Uhr. ehe dies der Fall war.
aber bann fetzte sich bas Schiff langsam
zwar aber sicher in Bewegung, um ohne
Unfall da ersehnte Ziel zu erreichen.
Noch selten war die Werft ler Cunard-
ltnte der (Schauplatz solcher Aufregung
tat, am 'Morgen Denn eintreffen der Um
bria. Eine große Menge von Menschen.
von denen viele Freund und Angehörigen
tt
'yiöraska Staats Anzeig
V ausgegeben v'
SNtr & Schaal.
flPrMirini ..,n-ii Tinnrtsrilnn. PI t t
pro Jahr. Einzelne Nummern . -'
6 Cent.
is dem Schiffe hatten, strömten nach dem
Fuße der Elarkstraße und als die rothen
Schornsteine des großen Dampfer ficht
bar wurden, brachte die 'Menge einen
Hochruf au. Ein paar grämn bekamen
histerifche Anfälle. Um S Uhr war die
Volksmenge, welche sich ans der Weifte
und in der Nähe derselben angesammelt
hatte, so dicht, daß Polizei herbeigerufen
werden mußte, um die begeisterte und
aufgeregte Menge in Ordnung zu halten.
Der große Dampfer .legte schließlich an
und bie Paffagiere kamen unter donn lu
den Hochrufen der Versammelten die
Lattsplanke herunter E spielten sich bei
der Begrüßung Deijenigeit, welche sich
so lange aus dem 'Meere befunden h.'.lieit,
viele rührende See: en ab. -Binnen sehr
kurzer Zeit wurbc das Gepäck untersucht,
worauf die Passagiere und ihre greuride
die Wcrste verließen.
fia 9. ins turn Zditvtigeit c
vrailtl. Es alcdr einen Fiilidden 2ofe
b- ihr ganies Leben ienig z,i vekänipleti Ka
rec, weil sie mit ber Änluete ber -UiObstiat
geboren sind Mit vielem geind haben sie
beständig zu r ngen, weil lin ib 1 mit unmirk
fainen Waisen bekämpfen. tostcer s Ma-
geiidtttciS bringt ihn zum Schweigen Bloße
blührniiitel repariren nicht die' Leber, de
iraukhafler u taab tch nicht blos buichöer
sloi sung allein IttitdaM, wildern auch durch
gaitnfches opllveh, gelbe Fäibuns, berHaul
unb der Augapfel, Nebelte, beilegte Junge
unb das Ge,üi,l der U bchagtichteil, -ejon
ders bei ifruck in o?r rechte,, Seile, auf und
unter den tu aea R,v?en, Man vertreibt
angreifende ilsitraanzen. welche die Gedärme
r.'izen und schwachen unv gebrauch: anstatt
ihrer dieses m-rib.riihnii'' Elixir gegen B,lt-
oiiiai, Das qiiehKettia veuniaiisinits, mala
riaartig, Magen und lUterenteiben kurirt.
s erweicht den Inhalt ber Einoemeibe
fd-mirzlos unb boch g, ünolich verbessert den
Dlppetil, ben Schlas und bie Berdauaugssäh
igkeii nnb bisist aukerdem alle Eiaeiochaslen
eines stimulanzmn.els ersten Ranges.
Gro, van Denmühlen. Redakteur
des ,, Journals" zu Homell, beging am
Samstag Selbstmord. Er war dem
Trunke ergeben und halle schon oft davon
gesprochen, daß er feinem Leben ein Ende
zu machen beabsichtige.
In der Gewalt des Mabdl.
Au dem Ruche des Paters Ohrwal.
ter ans Tyrol, der sich mit einer kleinen
Schaar von Aliffionären 1S1 nach
Chartum begab und dem e später ge
lang, nach zehnjähriger Gefangenschaft
dem Mahdt zu entrinnen, gibt der
Globus" eine anschauliche Schilderung
der grauenhaften Zustände, die bei der
Belagerung von El-libeid, der Haupt
stadt Kordvfan, herrschten.
Die Lebensrnittel begannen bald zu
mangeln, und die Preise demselben stie
gen außerordentlich ; so wurde das ge
meinste NahningStttittel, die D"iichu-
htrfe, zu 1, ja spater zu 000 t4,alern
das Ardeb verkauft. Fleisch ging ganz
aus. Unsere Aiissionsbrüder im Fort
besaßen ein altes Kameel, das ganz
Haut und Knochen war ; sie verkaufte
S für 10m Thaler, und der Käufer
bot es anfangs für 1500 Thaler aus,
später erwarb es ein Fleischer für 2000
Thaler. Ein Huhn kostete 30 Thaler,
ein Ei 1 Thaler, ein Pfund Kaffee 20
Thaler, ein Zuckerhut SO Thaler, ein
Schälchen Salz I Thaler. Dies waren
die Preise einen Monak nachdem die
Belagerung begonnen hatte. Daß da
bei die armen Leute schon anfangs hnn
gerten, ist begreiflich. Aber je langer
die Belagerung dauerte, desto schlnn
mer wurde es. Was an Eseln, Hirn
den, Heuschrecken vorhanden, war auf
gezehrt.
Nun kamen die chwavcn als leckere
Bissen an die Reihe, und wo Termite
vorhanden, wurden auch diese verzehrt.
Die Zaht der vor Hunger Gestorbenen
war groß. Leichen und Sterbende er
füllten die Straßen, in der Festung
stopfte sich das Bolk zusammen und
lagerte aus allen freien Raume. Die
Luft war verpestet durch den Leichenge
ruch, und der Festungsgraben lag zur
Hälfte voll Kadaver ; der Himmel war
oft verdunkelt von den ungeheuren
Schwärmen von Aasgeiern, die zu lecke
rem Mahle herangeflogen kamen und sich
an den Menschenleichen so voll fraßen,
daß sie nicht mehr sliegen konnten ; zu
Hunderten wurden sie so von den Sol
baten erlegt und als leckeres Mahl ge
essen. Als man Vorrälhe von Gummi
Arabikum entdeckt hatte, wurde dieses
gegessen, wodurch starke Durchsäge ent
standen. Scharbok und Ruhr herrsch
ten außerdem. Ueberall sah man Leute
den Boden aufwühlen, um die Termi
tennester auSzugraben ; die Wintervor
rathe, die man darin fand, wurden ver
Ichlnngcn. Man durchwühlte die Ex
krementc der Thiere, um darin vielleicht
ei paar unverdaute Körner zu finde.
Leder und Schuhe wurden gekocht und
gegessen. Dter üitudir erpreßte bei den
Reichen Alles, was an Nahrungsmit
teilt und Geld vorhanden war, um es
den Soldaten zu geben aber was
half diesen eine Hand voll Korn ? Sie
wurden unzufrieden, und der Fall des
Ortes konnte nicht vermieden werden."
Den Mahdi Mohamed Ahmed schil
dert Ohrwalder als einen Mann von
eigenthümlich anziehendem Aenßern ; er
war groß und stark, von sehr dunkler
Gesichtsfarbe und lächelte stets. Dann
sah man seine Aanzend weißen Zähne,
deren beide oberen chncidetähne eine
Vförmige Lücke zeigten, was im Sudan
für ein Glückszeichen gilt. Seine Unter
Haltung war angenehm und fesselnd.
Als Bote Gottes gab er vor, in unmit
telbarein Bcrkehr mit der Gottheit zu
sein, und alle Befehle, die er gab, er
folgten, wie Jedermann glaubte, unter
Eingebung Gottes. Sie nicht befolgen,
galt als Sünde, als Auflehnung gegen
Gott und war deshalb mit Todesstrafe
belegt. Ter Mahdi verstand es vor
trefflich, das Bolk für sich zu gewinnen.
Der Glauben aii chn ftcigerte sich bis
zum Kultus, seine Tugenden wurden
in Gedichten besungen, in denen seine
Schönheit, Weisheit und Siege geprie
seit wurden. Auf dein Zuge gegen
Chartum, wo Gordon zur Vertheidigung
der Hauptstadt eingetrofsen war, mußte
Ohrwalder den Mahdi begleiten ; sein
Beschäftigung war die eincS Efeltrei
bers. Zweimal auf dem Marsche mußt
er vor dem Mahdi erscheinen, der mit
ihm über religiöse Dinge sprach. Hier
bei fragte er. ob die Christen auch Ber
beugungen bei ihren Gebeten machte,
was Ohrwalder bejahte und ihm da
Vaterunser arabisch vorbetete. Die un
wissende Umgebung des Mahdi war er
staunt darüber, daß die Christen auch
beteten, und erklärte, Ohrwalder sei
gut erzogen.
Selbstlos M,,schllb.
In NiederNnkirch Int Königreich
Sckchsen vollzieht sich egenwilrttg lit
eigenartige Schauspiel opferfreudiger
Nächstenliebe. Einige edeldeukcitde Mätt
er hatte es sich vorgenommen, den
armen Waisen der bei dem Brande a
30. Oktober d. I. umgekommenen Füh
rer'fchen Ehelcute wieder ein befchcibe
es Heim zu schaffe, uub kaum war
der Gedanke entstanden, so ging es auch
schon energisch an die Ausführung. Aus
Anregung itud Bitten dieser Männer
lieferten der dortige Steinbruch, sowie
die istkiiibriiche der umliegenden irt
fchafteit Rimjenfiain und Trdbigatt die
Mauersteine, deren Anführe besorgten
Fuhrwerksbesitzer au diesen Gemein
den ; der Besitzer der Sandgrude sagte
den ganzin nöthigen Bausand zu, einige
Tausend Mauerziegel kamen von den
Ziegc'eien Neustadt, Putzkau und
Belinsborf heran und schon wenige Tage
nach Bekanntwerden des Plane war
eine MaffcIiaterial von allein Nöthi
en zur stelle. Alle unentgeltlich I
Der Bau begann und k war rührend
zu sehen, wie sich die Bauarbeiter und
andere Einwohuer förmlich dazu dräng,
ten, an dem LietieSwerke mit zu hetten
und jeder ei neu, auch mehrere Tage ohne
Bezahlung tüchtig mit zu schanzen, s
daß schoii wenige Tage nach Beginn de
Baue ein hübscher Ansang zu seht
war.
Da nöthige Banholz sagten Baron,
von Opven Huldenberg, sowie der
Obersörster von Putzkau in entgegen
kommendster Weise unentgeltlich zu, die
Anführe an dem Walde zum Säge
werk, da Schneiden der Stämme durch
das Personal des Werke und die Ab.
führe des geschnittenen Holzes, alles
wurde unentgeltlich geleistet. Jnzwi
schen stiegen die Mauern täglich höher,
mit Bienenemsigkcit wurde trotz der
Kälte gearbeitet. Jung und Alt, Reich
und Arm half rüstig schassen, theil
durch Bezahlen von Baulöhnen, theil
mit eigenen Handen ; sogar ein Rentier
verschmähte es nicht, denMaurer Haiid
langcrdienstk zu leisten. 0 war es
möglich, dich in reichlich acht Tagen nach
der Grundlegung da Hau gerichtet
werden konnte ; ein Baum stieg empor,
an welchem ebenfalls geschenkte Tücher
hingen und nachdem Alle soweit fertig,
erscholl da bekannte schöne Lied : Z!un
danket alleGott," von den Theilnehmcrn
an der Festlichkeit gesungen. Die eine
Halste de Werke ist gethan, die andere
wird auf gleiche Weise ausgeführt ; die
Giebel werden noch ausgemauert n
da Dach gedeckt, da Uebrige aber soll
nächstes Frühjahr mit weiterer Beihilfe
von Liebeswcrken gethan werden, da der
strenge Frost jetzt ein gebieterische Halt
ruft. Aber steht da neue Heim dir
Waisen dann fertig, so ist e ein Denk
mal werkthätiger Menschenliebe, bei des
sen Anblick sich Jeder sagen muh: Für
wahr, es gibt och gute Menschen auf
der Welt ! Bei dieser Gelegenheit er.
dient auch die edle Gesinnung Ine
Dresdener Menschenfreunde ErwiZh
nung : Die Fran de Fiihrer'fchen Ehe
paare stickte Teppiche für die Firma
Carl Hesse, Königlicher Hoflieferant i
Dresden. Es waren zur Zeit de
Brandes für ca. 60 bi 70 Mark solcher
Waare in deren Behausung, welche
sämmtlich mit verbrannten. Trotz die
es Verlustes wurden von der Firm
noch baar SO Mark de Abgebrannten
geschenkt !
Mutterliebe. Aus dem Asyl
zu Blackwell's Island berichtet man,
baß die armen Irrsinnigen in ff ersten
Zeit von ihrer Familie und ihre Freun
den besucht werden. Die Freunde blci
ben wohl bald au, Vater. Mütter,
Schwestern und Brüder kehren aber
von Woche zu' Woche, von Monat zu
Monat wieder Dann erscheinen zuerst
die Brüder nicht mehr ; später Überläßt
e der Vater der Mutter und der
Schwester, sich nach dem unglücklichen
kranken Familiengliede zu erkundig,
um ihm den Aufenthalt im Irrenhaus
womöglich zu erleichtern. Die Schwe
stern heirathett endlich, und Gatte und
Kinder nehmen ihre Zeit in Anspruch
so kommt der Tag, wo nur die Mut
ter noch allein erscheint. Jahraus,
jahrein, trotz Wetter und Wind und in
jeder Jahreszeit kommt die Mutter,
ihr armes Kind zu schen. Wenn die
Mutter sich nicht mehr einstellt, dann
weiß man im Asyl bestimmt, daß sie
todt ist.
Wie ein Räthsel gelöst
wurde.
Wenn Sie einen Artikel wünschen, so Ivol
len Sie doch den besten haben, nicht wahr 1
Aber eiche Waaren sind die besten ?
Wenn dieses Räthsel gelöst ist, so freuen
sie sich, nicht wahr?
Jedenfalls möchten Sie gern von einem
Räthsel, das für all Menschen der ganzen
Welt gelöst ist, hören, nicht wahr?
Gut ir werden Ihnen von diesem Räth
sei und teuer Lösung erzählen.
Auf der Weltausstellung de Jahres 1889
zu Pari, Fra kreich, waren die besten ?!äh
Maschinen der Welt, einschließlich teuer von
Amerika, vertreten Die tüchtigsten Sach
verständigen der Nähmaschinenbranche, unter
welchen zwei der bedeutendsten Autoritäten
Frankre chs sich befanden, hud.n ihr Glitsch
ten abgegeben, ach gründlicher Prüfung
erklärten diese Sachverständigen, doi bie
Wheeler und Wilson'schen Nähmaschinen
bie besten seien und verliehen bleier Gesell
Ichaft den ersten Preis, während die anderen
Gesellschaften sich nur mit goldenen, filA?
nen unb bro zenen Medaillen b'gnueze
mußten.
Die franzölilche Regierung verlieh ferner
Herrn Ralhaniel Wheeler, dein Präsidenten
der GeleUschafl, das kreuz der Ehrenlegion
eines der höchsten Orden Frankreichs.
Aul diese Weise wurde die iz-rage der be
ften Nähmaschine der Welt gelöst und zwr
durch die ersten Autoriläien zu Gunsten ver
0, g unb llo. 2 der W Heuler und Will
schen Erzeugnisse,
Die No. 9 ist zum ffaiuilien Gebrauch und
die No. 12 für Schneider die besten der Welt
Und jetzt, wenn Sie e'Re Nähmalchin
wünschen und nicht die beste bekommen,
ist dies Ihre eigene Schuld.
Fraget bei Eurem NahmaIchinenHändlek
nach der Ro. 9 Wheeler unb Wilson id soll
te er solche nicht orröthig haben, fv wende
Euch wegen ataloge, Bejchreidun
se und Bcbingungen an uns
Agenten werden auch für die westlichen
Staaten erlangt.
Wheeler & Wilson Ms So.
1357 WabashAve., Ehieago. Jll.
Zu verkaufen be'
A. F. Liss. Lincoln, cd
Agent für Nebraska.
123 nörr. 14. S'r Telephon fiu
A Cts. auf ben Dollar
f Wir haben den ganzen Waareii-Vorralh der GebrKVkr
Jr Hermann bestehend in
Herren, Knaben nud Kinder?lnjage,
Hüte nd Kappen,
Regenschirme, Unterzeug, kHemden,
Soken, Hosenträger, Hai.dkoffer sw.
angekauft. Um diesen immensen Bvrralh in der denkbar kürzesten Zeit zu vrikan
sen, haben mir die Preise ans
r0 ßts. auf den Dollar, oder die Kälfte dcs Hngros.H'rklses
herabgesetzt. Dieser Waaren-Vorralh muß verkauft werden.
Frawley, Clrnicstcr & Co.,
?ie ötliannten Kre,drbönoler. Kerma Vras früherer Llalz.
1017-1019 O Ztt&fjt, Lincoln, Neb.
Dic Ellcnwaarcii dcS stiihcrcn awlor
schcn Gcschöstcs
wuiden von-
FiTZGERALD'S
Ellcnwaarcn - Handlung,
103G O Strasse.
angekauft und findet der Verkauf jetzt statt.
Mäntel, Ellcnwaarcn, Ttrnmpfwaarcn
Unterkleider- Handschuhe,
Blankets und Shawls zn sehr niedti
gen preisen.
Wohnet diesem billigen Verkauft
THORflBUiiiJ S1STERS
haben die reichste An, wähl in
Modelvaaren i Haarvcrzicrmlgcn
1242 O Strasse
Kelten, welche aus Haaren angefertigt sind, eignen sich wegen der kunst
vollen Arbeit zu Weihnachtsgeschenken.
ansdow-iie I
55
Wir bitten um Entschuldigung, aber- wir munfchen ein oder zwei Wort
über Lunsdowne zu sagen. Wenn Ihr den Stoff einer Prüfung unterzogen habt,
so brauchen wir ihn nicht näher zu beschreiben, denn Ihr wisset die Schönheit des
selben und feine Borzüge zu würdigen. Was mir besonders jetzt hervorzuheben be
absichtigen, ist, daß ein gewissenloser Coticnrrettt versucht, den Ruf des LanSdomne
zu schädigen, indem er einen minderwertigen Artikel als den ächten bezeichnet
Wir verfügen über eine große Ausmahl des ächten Lansdowne, den wir direkt von
der Fabrik gekauft haben. Wir ersuchen Sie, die Waaren, weiche von anderen
Geschäften feilgeboten werden, mit den von uns offerirten zu vergleichen und dann
selber ein Urtheil zu fallen.
Lasset Euch nicht überreden, nachgemachte Waaren zu kaufen.
Ganz ergebenk
JMKJEJLmJLmTEZJEZ. & PAINE,
133 und 139 südl. 11. Strafze.
j. W. WINGER & CO.,
Groß, und Kleinhändler in
Ellenwaarcn und Damen Garderobe
Artikeln.
1109 bis 1111 O Strasze, Lincoln, NebZ
mmmmimmm
&&&&&ss7&STsys
Es wurde mir gesagt, daß die Bedienung auf der
MS. " " . . . . . . ... "üi
:r?ri ..Burlington" Barin vortrefflich ei. '!M habe letzt
Ji auf der Bahn gereist und kann es bestätigen."
Tollten Sie noch nicht ans der
selben gereist haben, thun sie es
jetzt. ES ist noch nicht zn spär.
I. Ilrancis. A. K. Ziemer,
General Passagier-Agenf. Sladt-Paffagier-Agent,
Omha.); Lincoln.
Ticket-Office am B. & M. Bahnhof und ?cke 10. und Ka
O Straßen.
N
ÄZZ
xsk
tMI
(M
(sz
fzzy
TZsJ
motn- 33
SxtAkA'dKief. I I 'vM
Baking
Powder:
Das einzige reine Cremor Tariari-Vulver. KeinAmmoniak, kein Alaun.
In Millionen von Häusern gebraucht. Snttv Jahren dZ Stanltnb
ä
1"Tp3
l ' 'l
v;: m
-i !j
I Nrl Inilt trn ttmtU.
wm
a0i$i--
?,
ga
!.
1& 11.
ti. 3 tchr, Krttfi, ... 10 .
1 sn. triiM wtrtrH xibbib. w.
.3 yn. ntf. zrr,
gilniin, 90 U.
Itm , M fcrrrliArT frittkn
iiir.. cet ntrainkl in einer Mut mt .'I
14fn 4? antluni in mrlf unlei m
t. tulatbcttn. tfMMtm im
n. itniirn.
ntt (au URttfrtm. 6tntSlU cn kil.4
hebtiafl ift uns et 6ancn al her best in ftnltMt r.ncrtannt ! Warum ? ÜBtü
mit nlLCR mit gCT cvratau twi ?oyi oin itcn. bou n c ic
.finjigtn lich emtBu9T tn Ktrua. owu n i
felfiil 1 . ln hart ft4trM für bn tffaraif r.
I m.itltrr't. Atmttm f Akt l rAltltM mm atn?r nnb bereit btrcfl Ui ,
uua lumi Adl'tl Aiian hflrei nrnki tKrnffn tote 40 Wufb . 120 Bufb.
jurn, im oui9. ouip. norwTTtin, cwnm oim" v", ;'" -- t-
Portofrei. X am tt recht txtit baMfcht fianMltutc uns tu boi trefft icn 6a WMv
i9 tTn9(n, CTTtnrtn wx poiiojxti -
10 fft Itrlltchcf VI,.,. 60 Ctl.: sI tttU, 55 Ctl. W4
54 sl. Itrrltchrr, frarr. xrchl Vrki.e. NM, ,r rie Z,ilt,,) Al.tzO. k
l Mri. r ff wrnru. 9u.; i iimi i i W
6 V. 9tU.Stxm irnki. 12 .; l l,. 1? tt. - Irj
4M r nur 14 trnt (mit Katac 19 vrnt. k1
fi
Händler in
Modernen Anzttgen, Häte nslv
sowie sämmtliche
Hcrrengardcrobe-ArtikcZ,
1521 O Strasse. iancoln, Heb.
fW In keinem anderen Geschäsl wird das Publikum preismürdigere Waa
re sinden
n