Image provided by: University of Nebraska-Lincoln Libraries, Lincoln, NE
About Nebraska Staats-Anzeiger. (Lincoln, Nebraska) 1880-1901 | View Entire Issue (March 10, 1892)
& g ; ,t--.ÄJL Xfutlitic Alill, 'schält u Xampf L st Fabrik Ällf Liebhabern eins r tiliicu, Beut Ichtn unB jctimaJliailcii Wuui, saune srischein Fleisch i.stli.lici An, h' .inii wir Bit Knumititite FU'!- uns i!'.-,i,st HnnB. lumi mm oirtt W " tl ''. llt ÜlbttJ'f '. I ,N!k, ui ' teile cm -pitgle. lim gebe lueimit die i'ersi, tbciuurt,, büß um von keinem Geschält tu H'e.t,uii, C. 11 .1 1 1 1 n innerer Waaren übtruojiei' werben. Iubeiit mir unseren gieuubtn iiiib Miuibfit (ur Ba unt bii b(t gescheitste V.ltlilUfll herzlich b(lllt(H, orU'i.'iliui in iv auch inner burch auf' Isame "iv Pirmtim und bttlui- Preise un Bnrlbe (ii erhalle, sprechet " uiib überzeugt Euch Killst. Vlilmimi'tioll, s ( b r. W u i 11 k i, 11 jiibl. !, itr. Dt best n ein be finbrt bet F ttd, chn, i l. tu et iun i'iiuoin hti liiiiiv r'iiM brsoriit lim ichaste tu irr r n I .,i e UV a 1 1 o H st 1 W i r hü tlit im v inet yieut fcrip.aihf liuif Olelrtiullf leimi-erin, luuiii. Arme leiser, sl, !r ncueiten linstet bei IV ' d rti in B Ji tm Tf 'fniilnu, luel'Vr Mit) biitch aiiiiblidif tubimii inniiilj. ,,n ,1,1 a'a.rn (in Vii,lunbr 1 1 idic jtrmitiitue ttl Vli,a.i't,v.-,t rrlouibfi, b.it, ,b bem t,f loiuilulii Hit 0 1 -ubni,,a zur r-fite st.tst, riuim.li tut) t.rn bfiilfibtti .tami'irr l'uuutir tu t UiiMriirnB. Cttite C 'H'lif. $ Tfp 'tileti ni-rri-ii nntrr eu ultniflrti WtcDiHiiiinq- H ni der f f u 1 1 ch f n X a tl o nalKtnnt ' d,r C nr.ö ! strafte, tnlgegei,eouin,c. H Xit best, äiisef.bern be ,i i , b. ö b in t b t. Xt 'J'fiitldif Watton! !!'.! stillt SHi'aV Irl au oufütlc iUüt üuioiM au bru bil Itflllfn üancurrciitpr Um. Wflo ,,!, biolf laut Bf ilnnbt, n nb tu. tl au bit ttwi an wktchf f flruiiiM, im b tl, ll ioi'J tarnen tiauif bf.vililt. lit'MHVti'ii iinh imill pr (UrlbiT li f ,Iil biilil '.'liu'liinttr tütlia llnb (rttnrn ttniKtitui'ii. iit I Irin uSit ttiftf au aul ntlf la!tf ti u eva . Zur rrtfiibiinn tu'u m-ibmi iollifu juh Vlllr rr Dfiittdifil tji'utinii.il "JUtiiI bt'Pii um. (Mein ,Nsbr bic C ittajif l) ttau lkl)l iititt ttitibfi aii im'iiii'iii iiaiifl öut (tutrr iiuitt, ein iikiiiidlich Uv;uit Sicht iict) u i icnttoit inimrr bmt. tiUai. VUncr, filbl. 10. Eliaftc (tu. v und l'f, nr;ic: iibtt bciii (.vbfii i'.'iUKe. Xi( ff,i A tvichttil, ,'iite ber f ulittci'trn uiib bbfiitcubtfit 'kistchc run (MiiUifliaitcti b, Sl'i'i'trn, Ija lo am !tt. Itn IMtilftit Jtapitol iitibciitrii UfbovfrfiiiH in H,U,c von jh!,üii7.'.I4 attlztitveisc. !!,ch iU'litrt aller Vclbiitb ltchkctlfit slkll!k sich it bki oben ble ich itftkit Ziigk brr B,bcslii,d ui , U1U.0M. f icjf .iiliUti liifint bt:i SU' wfi von b,T l'. in,,gs.chigkrit bu'i'i'i iisltltitivn linb (allliii bii' i ciiiulint bi'i btftkin vfitouiiiitiliit, fiiil)C:tiiiclifii ikv (iib'uinii I!ttit ihr Hub unb tiut gc gkn 4Ui(, (vc'tif, Hl uns Stiitm vc,! sichkin laU'it. S Xif 4'(fUltot It'ti ütiitur." i'baniv,,,,," obst Slrtlnifl Kinnt--, rot lebt Di'it "fr ! Mmmiiua Ht't't t 'ittt n rbc linb brz,l iliuf bt'iibi-iiPiii tos mV nitHiiiit bfil b Itaio Nicht uOr'tu iUn ti'urt in. H t f t r W i 1 1 Iri'Dl. tiilr X. und .? Stioiii 0 Xtf bfutiibr tionl i'itn Vincrln bifeunlirt alle .tulc i Jeit .uamrie, shSi-ebtel II Eliten nif fttoRc ifwalil Bon Tnnifnnön tflM tur bn iieibtt. itiik, Mtii'ctiuijoii bet , t f 0. r eb ni l ) . I Tr. tKS'iitf, e:d).'r ' ;(.il)tiart tu, fitesten friue ime,.t,e:i inftt, bftiBt lutmmii. dx niiltuinifuif tme ;',a.u auli bet 'tu hnl. ffikil'f Mt i in inner mifl w ., atbra', kas, fr !a!,c aiKMul). u I,iu, otiue arm VtiifNirn l'i, ne n.ei.tif tf'nitufi u Bfiurjuelieit üa'ta tt'.Cit, 1 1. it. rtj. C a Si itd)ifjbilletlf du unb nach Xtutjeblottb, Ccficrvttil), Schweiz hub IXuijliiiib sttiB felir billig im ..Staats figfr" zt haben. $ Vftlouml nutit 3 1 f B. E d) nt bl'flrttij fcrn Kfcaatmoonutl) (eljcii. .stovl Mfvfr t be rechts 9JJ,:nit, XC'O man fit fiten tvi.ifeit lunit, Wo bat Bist i initiier f,i)eb, 11 n war! un kol steil u bei, Z isch. VI fchtc, ttttf, bätiebe 'J'ionn, (cdieiitt l,f ut't gtobc ftf.t, Un b: fit. int. bf kel,, , hier an, Un oft un blink sik all. Oturutj' rntra ai. Ttf biff Salbf in der Wftt Iiit Schnitte, Quet ebuu r , c:'"'", w lekta,fiBliii,'iett? vanbr, ,eo,tbeu, u, vuti ,ik altl k,,!,'IeaItie,teii: t tuml ltft Jl.iWirtio,Oi'", .nl.ll au ,,!!, ki tun Uff '" "M vV'"". ''dee ba, ..,... i.irsiffrirti.i ft 1rn 'J5 ttent er ÄrbuaVfl Ha t tl.iitif btt ,1 d i'a.leq bramtit nebt be. y 1 fl-m 1fr Jahrgang 12. Lincoln, Ncbraska, Donnerstag, ttt. März Kummer 42, Sr "?l Örtisfia Staals - Zlni IY in(jfejfben o, Vsscr & Äiliaal. Erscheiiii iiovii Donnerst pro Jechr. (tze S fttt. erstem. P:s' izeliik Nn,mi L; JjTFl &in polliischr cuoliiliuti. lie bevoistebenbe Peillbeiteuw,,l,l dieses abikj wtio init fiiient eiiett Pur til,,,iipl unb ejleich mit eine, Puilkt: wiiiwui, ueibunbeii ein, Tte betnokio ttlik ailei ilt in be in stivsilen uo ttiäel,: tistltei, tiiatk !eiv ','lexf ze, splittert uiib Vi tiititj einen Vieiim, bei e,,i e,!ne T eittti,;,' und vglkich ber schärsste Polt liier !, , auilich der treouveritftii unb vtettiitor Tavib Hill, Gestütei auf bis eoiiuptf iauiuia' 1) Olique tu VJetü ?rl bat c es buich Bit ojii tljii, geleitete Bf mofr.iliiche Parteiinaschink zu lait; be iiibrachl, B.iK Bie beinoktatt il)f 3tauto (iimofnlioii um i-j. Vebiuac in lUluim) il)N, Xauib Hill, ein, Huuutia, al liinsttg. it PeäsibkiitseliastS. laBi0ulen ber beiiiolratiiben Partei cuiosilill üb bic beNivkratisdie Telrga tiau be Staates New V'joif inslrttirl, in der detnokratischfn Nnliottal tionvenlion zu il)ieaa,o im ,uiu b. für Hill als 4.'as,oe,ichfle'randibulc,t zl stiiititien, i)ig,,,en bat siel) gleichzeitig in llbuuu knie beiiiolealiiche ,e,Ition ve'rsaininelt, wclchk ciitschiedk gegen Tavib Hill nb liir den (jr ; P,,,,,,,,.,, icuelaiib ist, f tffc bat auf bett I. UKeii eine beiue'lrai tischt laalS ti ttrücit: ioii einberufen, tueh ch. eine taat5bele,,ulioii für lileoelaitt nach Ber lilieaioev Uf itU'i,al:(5oi,utiitiii senden niiiB. Bei diesem !viesp,,lle kam, weder Hill ne'eb CleuelanB bie !v!el)heit Ber t" letiDiuliti mmeii beS Staates New )o k erlangen nub bies ist ber Grund, warum bie demokratische Vieuiottalkott vention Weber Hill nveh tLlcvelanB, so bei,, einen, weltlichen l'iarn u ihrem Pilide,itchasis (tuiibidalen eiiteiiuen wird, T'eler .tuieivalt in der bemo riutidieu Patt,i 'Jietu )oxlQ giebt der repiiblikattilcheu Partei eine günstige .t, legeicheit, den Staat Htm ')ovt in feiner .I,iie,nel)eleit si,r den repnblilani ch. i, Caudieiaten ;n gewinuen. Zn dein Paite, Wirrwarr in bcr bevor strhenben P,eiiide.tteiiivalil ägi jedoch die ,y,,t liier und Arbeite, Partei, welche sich ant i'i. (jebrur in St. i'out uer--saiiiinell Hai, weseittltell ba. Tiefe neue Partei it et its verschied. nett ll tieitlei', numlich Äurmern, Atbettern, Prohibitto nisten unb aneeee Vlssoeiationen, jiifuii,' nieiigesevt, welche sammt unb junCKio mit bell beiben Hauptparteie iiiizuf lieBen inB unB thei,s ftint. vei aunftige, theils illufaritibe, nuprakiiiche weekeunb con beruitcri. Kressen versolgen, !lijei,ii auch Biese Partei feinen Präsidenten eiwalilea kann, so witB sie doch einen Wirrwarr i b,i gan,e Parteiwest n hineiniv.rsen bie Bürger selbst gelöst werben, unb nicht burch ein paar dichter. 2iSenn bie Stimm geber keine nekerptäntien, Schiffsfubfi bien ober ölle befahlen ntbllen, g käu nen sie ba ant Slitmnkasten mit gettii gettde.i Naehbrnek betonen. Da Bun bese'bergertchl kann ihnen nicht alle Pstich ten ber Selbslregierung abnehnitn unb über ihre Rechte und Freiheiten wachen. Cornar lOtli and P Streeta. Spttial-Aciliaus Von Ellen - Waaren Tcppichcn, Schuhen und kolonial ivaaioi öhttnb 30 Ine. sämmtliche Waa xtn ja krmbsiigl,,, Preisen. i.:ir ia uzen eins peeianiat ,11 haaren von mittleren Preise unb var o, bafj all fiunben zufriebe ein werden. Wir bc dki,tchcn Ver kZuscr Pra l ber Lanbirirtliicheft weiden zu höh freiten für Waaren umge, Iulch. liniert 4'ebin.;ui gen jii b un dingte .Baarjadlung" und feste Preise. H.R.HISSLEY&CO tftfc 10 ur Ä Ztt. Sehr richtig. In einer Reihe von Ifutscheibungeii, bie an und für sieh bebeuicnB von einan der veilchitben l,id. hat d Budesoeer gericht eine tu alje besondere,, jeacti- Bruj gegelieii. t,vä hat ttamuch ertlmt, baß ber höchste W lichtshof B 3 Vandei nicht b.iju ba ist, um alle ,rru)umct ih-v Gefiygebung z verliess, nt ,B alle schwierigen politischen Ar., gen zu lösen ltne wiche inll.iiiing aber wir nothwei,'. big geworden, weil es Mobe m weiden beginnt, das BunblS- !7be,ge,icht gewif- serniafj. als Bie Berkoipernug Ber , b- flralien trrechtigkeit atnusehen. oder anet, als Beil Ocfftein ter Nupiibltk. S'j.iut irgendwo im Vnnbe die jeweilig hetischend, Partei ihul'iiid,t mijjbiauclit, wenn in einem besondere Aussehen erre gendeit fl ille die üblichen Rechtsprechung: inmn mit beut össeiitlichen :ieelsbe- wujitseiu nicht i Emflaiiq zu bringen Hub ; wenn ei Ire entstlht ber d,e Befnaiiilse ber eti'leitien tÄewulteii, aus welche,, f,ch unsere Regierung zusammen- letzt immer itud uB.tau oti ba s. uee geeicht eniipiiiigen, itür sedeZ Unrecht niits, es boei, ei.ie Abhilfe geben, schrieb er vor wenigen Ü'J ehe ein gi oster Ijle lehiter, ,tglich" inusj b, S Bundes- Qbergeiicht die Macht h.,ben, edes llit lecht ubiuflellfn, von einem Wenn in au der" bis hinauf zu tiitein Schuyzoll g' jeie. Es ist oder erstens fraglich, tvas ein littrecht ist, unb ei , zweitens qar ni,t!t e, wiesen, das; benijenigen, ber nach feiner eig.nen Meinung ungerecht leidet, von ber Gesellschaft auch tinnier gle ch bie erivtnichteH,lfe geleistet werden muft. Endlich steht es erst recht nicht über jede Anfechtung hinaus fest, bajt in beit Ber, Staaten geiabe neun Richter mit der übermenschlichen Sjjeiobeit begabt ind. immer nur d.'.S zu ve, fügen, was ich! nur gerecht, fondern ane!) niiielich ist. Tee höchste W.riebt.'h.'f bat sich also zunächst ,;eweigeit, au b N Anarchisten Aieldeti ttt b echioab b;e Bignadignug zu üoeii, bie ufseiibar pur b in Wouoer eitr v. iuois znst hl, lr Hai es er ner abgelehnt, für bie britische Tiplonta I.e die Maitiinien aus betn .veiier ztt ho len unb die Ansprüche ber Z!rr. iaatei, auf die Bebriiigüsec für unberechtigt zu erklär!. Weiter hat er entschieden, b ist das Adgeoduetenl,iiS den Zank nbtr bei, Werth oder llinve, th funer .e,chait!rB- Cviii b u Ische r Lieutenant alS äischer. Ans Bern If unirB Dampfer Anrania", welch r a,n Montag, den 2J. Februar in New )oil e.ntiaf, befattb sich ein mili, täusch anziehender junger Cajütenpafsa gier, welcher sich durch bie verschweube rische Weise, in Ber tr fein GelB ausgab, beinerklich machte, i5r Irntte viel Gelb in Oiold unb Otreenbaeks unB JeBermaittt am Borb wukte es. Er trank (ähampag er, rauchte bie besten Cigarren unb gab den Ansniaitern beständig Trinkgelber. 15 r wa e,n groster Günstling der Damen unb zeigte feine Galanterie oft dadurch, basz er sie beim Whist unb Domino ge winnen lies,. Er stellte sich als Üieute ant Georg IVbiiuB Sicipf von ber bellt scheu Armee ver und sagte, er befinbe sich auf Urlaub, AIS ber Dampfer bei ber Qtturantanestation ankam, wurden die Passagiere durch die plöl)licheZ!erhafing BeS hübschen Lieuienants in Aufregung verseht. Bttnbeshitlfsinarfchall Bern harbt war mit einem Haftbefehl an Bord be Dampfer gekommen unb er haftete bett Lieutenant auf Anklage ber Fälschung und des llttterfchleifs im Be trage voii 57,OUO Mark. Den Lieule naiit überraschte feine Verhaftung indes; nicht so sehr lu.e bie Passagiere. Cc zuck te blos die Achseln und sagte: Nun ich glaube, ich muss mit Ihnen gehen. Erlau bei, Sie mir ur einen Augenblick in nieis ne (Kajüte zu gehen, um einige Kleinig keiten in Ordnung zu bringen. Bern hard,, bemerkte, bajj ber Lieutenant bleich war und verweigerte btese Erlaubnis!, ba er wusste, bajj bet Verhaftete ciue Waffe in ber Tasche h.itte. ir steckte seine Hatto in bie Hitfteittafche bej Lietttettants und zoz einen hübschen, mit Silber befchla geneti Revolver aus derselben. Dann folgt.' er bei Lieutenant in feine Cajüte, wo er ihn burchsuchte. Er fand eine Brtestasche, in welcher ich IS,0ti Mark und t.'lii in englischem Gelde befanden. Lienleiiant eipf würbe nach be, Ge fängniffe in ber Lublowst. gebracht und bet BnndeSkomniissar Shielbs am Tienslag, den I. März, vorgeführt. I? heistl, ber junge Lieutenant habe flott gelebt unb sich tief in Schulben gestürzt, or if er Fälschungen nnb Unlcrschleife verübte, autpaelie und ach merira stoy. Er brachte eine schönen DachshntiZ mit und ber Ge,angn,ß,varter gest iltete ih n, Biesen iit in feine Zelle zu nehmen. PrbAau. S. b. li.iffatB, New Caff I, 2i!icon' st r i icbrnhi rtn? fol.ii: Soirb tat bemec I .'' m rill t t.ftinif) mitn nicht triebt er a ff n u isi a bt't'iiiitfi Btn Min n. Iti.n 00.1 fiiii tÄ,,t,t.itn ewvtebiei'. 5',U'r komm, ,S aueb. oab man bm Eirk- ie tUi lf! io oi. l 8rb ucp Oe, ba, So oil Mffctin f, ,b ütteu.'jqt, bofj ii 'it V tifiuna 0 , .brauibt bt rohen Al i ra'ti' un 1 1oic tu o roont n bab,u. W , u lu fuiebiraeno tit jCutcrn, je ii r o er Maq'krankt"tt mil oet Du ich,", iznae b?iafiei bist, in leiben bai'I, lo m fl ?,, tnid, nnenBi,,. der ttieltiic Ä,i,.r? licherl ch Eelftchleiuag veismiieu. t, f fj'i m .tfl roiro ui 50 limi v't t:aid)f ae, lauft bei j. v. varicy, Ävotb sie. 3 KZ. (otifirefj. Zu, Senat verhanbeltt man über bei, I5v,ieslfctll Elaggitt gegen Dububi von Jbaho, Es würbe eint Bill von bein zuttehen den Eoi te günstig einberichtet, wonach 7I,uuo für Errichtung eines Christoph Eo.niitbiii" Denkmals aus Brsitee be willigt weiben sollen. Z,t Mitglied r Bei Conerenz-Comt-tc's für bie bringenbe Desizitoermilli gniigsbill für bas Etnfusanit wurde die .eualorei, Haie, Allifon und Cockrell er nannt. Dieselben machten ich alsdalb mit Ben Vertreter be Haufes an bie Ar bei, uitB nach kurzer Zeit legten sie einen Konferenzbericht vor, der vom Senat ohne Weitete dann angenommen wurde Auf dem eilender mntbt bie gemeinsa me Resolution zur Einberufung einer fp teriioal WährnngSkonferenz er reicht, aber auf Sherman Antrag vor lä.,fig bei Seite gelegt. In, Haufe würbe ber Conitcstfall des Demokraten Craia gegen den Revublika ner Stewart vom .4. Congreßbistrilte von Pettttiyloanien zu Gunsten des erste, ren entschiede. Saye,S (en.) legte ben Konferenzbe richt über bie bringenbe Desizitvermilli- aitnasbtll tur bas Eenfusamt vor und er- klärte, Batj ,,e nun x,v4 vor,ee, o. nÜna aejälliqsl selber zum Austtag drin-, b. jH4,4!I mehr, als bie ursprüngliche ' , .. .... .. . ': . . ,ni.nhiil l..ll St1i RIX'.l M-NIN?? I INI? Nngeu, Okiren und ifOti Tt. Wtanoi. ttnieher in drm io Dttal tslt ttaen Clittn- und tiairrai:tUf,t zt New Ijorl Ibana war. ba, wieder leine Cltief f.-buir. ewek, be.e , :u vkrkattskn? ffin Ztotrath von Waaren, sowie V-, deneinrichtnng für etiuvPiodewaaruiiiat.B luiia uuB et dedenieiike i'aatr ucr. Ei ftnwaaien, Aitkaeteichn.le Kundschaft, keine llvneurienz und beiiehl die Btvvl ktrung in iliter Mehibest an Teutschen nb Böbnien. Ta iebätide. in w,l dem sich Bit Eifenwaaren befinden, ZLohnhau und Ladenlokal z verkanten oder zu Ittrmielhen. Nähere zu eifah? bei f. B, Bei, f, Gilt ab, Sieb, neu oll. u B uli Ist yeit er niogtict)tt scharf betont, bas, es nicht seine Sache ilt, ba SU elf gegen eine eigenen Prrtre ,er zu ichiiben'. Wenn bas B.olk ich ei ne Eongief, aukchafjt, ber b,e Steuer ge.de, eiwüslet nd nichts thut (w e der ,e lqe). Moitepolisteü beschenkt nnb eine Volitiiachten, die jede' bett Gesetzgebung bei Welt liietiücbtia bütet, an die Per wattitng abiiiii. so kann das bergend,! hochltens i,tle,kig lacl.eln, ,t euppe oder, bie ba liebe Volk sieb eingebrockt hat. die muß es auch anslöueln bis zum Grunde, Ter Verfueli, die Gill,g!e,t beZ fo.,e- nannten MeK',,1' -GestheS wegen ttneS Fernifehlei anzufechten, war von vo n bereit, audfichtlos. Gespannt war man nur d.iranf, ob auch die ReeiproeitütS-, Hansel und die Zucke, ptäniieiiklaiiiel würden ausrecht ci ballen werben, Ertlere ve le lit , en, Pr,,i teilten Vollmach'eit, bis eigentlich nur der Con.irek befitet. Itytere ist augcusch.'inlich ein Mip.branch der isteiietuug.zgkit.alt. Da Oberae kick, sag! tudefien, bis, es den Congreiz nichi vethinderi, könne, einen Tbeil ei er Befugnisse unter gk'.au umjdjriebe nett Bebtugnuge .,, bei, Präsidenten z übertragen. Ueber b:e Güliirtit der (teil e liert gar mtt Eine s.ünstize 6:ler,rn!)cit! Lofn in unntiti lbarer Nähe btr Stab! Ii'ineoln, 7li x 1 12, find gegen garmlöndtreten uultr günttigen Bedtt, slunaen tu oerlanschtn. Nähert zu erfahre in der Erpebilion d, .Staat, A,ije,ger." liestraurigr Nachricht über bi. rvcilernottl in Wien. Vierzigtausenb Arbeiter na gen am Hungertuche. Aus Griinb amtlicher Untersuchungen hat sich herausgestellt, bah in Wie 50,10 Schuhmacher, 3000 Ztminerleiite, 1500 Meialarbeiler, 7000 Stetnmcteen unb ättOOO sogenannte nicht qualifieirte Arbeiter anher Beschäftigung stnb. Ein Zeilungsmann, welcher ben Hülfsaus fchusz aus seinem RunBgange begleitete, erklärt, er habe Beispiele äußerster Ar mnth unb Hcruiitergekommenheit, wie ie schlimmer (auni in ben verusenste Ar inenvierleln Bonbon's vorkvminen bür ten, gettiiben. Das Z1!eitleu- Gesetz cll allein 12,000 Perlmutterarbeiter Broblog gemacht haben und alle Biese Arbeiter werben jetzt als nicht qnalificirt 'zeichnet, weil ach ben äfterreichid,en Gesehen ein Arbeiter keine neue Branche ergreifen kann, ohne baß er vorher eine Lehrzeit durchgemacht und eine Prüfung estanben Hai, was bet wirachienen, zu mal, wen dieselben Familienväter sind, ein Ding ber Unmöglichkeit ist. Die Handelslammer nnb der Stadtrath ha ben ca. 12,000 Tollars bewilligt, um ben Hanbwerkerverein in ber Beschaffung von Rohmaterial zu uitte,tulun, allein nur biejenigen Arbeiter können hiervon profitirert, welche im Staube sind, ÄS Gulden zu zeichnen. Die Folge ist, bah bie Mehrzahl ber Perlmulteraibeiler de, bittersten Roth preisgegeben sinb. Für ganze Familien bicttl ein mäßig große Gelaß als Wohn- unb Arbeitsraum. Im günstigsten Falle find sie im lande, zwei Gnlben bie Woche zu verdienen und schweben obenbrei in steter Angst, wegen rückständiger Miethe an bie Luft gesetzt zu werden. Ein Familienvater erklärte kürzlich, er wurBe elbstiitorB Begehen, wenn seine Familie das Gleiche thun würbe. I einem cgenannten Muster hause, welches bezeichnender Weise der Bienenstock heißt, wegen lctittr zclleno - tigcn Bauart, wurden in Ula Zimmer oo Menschen angetroffen. An ben Eingängen wimmelte ein Schwärn, ausgehungerter Kinder. In länimiltchen Zimmern herrichte eine grau lich: GeslanksathinoKphäre, viele Zimmer atten leine Mobein, da dietetben von den Besitzern in's Psandyaus getragen war den waren. Ueberall herrschte bitterste Atttitith, Viele Fälle v.m schändlicher Aussauqutta der Arbeiter durch ihre Ar- beitgeber wurde an's Licht gesördert. Ein Schmied, der für Anferttgung von 1000 Schrauben einen Gulden erhielt, haue ne Wochenlohn von etwa 4 Eiulden, wonon er etwas u er zwei isutoen tur Miethe nnb eine Jahres st ner von 6 Gul den an die Regierung ja entrichten hat' Vor ö fuhren rächte ihm Bie nam licht Arbe t Ben breif.ichju Vetbienst ein. In ein n unsere Fallen zahlte ein Arbeite, chinBer einen Btittel GtilBen für die Anfertigung von 12 Bürsten. Biele hnliche Falle werden berichtet, wo El lern und Kinder bei rastloser Arbeit etwa Gulden die Woch! verdienen. WUtwen mit Rindern geht ts noch schlimmer, da sich deren ganzer T .gesoerdienst kaum an, einen viertel Gucden b läuft. Der Umstand, baß hier Frauen bei Neubauten und in anderen Hantirunge i vermenzet werden, macht bie Arbeit ber sogenannte,, nick), qualificirten Leute völlig merthlos. Die armen Leute bekomm.' selten Fleisch zu essen, selbst Pferdefleisch weihe li IS Etnts da Piuno kostet, und Hei- znngsinaterial ist sehr theuer. Die Zi - letmohnunzen 1S ost Bie reiniten Schmutz- und Stinkhöhlen, bie von ben Abzugskanälet, nur durch eine dünne BacksleinwanB getrennt sind. Die Be Horde hat sich schließlich veranlaßt gese- en. von der Dringlichkeit der Lage Ber Arm. Notiz zu nehmen nB sie gestaltet etzt, daß social, stcn-Auslchuffe hericm- ehe.i, uaillnterttul, ig zu sammeln, was vishcr verboten war. Zur letzte,, BroB- verlheilung durch die Eoeialiste hatten ch SOOO DungetnBe et gesunBen. tss kam bei ber Verlheilung zu Unruhen, die jedoch im Keim; erstickt würben. Hausbill und weniger, als wie lie den Senat oer'.e. 'ie lötu geyt egt als bie erste be, Berwilligttngsbills an den Praiidetiten. Eine Neuerung würbe während ber Berathung übet bie Jndianerverivilli gnngvorlige aiitonsirt, welche, wenn iiit von, .en! beiaestimint wirb, von grauem lind-este sttr rmeeot,etere ,o wobt, al auch i,r Jnbtaneragenten ein wird Nach einer zweistündigen Debatte war- be ein vom Abg, Bower (Eal ) vorge fchlaaene Amendement angenommen, welches bestimmt, daß ber Präsident Os lizieie der Ä mee beanstragen kann, als Iniianeraqenien zu fungir n, wenn irgend welcher Agentur Vaeanzett eutste- hen. Auf Antrag von Abg. Holinan nb ) gelangte jedoch ein weiteres Amen dement zur Annahme, daß solche Armee o'fiiiere w,ihen ihr Eommandos als Agenten unter der Titektion des ekre tärS des innern sieben allen. Aba Reeb ()3U ) reichte ein Amende ment ein. die Vermilliqitna für Indianer !aa nd Industrie--chulen von l,000, oo,, auf kl. 00,000 zu erhöhen, welche aber eine Riederlaae erlitt. Da Hiuscomite für Regeln beschloß, c,i Resolutton ei!Uretck,en. vte ttotr bill vom ii. Mär, an auf 3 Tage au !!uckerpr,im en aukei t e weil t bieruber nicht nuntielbar be fragt wotden ist, obere erklär, bestimmt, j die Geschäftsordnung zu ttztn, da wegen ver ueietrrnin e ,roen,aus ni.bt ba ganze Zoll.iefetz hinsälliq fei. Mit alleden, kann tan tiet, vol,aiidtg t,e,aiiden erklären, p miiaje Ftazeit sollen unb tiiiiüen n einer Repn bltk in regelrechten Wahllampse durch Tie einsten unb schmackhaftesten Wniiie, welche in Lincoln anfzutrtiben find, sinken niere Fianssrantti bei Gtbr. Wagner, 1 IS übl. 9. Straße 0R0P l " y fk ÖÄ Baking Powden )c5rüUet( in Mltone von KäuslichKetten -40 Zag saug Das "Standard Die jftanjil uuo bie Bühne. Ren. F. M. Siiraitt, Pift.'t ber iiche 0 r t!er. Biuitfr ue IKounB, an. ir itt: eS nn arr.fien tSrio u b tie Ba oa ua-n,aeltlicbt ä(, tfdj rtfen so oiflft iieifudieflaidi'N oon Tr Sttui vt-'rti 3)iü- coo ry tiej'n sdtto noi ieri. vjtjr rianofi in biejcin roertboollei St tttrt nt t yr i" b.'ut n uno z un au cern (üiun c, toi tl e st't cartrt uiti it e fiit äalcht. vuste.i E kättni g. Ast iina, Bi viichiti 6aib äa neunbolleti.il U .B Lunf' rai tae,. n meetttn schnell atbeil'- Sie können einen ütTiucb irarbeii, iuBern Sie eine SJeifuchSflafite bolfn. Ter tOiei einer fltoim Flasche ilt 1.00 3Be Flasch, aieo aatantiit- 3 Möbeln. Eisfllimntc. hiermit erlauben wir uns, unfcten ffreunben " zuzeigen, baß wir zu unserem große Lager Auswahl von unb werthen Kunden ergebenst an von Mobilien eine ausgezeichnete 3 cppichcn und Gardinen hinzugefügt haben. Da wir große Posten dieser Artikel eingekauft haben, so sinb wir im Staube, nicht ur eine große Auswahl vorlegen zu können, onbern werden auch sämmtliche Waaren znsehr billigen Preisen anbiete. Unsere Gardine sind direkt o England unb der Schweiz imporlirt. Zur gef. Besichtigung unseres Lagers einlabenb, zeichnen mir hochachtungsvoll "27- Ov-x-ueltex- 184-noordl. 13. tr-,, Möbkl'Palast, gegenüber bern Lansing Oper,thanS Block, Lincoln, Neb. Gardinen. Kindcrlvagcn. Person vereinigen, eine Masse Brodes vorhanden ei, welche man den hungern den Bauern vorenthalte. Kotchurichin war selbst zu bet, betreffenden Beamten gegangen, um denselben die Noti r Bauern zu schildern unb zu veranlassen, daß das ä)rog ausgegeben werde. Aber man hörte ihn nicht an. Dann probirie er, durch die Lokalzeitung die Animeik amkeit auf bie elende Lage des Volles zu lenken, da er kein anderes Aiittel kcn ne und alles, was er sonst versuchte, ver geblich gewesen war. Das revolutionär - russische Organ Proqreß" in New Jork sagt über die That Folgendes. Wir denken, die Revolutionäre all, ischaltiruitgei, müssen d ese That als zur rechten Zeit und der Situation angepaßt aniehen, da sie bett Geist des Protestes in der hungernden Menge erwecken kann. Die organifirte Woblthätiakeit, von der man j tzl i Rußland jpülfe et wartet, kann blos die Leiden von einige Tansen d,n erleichtern, ab...' sie kann die Millio neu nicht vor betn Hunger retten. Die Bauern selbst müssen iy e Sache in bie Hand nehmen, soll giündliche Hülfe kom men, unb um sie dazu anz',r?gen, war die Thai Kotschn, ichin's, ur die er etzt den T,d leiden wird, für Rnßlan? das rech te Mittel. 99 Zum Tobe bekurthcttt. Ein Telegramm ausPetersburg brachte am ZI. b. M. die Racyriqt, da Ba Kriegsgericht cen Attentäter Kotfchuri chin zum Tode unB einen Milangekltg ten Archangelsly zu ISjähriger Zwangs arbeit in Sidiricn oerurthciu Halle. otichurtchin Halle auf den Gouverneur von xa an geichoticn uno lein iAeno - e war ibiii bei der That behiilslich ge Wesen. Die Gelch,chle bnses Attentate ist be- zeichnend ür die rnistjchen Zastände, und bie That Kolschurichin' bedeutet nicht weniger, als das WiederausleBen des russischen revolulionä en Kainpses, der diee Mal aber gestuzt und getragen wird durch das in Gahrung gerathene Bauertithum. Die Nachrichten ber rutttichenZeitnnaen über dieses Ereigniß sind, wie gewohnt ch s, hr mangelhaft. Von gut unterrichtet r Seite aber wird darüber ,rl,e.,oeS mit- getheilt: AI der Äouvcr,teur von Kasan am 4, December vorigen Jahres in Ba Warte- ztntmer leine AmtSgebaudes trat, in welches sich diejenigen aufhielten, die ihn um irgend etwas zu bitten hatten, wurde von hinten auf ihn ein Pitlenichuß ab gefeuert, ber ihn aber fehlte. Ein zwei ter Schuß krachte, aber die Kugel piallte an einem Knopfe ber Unisoni, ab nd freiste Ben Gouverneur nur leicht. Ei dritter .schuft traf tnslich und bit Kuqel drang betn Beamten in die rechte Hanb. Der Attentäter, e war Kotdturichin, wure verhaftet unb, mit ermähnt, vor ein Kriegsgericht gestellt unb zum Tobe verurlhetlt. Der ißei urtheilte war ein Schüler ber chirurgischen Abtheilung btr t)ochfchnlt und wurde wegen Streitigkeiten mit den Schulbehörben ausgeschlossen. Bei sei ntr Berhastung anb man in einer Ta che eine Bittschrift an ben Gouverneur. In dieser Bittschrift machte er auf ge, misse Mßbränche aufmerksam, die sich itn.Verpfltgu igsamlebes DisteiklSSwiaz (einer Stadt bt Gouvernement Kasan) gezeigt hatten. Die Bauern jene Di stritt seien im peinlichste Elenb nnb in einer unseligen Lage, während in Hänben ber Stmski Natchalnik, dtn tu in' Le ben gerufenen Beamten, bie abministr tive und richterliche Funktionen ,n einer J3 Magdalene Moser, Cincinnali, Ohio, schreibt: Ich schicke Ihnen den herzlichsten Dank für Ihre werth tt Sl. Bernard Krä.iter Pille i. Wir werden sie n t in unserer Fa., ilie lehlen lasten. Wir haben sie für sehr g t befunden und merBcn thuen bas beste Lob spenden. Ich will ür esie thun, m ,n inet': St väf -ten steht, Ihre werthe Pillen zu ver breiien. Hier ist sl, schicken Sie mir Sl, Bertiard krauter P llen dasür. Ich will sie crichenfeit um Ihnen dadurch Kunden zu verschaffen," Stuf bit Sonne hat sich eine lebhaste Thätigkeit eniwickelt, inBem eine be tröchlliche Anzahl von Fle :en und Fie ckengruppcn in großer Ausdeliuung die Oberfläche bebecken. Am westlichen Rande zeigte sich kürzlich eint außergewöhnlich große Fleckengruppe, in der mehrere bnnlleMassen von einem ehr attsgedehn ten, grauen Hose umgeben sinb. M.h rere anbere Gruppen stehen östlich bavon, Auf ber gegenüberstehenden Halste der sichtbrren Sonnenscheibe erblickte man zwischen zwei größeren Flecken ein aus gedehntes Gebiet, b.rs ganz mit kleinen schwarze Fleckchen, wie mit Punkten unb Strichen, besät ist. Diese rasche Z nähme ber Fleckenbilbung aus der Sonne ist sehr merkwürbig, entspricht aber im allgemeinen bcr Erwartung aus GnitO Ber elfjährigen Sonnenfleckperiode. Am Donnerstag, ben 3. 'März, mürbe die Colbtvater, Mich,, National bcnk beraubt. Die Geldfchränke wur ben erbrochen unb denselben 20,000 in Baa, sowie eine Privitcinlage von tz40, 000 in Philadelphia nnb ReadingBonds entnommen. Zehntausend Dollars Be lohnung ist ür die Vethastung der Diebe ausgesetzt. Die That gehört zu den kühnsten und vollkommensten dieser A.t, wie sie je im westlichen Michigan- begangen worden ist unB ist unstreitig das Werk von Sach kennern. Sie sprengten jeden Geld schlank und jedez Gewölbe, Zeitfchloß undAlles unb ahmen sodann alles Baar- geld, einschließlich Scheine, Silber nnb Kupfer, daß sie s,den konnten. Der Raub Hai bit gtößte Anlegung dahier yervoraernfen unb die Bank wurde oon Hutidettci, von Bürgern besucht, Gcmöl- de und GelBich anke lind völlig zeiitort. Man hat bis jetzt von den Verüben, nicht Bie geringste pur entdeckt. Die Rauber durchbohrten die äußere Thür bes Gewölbes nb hoben sodann Ba Schloß ans. Die ntitileie Thür trug ein Vorlegeschloß, bas mit einem Hammer entfernt wnide. Innerhalb befand sich ein diebessicherer und ein stählerner Geldfchrank, welche angebohrt, mir Dyttain t geladen und vollständig gesprengt wurden Niemand hat die Erptosion gehört, außer daß einige Leute tn ber Rgchbanchatt der Bank gegen 3 Uhr zwei bninpse Knalle vernommen l)a ben wollen. Meh e e Privatoepostt n von Schmucksachen, Uhren und rgl. in, Werthe von Taniencen sind gleichfalls vtr,cbwunden A u s b e i Süben von Arkanfas m n.ern jetzt bie N. ger in großen Mus en aus, und zwar in Folge Ber vielen i.t letzter Zeit vorgekommenen LynchmcrBe, Deren Opfer Neger waren. Ein Theil ber russischen Co'onie ist in Raison eingetroffen. "German Syrup cartinsville. N. I.. Methobistifches Pfarrhaus. Meine Bekanntschaft mit Ihren, Heilmittel, Boschee's Gernian Steup erfolgte vor ctwa 14 Jahre, als ich mir eine Erkältung zuzog, die in Heiserkeit und Husten endigte, was mich unfähig machte, für mehrere Sabbathe meine Kanzel einzunehmen. Nachdem ich 'inen Arzt probirt, ohne Linderung zu t. halten, ich k,m j'tzt nicht sagen, wel ches Mittel er r schrieb sah ich die Annonet Ihrts Heilmittels unb erlangte eine Flasche. Ich erhielt bavon so schnelle und dauernbt Hülfe, baß. warn, immer wir stitbem in unserer Familie Hals- oder Lnftröhren-Krankheiten ge? habt haben, Bofchee's Gernian Syrup unser Lteblingsntit.el gewesen ist, und zwar stets mit günstigen Resultaten. Ich habe nie gezögert, meine Erfahrung Anberen mitzutheilen, wenn ich and, daß sie tn gleicher Weise ge- E!'i stcheres plagt wurden." Rev. W. H. Hag Heilmittel gart, von der New! ark,New Jersey. M. E Conserenee, 25. April 160, UV. g. o,een, alleinige r? rilbaitt, Woodbur, R. I. Ci ist nichi rtch, b i Traft So böit man of, ueivennartt Xieuie nch in v' ach, ich r ikietit uotr wiche mt, ich vO.-n :.. iv.ii ätt Hern. Cer leioii encabare .llsia b Or n i. vösea 5?itvoaonb?r w o ,is atiaei'or.ite Uebeliaa ig'.n belächelt Man ut üan die ie.nl diück.iidi ii ia;itl)tiliu;iir,.in,ic. Beutn er uitenv.trsen ist n.ir qai zu qern t)inroej 'S) e enfj iniifi; te vb.r Nt if .in tiraal", t t di: lleneu ll' Sumvatbit. dt, Bis Bei Gefühl oder edanteniost den an ,ie,voä LeiZfiid n zn Tt,e,t werde tag,, (leichzemq. giebt e aber kein begrübett,e Leiben, keine hat einen leichter tektärbatt U spkvng, fobaid t chronisch st, Unooll päabiae Lerbanuna und manglbas.e Äsii iniiirunq Bes Genossenen sinb siel on er Böser Erreglbeil ,i Schwächt btaei:ek. Man kräftigt Bit eidunu. uno den Sttff. Wechsel n, Hoste tet' Hifanrnbitiet unb n rvöst Zufälle, g.fteische osmeb und der allgemeine chivädienzitstaub be HÖ ver (tlltein? werben verscha,i,,btn Man bebtnkt daß burch bit G,rvt unter schwachen, uervö stn Leuten sutdilbort Bt,t,otrunga ange richtet merbtn. Liostftttr Maaenbittei Berit fit und schützt vor Malaria, Rbtumatismu und tttttretitrotn. D i e Hamburger Dampfergesellschast hat gemeinsam mit ben preußischen Ve hördtn Vorkehrungen zur Jnsp eirnng aller Rüsten, mel.r,t mit Hamburger Dampfern nach den Ver. Staaten reiten wollen, durch erfahrene Aerzte getroffen, ehe sie preußisches Gebiet betreten. Kei ner dieser Russen, von welchen man erlaubt, baß er Keime des Tliphnssiebers ober anbete Krankheiten in sich trägt, wird in's Land gelassen werben. Alle in Hamburg logirenbrii Auswanberer werden sorgfältig beaufsichtigt werben unb ehe sie auf einen Dampfer gelassen werden, wird von zwei unter Leitung des Hambniger Eonsttls bet Vereinigten Staaten slehetiben Aerzten eine weitere Untersuchung vorgenommen werben. 1 Det häßlichste Mann in Lincoln, sowie der schönste und Andere sind ringe laden bei irgend einem Apotheker vorza spreche nnb unentgeltlich eine Flasche von Kemp's Balsam für Hals- uub Lungen Krankheiten entgegenzunehmen. Diese Medizin ist vorzüglich unb heilt alle chro,chen unb acuten Krankheiten, wie husten, Asthma, Bronchitts unbSchwinb sucht. Große Flaschen SO Cents unb Kl. Berlin. Der Grofzherzvg von Hessen hat einen Schlaganfall gehabt, ber feine rechte Seite gelähmt bat. Sein Zustand ist kritisch. LubmiglV., Groß herzog von Hessen, war am 12. Sep.'etn ber 18:17 gebor, n. Er bestieg bcn Thron ach dem Tobe eines Onkels, Ludwig III.. ant 13. Juni 1877. Am 1. Juli 1802 he rathete et bie Prinzessin Alice, die zweite Tochter ber Königin Victoria von England, bie am 1 t. December 1878 starb. Seine drei Töchter ind an Prinz Ludwig von Baitenberg, benGroßsürsten Sergius oon Rußlanb unb ten Prinzen Heinrich von Preußen verheiralhet.l.Eine Tochter, A'.iee, ist unverhciralyet. Der Thrv',olger ist Prinz Ernst Ludwig, be Großbcrzogs einziger Sohn, gebo ren den 25. Nov nibcr 1868. 3?" Multerhiilse, Kanin ein paffen beres Prädikat könnte ür Fortti's Utrr ine gesunden werben, als ber Name Mutterhülfe", welcher ihm von einem Bewunberer im fernen Afrika beigelegt mürbe. Rev. E. P. Riemer in East London. South Afrika, schreibt darüber: Wie Farni's Heilöl in kurzen Augen blicken meiner Frau bie Schmerzen in den Beinen gestillt hat, habe ich schon rüher geschrieben. Versuchsweise halte ich bas letzte Mal on Forni's Ulerine (Müller hülfe) kommen lassen. Eine junge Mut' t?r, bie lange krank war, versuchte es enUich mit Ulerine und sie bezeugte mir, daß sie schon nach dem Genusse des ersten Lanel voll Besterung ve, spurte. Sie snhr mit d. m Verbrauch fort und ist ba- burch beffer geworben." Herr 0le Birkslanb, Le' Grande, Pa., schreibt: Foi ni's Uierine wird durch die munder baren Erfolge immer mehr unb mehr be kannt, Was ist eigentlich bieies Forni's Ulerine? hören wir manch, n unserer Le fer ragen. Ulerine ist seit unbenklichen Zeiten von be Frauen der Indianer an gewandte Mi tet, bie Leibe der Mut tenchaft zu heben, Dr. Peter Fahrney hat auf Ansuchen vieler Freuube dasselbe nach den R ein ber modern n Pharma cie zubcre il.t uub der Otffentlichkcit über ben. Es ist seftbem zi, einer Hiuzme dizin geworden nnb wirb heute v , ben besten Manien ber Gesellschaft hochgehal ten. In sicherer Form verpackt ist es jcber Frau des Landes zugänglich. Alle welche sich baiiir - iiiteressiren, sollten sich an ben resp, Lokal-Agenten ober an Dr. Peter Fahrney, Ehi'cago, Jll., ivenden. Wie bie anberen Mebizinet, ist es eben falls nicht ,n Apotheke zu finden. Der Preis ist derselbe wie für die großen Fla fchcn vo Forni's Alpcnkräuter-ttlntbe-leber, boch können nicht weniger wie vier glaschen in einer Kiste verfanbt werben und nur gegen Borausbe ahlung. Bei Bestellung von vier Flaschen beliebe man ben Betrag von HZ mit einzuschicken, ba mit ber Verianbt sofort per Erpreß ge scheh.n kann. Waftes' ,r in Milwankee. Ueber die Vcrbrcitttng bcs Abcrglau detts in Ätilwattlcc bringt bcr Äiil' waukcc Herold" eine längere Ansfiih. rnng, der wir FolgciideS cittitelimcn : Wohl in keiner anderen -todt bet Ver. Staaten ist da Geschäft ber Wochr sager ein so einträgliche wie in Mit wctttkcc. ES würbe vor einiger Zeit citctiS der Polizei citt Versuch unter itotttmctt, dieselben auszurotten, wa indeß mißlang, da die Siaatsgcsctzc die Aitgclcgcnhctt nicht berühren und die Sladlordittattzcn nicht definitiv ind. Scilhcr betreiben die Wahrsager ihr Gc schüft öffentlich ttttd mit olchcr Auf bringlichkcil, baß die Bitrgcr außerhalb bes Weichbildes bcr ladt mehr durch sie als burch Landstreicher nd Vaga bunden belästigt werden. Oft erschuf fcn sich die Frauen, welche ans diese Weise ihren Unterhalt verdienen. Ein gang in Häuser, wo zur Zeit tittc Jinf fccgcscllschast odcr etwas AchnlichcS tagt. Und zur allgctitcittcn Belustigung gestattet man oft einer Wahrsagerin, ihre Sinnst zu zeigen. So kam vor einiger Zeit ttt eine Woh niittg der vierten Straße eine wohlge kleidete Dante unb erbot sich, für ?2 bie Zukunft zu offenbaren. AIs man sie abweise wollte, minderte ie bett Preis ans 50 und zuletzt auf 25 Cents. Sie vcrlicß bann das Haus nnb begab ich an demselben Nachmit tage noch in 14 verschiedene Häuser, in betten sie citier ganzen Anzahl Back fischen, Müchciifecn unb sogar promi nenten Damen" die Zukunft prophe zeihte. Auf der Südseite MilwaukeeS sind eine große Zahl Frauen als Wahr agerinnen bekannt, bie enorme Sum men erbienen. Den größten Ruf aber besitzt ein 7:$ Jahre alter Greis, 'Na mcns Bafhaw, bcr dieses Handwerk bereits seit L'0 Jahren betreibt und ich ein großes Vermögen erworben habe soll. ES kommt nicht fetten vor, daß man nicht nur bicseu berühmten Mann," sondern auch anbere Wahrsa gcr in KrattlheitSfällctt ruft, in bcncu bie Aerzte alle Hoffnung aufgegeben haben. Auch an Gespenster, sowie an Pcrso nett, die BöscS abzuwenden vermögen, glauben nach den AuSführi'ttgcit bcs er wähnten Blattes die guten Milwatt keer. Zum Verdruß ttttd 'Nachtheil der GruitdcigcnthumShäitdlcr und HauSbc itzcr ctttstchctt oft Gcriichtc, daß in die cm odcr jenem Stadttheil in einer Wohnung Geister ttttd Gespenster von Selbstmorden,, Mördcrtt odcr Todten und Erntordctctt ihr Unwesen treiben, und es finden sich immer Personell, welche solchen Gerüchten Glauben sehen kcn. (Sin langer ?! a rn c. Ein Bauer in bcr 'Nähe von Pari hat auf dem Pfcrdeinarklc ein prächtiges Pferd ge kauft, welches die Bewunderung aller Dorfbewohner fand, etolz gab der Landtnaitn einem neuen Pferde über bett Rath des Torfnotars den pompös klingcndcn. langen, cchssilbigen Namen: Nabuchodonosor" (der biblische Ncbn kabnczar). Allein auf die Dancr siel eS betn Gaucr fchwcr, das Thicr fort währcnd mit dcm langen '.',arncn uzn rufen, und der wackere Mann kam auf bcn Einfall, sich an sein Pferd an cinzel neu Tagcn nur silbcnwcise zu wenden. Am Montag nannte cr es Na. am Dienstag Bu, am Mittwoch Eho. am Donnerstag Do, am Freitag No ttttd am Samstag Sor. Und wie ruft Ihr das Pferd ant Sonntag ?" fragte ein Witzbold. Ja, seht Ihr," erwiderte bcr Bauer, schlau lachclnd, am Sotttt tag rufe ich das Pferd überhaupt nicht, bettn da halte ich ottttlagSruhc. . ." Ein sonderbare Handwerk betreibt Herr EharleS Nichon in Paris, auf bessert Visitenkarten zu lesen ist: Charles Richon, Nachligallen-Imiti:. tor für Gärten unb Spcifchänser," Der Künstler scheint währcnd ber Sont. mcrsaisott vollauf beschäftigt ztt sein. So oft ein rcichcr BUrgcrsmann, der in Paris zwölf Mctcr Gartcu dcsitzt, ein tztartcttscf!" veranstaltet, vcrsicckt ich CharlcS Richon hinter den Sträuchern odcr Olcattderkitbclu nnb entzückt die Giistejntrch die 'Nachahmuttg der herrlt chcn Triller des mclobieitrcichslcn unter unseren Singvögeln. Der Nackrtigal len-Imitator" läßt ich einen Gesang natürlich sehr gut bezahlen und lebt den Winter hindurch in 'Nizza von den Er trägnisse feiner sommerlichen Thätig fest. Na, na ! Praktisch. In letzter Zeit hat man auch in Paris, nach dem Vorbilde Amerikas, wenigstens ür Damen eine RcgcnchirtnVcrlcihanstalt in Leben gerufen. In jcdcr dcr zahllose, über die ganze Stadt verbreiteten Thee, Milch, und Ehokoladenstuben findet sich ein Vorrat!, von Regenschirmen, Tritt schlechte Wetter ein, so kann sich jede Dame einen solchen Schützer in der Noth gegen Erlegung des vollen Preises für bciifclbctt entnehmen nb ihn später in jcbcin beliebigen anderen Cafe wieder abliefern, wv man ihr bcn Preis mit Abzug einer geringen Leihgebühr wicbcr zurückzahlt. Eine Verordnung, die tief blicken läßt." hat der Gouverneur von PrtrosawodSk ('Rußland) erlassen. Sie bestimmt, baß bie Urtheile ber Ge tncittberichter dem Preisgericht zur Be siatigung vorzulegen seien, wenn wie en ist. daß die Richter während ber Sitzung ber Berathung Branntwein getrunken haben ! THU ImE Neuer Laden." 121 1 Dr- Etwas Neues f Eine Ettqros-Preisett z.t lauset, I Bezahlen Sie keine hohe Preise, wenn Sie das EinkaiisSpteiseit erlangen können. Lesen Sie Gelegenheit, Matiufaktittwaarett ttttd N leider was Sie nöthig haben, zu W , 1 ' Im', I, bie folgende Liste und bann treffen I k, te Jure 'Ausmaln: sie werden erfahren, das! e Ihnen ur zum Vortheil gereimt. fc?. Wir können Ihnen Irgend einen ArtiM, welcden inner Geschäft einschließt, zusenden, falls Sie un mittheilen, w Sie wünschen und bie .stöbe be Preises angebetiZt' unter der Zusichert! daß mir Sie zufrieden stellen. In jedem Falle übermitteln SiH eine Bi letniarke. k i n d e r A z ü g e, 1.H0 kamt einen Anzug werth l.7" 1.50 ,, ,, ' ,, ,75 2.00 . 4.75 3.00 ,, ,, ,, ,, ('..00 :.ßO ,, ,, ., , 7.00 25 Eents kaufen Kniehosen werth .50 5 ,. .. 50 1.1,0 Männer-Nnzüge S3.85, wcrlh 7.00 ,, ,, 5.00 , 10.00 Mnßlin Unterzeug für 'ttiger als Sie da Material kousen Iö' t. Nachtkleider 45 Eenl, . erih iü ,70 55 .. ,, .','0 t!0 ,15 5 5 .'.,5 1.00 1.10 1.25, 1.50 llnterröcke 45 Eenls, inerih 70 85 00 ." l-2 1.40 ., 1 .5 ,, 2.00 lltiterlutteii on 25 Ecnt bi 5 Cents. Coiselei ,zn den billigsten Preisen; Her-ren- und Danien-Strünipse, Hos, nkräger nfw zu Spottpreisen. Spien-Vorhän g ' von 75 rient.j bis 1.50, werih von 1,2 di s :t . oo. vüi fische Hanbtilchet zu :i E ttt bas Stück; ein Papier Steck nabeln Eent knöpfe zu 5 Eent ba Dntzenb, Eonvetls :) üetitä per Pack. , Vleististe mit GPiiinilpitzei, 1 0 St, per Dntzenb. Spitzen, 8 Zoll breit, 5 u. 12 Ei, per ?)a,b. Rothe ganzwollene Un leihen den !) lil; grane 10 ist. Ta sehet, tücher 5 El. Väuber st El per j). lliii Leaiier, Der groszc, billige Laden TsWKÄW'M'Q.S I" Wir billen um EnlseliiilBiaiine,, ober wir wün!chii ein oder zwei Worle ,'if. O ... r rvt... v... . . . c: u...".: ,. ..... . I.!. ut'rt uiiizvaivue zu ,a,eii. üichii ,,)t uui M.iui, luitt vii,iii( uiut i i'vn s- r. r. ..: j.. ... t :t ,M j .t h;. . ; .4, ;,..(..,; i Iv u,uuu,ci iuu 1,),, utuji iiiujci icajieiut,i, vciii, ,ui, ti .u,imy..i.. selben unb seine Vorzüge zu wüidige, Wa wir besonders ,-tzl hervorzuheben be abstchttgrn, ist, daß ein gewissenloser Eoneurrent versucht, den Ruf de Lansdomv zu schädineit, i"deni er einen ininoerwerthiaen Artikel al den achten bezeichn Wir verfügen über eine große Auswahl be echten Letnsdowne, den wir birectz , ho, 'rtu-.-if rtnfm.ft (.s..,'. siti; ..s.,,n (;, ti,, n, ' . .,.1,,. U'I.. .,...., , Vll .'",...., ll'V.V.,v w. - , Gefchäflen feileiebottii werben, mit den von uns offerirlen zu vergleichen '? selber ein Urtheil ,u fällen, . Lasset Euch nicht überreden, nachgev,achte Waaren zu saufen. Ganz ergebenst MIT? Eg, S& AJTJ&sJE:, l3J wi'd 130 füöi. 11. Ltrasze. Ths intsricr Eeccrative C:, C3 s'. --S?. . .t () ' '' 1 ''i;''cj;j X-' -t x fe-M-aaaMattla lltini C ir.if;c. Wir s e-.rtf,p,. Vinti .ir.'If.t fnrt.v i i ,c tu, u 1 1 1 1 1 ii -miiuttu, x.mc Denen Aioetter, Die prächtigsten Laben, (Die niedrigsten Preise. Bestellet Eure Tapeten jetzt, ehe bie Saison beginnt. Vcsorget es heute t)e Inlerior Dekorative ßo. VI. E.Zi'iner, " rä. !i O Tirasze. ?arl gar, eich ,,Ss, l? ? h SzPt&ätJi. Wh Musikalictt Handlung. 217 f übt. 1 Straße, Lincoln, Nebras a Packard ...,ln. Wcbcr, Haincö Bros., n. Schoningn &iaj8q.; Alle Arten von MusikInslrnnieulen. welche si U wen it ihrer Eleaaiu und Soli dität eines ungewöhnlichen Rufes erfreuen, werben zu mäßigen Pieisen abgegeben E s st ein I r r t h n in, ninluine- titanische Zeitungen behaupten, s fei noch nie ,, de: Weltaeick.iai e voraekvm- inen, daß ein Fürst, wie Kaiser Wilhelm in Braiideitbitig nethau, feine nztifrie- denenUnterlhanen aufgefordert habe, da Land zu ertasten. Ludwig XI V. von Frankreich that die nach Aufhebung be Eoiels von Nantes und trieb sogar feine Unterthanen, die Hugenotten, aus dem Lande. Der Zar vertreibt feine Jnbeii unb viele Teutsche aus !!ußlanb. Von jeher ist die Verbannung ober Aiisrolliina der Unznfriebeiiei, Fürstenpolitik gewesen. te .-zeit wird auch noch kommen, da alle Fürsten vertrieben werben. Im Lause der letzten drei Jahre hat Kaiser Wilhelm 5,000 Orden verliehen, die meisten an ssicieie der Armee und dcr Flotte und an Beamte, Angenehm ist es gerade nicht, daß man diesen Civilisten dann und wann einen Brocken hinwerfen musi ; thut man's aber nicht, so macht das Gesindcl einen heillosen Lärm. .,S.5M5 rrn-w ! iMSMl.S TRAOE MARK. Kvttntcv-ViUen. Wit srfmn bic ??zelck,iiiini diese oltbc rühmten lliiioerfailirilinitlcl es andeutet, bestellen die Zt. Bernrirv kkränier Villen lebijilich aus Pflanzrirstosfcn. Diele Pillen dienen ninitnnraicleinvorzüg licheSHcilinitiel, sondern verrichte auch bet, noch weil wichlt,zereii Dienst tint BorbengungS Mittels, inlosern fit, wettn so, orl beim Erscheinen ber nerlng. sten Ktunzeichknetttcr Störung der Thätig, fett ber euer, be Siririciiii i ilnverbau IrchkelO, bei Nieren, oder berrdnrme Vartleibieikkii,,einetcnoininen,bc!iic!iiitt'tIt ber Krantbelt verhüten. Reaeniä,!ie,e'?tb sonderung. cc-rnaliriing, sowie llii. ictieidungverdrattchleu Stosses, bedlnacn da. levroerltdieSKorit; ohnedies Dreiblatt giebt' kein gesiindc Talein. Geht birst Thätigleit geliörig von Stalten, ist bie Verbannng sowie der 2 iiiIlejeiTtfi ncinnb unb ttfielnSfiia, incni t. Bernard Kriinter-Pilleii noriiUiUch helfen, so kreist bas besiatibi,, aele-uterte Blut besto innntererbtirdi alleÄdern, um iedein Theilt des jiärper srüchkir Stoss an Stelle be verbrauchten nub neue Vebeustrast zu brtn f;en. So wirb bas Triebwerk br menseh ichen jiärpkrs lu rtgtlii,s,ltm Gange ae hatten, wodurch ber.iiranklietc ber Etiitntt igermchrt wirb. Hast Du ober dlt aller ersten Anzeichen ihre Herannahen ver iiachlässint, unb fiiht,t Tu in Folgt beste Kovilvet, ober ttebelkeit, oder gnllige Belchwerbe, ober sehn Tir berAppeüi oder iebt Teint Hank trontliajt gelb ans, ober iililst Tu 9i'irbetarfchlafltnbttt, so zSetert clutn Aiigeitlilick. sondern ii,,, sofort e, tBrnrl Kr"iulrr-Piu,. 3ntTtctfcf,(n ti,l.ibcii;'i;rcl.'2:.n',,o tie Schachtet ncln:eifbT.itiCslnrce:iuii,t, fu'T,; ,uMfln it $1.00. fii.'ficn auch a.',,, Einciaiig t3 Vr.is.'s, la Vaar c'ctt serlefntarlfn, nach iraend einte jcgeitd bet Vereintaiin Slaalkv frei g.iondl von I.!., Z4IL, Htm York Clt. Berlin, E, heißt, d, ß gegen die Kölnische Zeitung" wegen Majestätsbe? leidigtiiig voigegangen weiden soll. AI Grund dajitr wird ein kürzlich veröffent lichter Artikel bez, ichuet, woriu sich jenes !lati in iingezielxieuder Weise über die Rede de? j!aiieiL Wilhelm ansspricht. Auch sollen dteReiiestnt Nachrichten" gerichll'ch verfolgt wirden, weil sieden Littattikel der Times" über d e Bran denbtirger Rede des Kaiser Wttht m abgedtuckt haben. Tie ganze Auflage der ,, Frankfurter Zeitung" von, I. h, ist auf Beschul digtiug der Majesiätsbcleidignng hin eonsiscirt wurden. Tik Anklage stützt auf ein Feuilleton mit der Ueberfchrift Ge krönte Worte", welches ant genannten Tage in der Zeitung ei schien und sich auf die Vroiideuburgcr Rede des Kaiser bezog. In den, Feuilleton wurde gesagt, der Kaiser hä tt die Rede, welche er in Vran denburg hie t, trst niederschreiben u. dann einem kenranten und fähige Rathiieber vorlegen fallen. Ferner sagte bie Zeitung, es sei licher, daß b-r Kaiser als Prinz, welcher bestimmt war. bie Krone zu tra gen, nur eine militärische Erziehung er hallen h,be und doch durch eine rastlose Thätigkeit in allen Sätteln gerecht erschci neu wolle. Da Feuilletoi: schloß mit einem anspielenden Hinweis auf den Kaiser Rero, welcher al eitel, rühm richtig und von Gräürnwahn befangen gejchilbert wird. Er war, so hieß e in dem Artikel weiter, im ulsiv und hatte Einbildungen mit Anfallen von Geniali tät. Dies war eine ttipifche Form ver fallender Majestät. Wenn Biest Klagen wirklich' zr.r-, j führuiig gelangen follltit, so werden sie nicht ntten, in -i tiuiujtuiiu, ivitverii aueu in dt' ganzen Welt bas größte Auffehen verursachen. Es g ebt bereit Leute, mel che die Absicht des Kaisers, einen derarti gen Schutt zu thun, offen verdammen und vorhersagen, bajj er aus bcn ngele genbeiten nicht mit fliegenden Fahnen berauskomintn werbe. Andere gehen noch weiter und behaupten, baß 'diese Klagen dazu führen werden, ba Gefahl, retU die sich langsam aber sicher gegen den Kaif.r geltend zu machen beginnt, zu steigern, nnb als weiieee Ausschreitung ben rüher bereits gcin.ichten zugeschrie ben werden, T it Vosfische Zeitung zi, ht gegen die Regierung wegen deren Vorgehens gegen die Uölner Zeilnna und andere Blätter los. Sie sagt, daß die W.ikung davon unbebingt eine Erniedrigung Deutsch lanbs dem Anslandt gegenüber sein müsse, Rid;t könne für eine Regierung so schädlich sein, al bas erzwungene Schweigen einer Ration. G i b e o n Marsh, ber berüchtigte attsg, knisfene kaisirer der Kelstone Ra tionalbank in Philadelphia, soll in Bra silien gesehen worden sein und Geld w t ften haben. l 1